- 26.01.2010, 11:00:15
- /
- OTS0097 OTW0097
Umfrage zum Tabakgesetz unter Wiener Kaffeehausbesitzern
Wien (OTS) - Berndt Querfeld, Cafetier, Wirtschaftsbund-Obmann der
Fachgruppe Kaffeehäuser Wien präsentierte heute im Café Landtmann die
Wirtschaftsbund-Umfrage zum aktuellen Tabakgesetz unter 1.900
Kaffeehausbesitzern. Die Umfrage erhebt, wie Wiens Kaffeehäuser mit
dem Tabakgesetz zurecht kommen und umgehen. Mehr als 10%, ingesamt
200 Kaffeehausbesitzer haben an dieser Umfrage teilgenommen.
62% der Befragten haben die Vorschriften des aktuellen
Tabakgesetzes im Sinne des Nichtraucherschutzes noch nicht umgesetzt
und keine anwendbare Lösung gefunden. 72% erachten die Richtlinien
als schwer verständlich und 96,5% sprechen sich für eine Verlängerung
der Übergangsfrist aus, solange bis Rechtssicherheit herrscht, ob
EU-weit ein generelles Rauchverbot kommt. Auch fühlt sich der
überwiegende Teil der Befragten (51%) in seiner unternehmerischen
Existenz bedroht, wenn das Tabakgesetz in der jetzigen Form bestehen
bleibt.
"Unsere Umfrage spricht eine klare Sprache und ich würde mir vom
österreichischen Gesetzgeber wünschen, dass bis zu einer Klärung, ob
die EU ein generelles Rauchverbot in Gaststätten einführt oder nicht
die Übergangsfrist des Tabakgesetzes, die am 30.6.2010 ausläuft,
verlängert wird. Nur so kann man verhindern, dass Betriebe vom
Gesetzgeber jetzt dazu gezwungen werden, in Raucherräume zu
investieren. Sollte ein EU-weites generelles Rauchverbot kommen, dann
haben österreichische Betriebe nämlich umsonst investiert. Es geht
uns auf keinen Fall darum, den Nichtraucherschutz in Abrede zu
stellen. Die gesundheitspolitischen Argumente zählen auch für uns.
Uns geht es in dieser Phase darum, wirtschaftlichen Schaden für
Gastronomiebetriebe abzuwenden. Wir sind uns sicher, dass dies unsere
Gäste genauso sehen", so Berndt Querfeld.
Startschuss für Wiener Kaffeehausgäste-Befragung
Um dem österreichischen Gesetzgeber zusätzlich zur
Kaffeehaus-Umfrage ein Stimmungsbild der Wiener Bevölkerung zu geben,
startet Berndt Querfeld mit dem Wirtschaftsbund die Wiener
Kaffeehausgäste-Befragung. Mittels Unterschriftenlisten in allen
teilnehmenden Kaffeehäusern, werden die Gäste eingeladen diese
Initiative zu unterstützen, die fordert, dass die Übergangsfrist des
aktuellen Tabakgesetzes solange verlängert wird, bis geklärt ist, ob
die EU ein generelles Rauchverbot in Gaststätten einführt oder nicht.
Rückfragehinweis:
HIMMER, BUCHHEIM & PARTNER GMBH, Mag. Martin Kammerer,
Tel.: +43 664 855 68 62,
E-Mail: mk@himmerbuchheim.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6300
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF