- 26.01.2010, 14:01:11
- /
- OTS0206 OTW0206
Fernwärme und Blockheizkraftwerke: Hoval expandiert in neue Geschäftsbereiche
Marchtrenk (OTS) - Zwei zukunftsträchtige neue Märkte hat der
Heizungs- und Lüftungshersteller Hoval im Visier: Fernwärme und
Blockheizkraftwerke. Mit einer substanziellen Beteiligung am
deutschen Unternehmen Yados erweitert Hoval sein Portfolio um diese
beiden Produktbereiche.
Die im sächsischen Hoyerswerda produzierten Fernwärme- und
Nahwärmestationen und Blockheizkraftwerke werden künftig in
Österreich von Hoval vertrieben und gewartet. Bei den
Blockheizkraftwerken wird man sich vorrangig mit Biogas beschäftigen.
Wie Hoval verfügt Yados über umfassendes System-Know-how und denkt in
Gesamtlösungen statt in einzelnen Geräten. Die im Rahmen der
Zusammenarbeit vertriebenen Blockheizkraftwerke können daher nahtlos
in Hoval Heizungsanlagen integriert, mit Hoval Solarsystemen und
anderen Komponenten kombiniert und durch Hoval Regelungen
mitgesteuert werden.
Hoval Österreich-Geschäftsführer Christian Hofer freut sich über
die neuen Geschäftsbereiche: "Zu unseren Stärken gehört das breite
Angebot an verschiedenen Brennstofftechnologien. Da sind die
Blockheizkraftwerke von Yados eine wichtige Ergänzung, da diese
Technologie aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads in Zukunft eine
wachsende Rolle in der Energieversorgung spielen wird."
Yados Vertriebschef Karl Gentner ergänzt: "Für uns bedeutet die
Zusammenarbeit mit der Hoval Gruppe einen Zugang zu neuen Märkten, wo
wir bisher noch nicht präsent waren. So können wir weiter wachsen.
Und vom soliden professionellen Zugang her passen wir ebenfalls gut
zusammen."
Mit dem Angebot von Fernwärmestationen erweitert Hoval seinen
Kundenkreis erstmals auf die Betreiber von Fernwärmesystemen. Erst
vor zwei Jahren hatte das in Liechtenstein beheimatete Unternehmen
einen erfolgreichen Schritt in einen anderen Zukunftsmarkt gesetzt:
Gemeinsam mit dem österreichischen Wärmepumpenspezialisten IDM hat
Hoval ein Joint Venture zur Produktion von Wärmepumpen in Tirol
gegründet und damit seine Position auf diesem boomenden Markt
deutlich gestärkt.
Hoval Österreich gehört zu den größten Landesgesellschaften der
mit 15 eigenen Niederlassungen und zahlreichen Generalvertretern
weltweit präsenten Hoval Gruppe. In Österreich wurden im
Geschäftsjahr April 2008 - März 2009 mit rund 200 Mitarbeitern 39,9
Mio. Euro umgesetzt - mehr als ein Fünftel des weltweiten Umsatzes
der Gruppe. Für das bis März 2010 laufende Geschäftsjahr wird eine
Umsatzsteigerung um sechs Prozent auf ca. 42,3 Mio. Euro erwartet.
Die Zuwächse kommen vor allem aus den Bereichen Lufttechnik (von der
kontrollierten Raumlüftung im Wohnbereich bis zu großen Anlagen im
Hallenbereich), Solar und Regelungstechnik, aber auch aus der
Öl-Brennwerttechnik.
Angesichts des großen Erneuerungsbedarfs bei veralteten,
umweltbelastenden Heizungsanlagen war die Nachfrage in dieser Branche
auch im Krisenjahr 2009 ungebrochen hoch. Mit einem breiten Angebot
an effizienten, sparsamen Heizungs- und Lüftungslösungen, das von
Wärmepumpen und Solaranlagen über Biomasse-, Öl- und Gaskessel bis
hin zu Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung reicht, mit einer
umfassenden, brennstoffneutralen Kundenberatung und einem
flächendeckenden Kundendienst, der 365 Tage im Jahr rund um die Uhr
verfügbar ist, sieht Hoval sich für die weitere Entwicklung auf
diesem dynamischen Markt gut gerüstet.
Weitere Informationen finden Sie auf www.hoval.at
Rückfragehinweis:
Über Fragen und Anforderungen von weiteren Informationen freut sich unsere
Abteilung Marketing & Kommunikation:
Ursula Breinreich, Telefon 07243 / 550 - 291,
E-Mail: ursula.breinreich@hoval.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5027
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI