• 25.01.2010, 11:53:33
  • /
  • OTS0124 OTW0124

Internet-Schreibschule schreibdichfrei.de startet Kurzgeschichtenwettbewerb

Thema "Letzte Momente" - Dotierung 5.000 Euro - Einreichschluss: 30. Juni

Wien (OTS) - Die Schreibschule SchreibDichFrei
(www.schreibdichfrei.de) startet einen Kurzgeschichtenwettbewerb für
Nachwuchsautoren zum Thema "Letzte Momente". Teilnahmeberechtigt sind
Autoren, die ihr 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Texte
sollten einen Umfang von 18.000 Zeichen inklusive Leerzeichen nicht
überschreiten, Einsendeschluss ist der 30. Juni 2010. Einsendungen
mit Angaben zur Person via E-Mail an redaktion@schreibdichfrei.de.

Als Preisgeld setzt SchreibDichFrei 5.000 Euro aus, wobei es der
Jury vorbehalten ist, den Preis an bis zu drei Autoren zu gleichen
Teilen zu vergeben. Die Jury besteht aus Dr. Silvia Jelincic
(Moderatorin SchreibDichFrei und Redakteurin des "Format"), Angelika
Slavik (Redakteurin der "Süddeutschen Zeitung" und Lektorin), Jan
Zenker (Schriftsteller) und Bernhard Salomon (Schriftsteller und
Herausgeber der edition a). Die Autoren der prämierten Texte werden
zu Anthologie-Projekten des Verlags edition a eingeladen. Die Rechte
an den Texten bleiben bei den Autoren, SchreibDichFrei behält sich
nur das Recht für die Online-Publikation vor.

SchreibDichFrei: Entwicklung eines Romans aus einem Wort
"Es gibt ein Schicksal, und das Schicksal guter Bücher ist es,
verlegt zu werden." Mit dieser These startet im Herbst 2009 die
Internet-Schreibschule SchreibDichFrei, die mit zehn Lektionen in
Form von Videoclips Grundlagen für das Verfassen eines Romans gibt.
Moderatorin von SchreibDichFrei, einem Projekt der Wiener Audio Media
Digital GmbH, ist die Journalistin und Buchautorin Silvia Jelincic.
Inhaltlich entwickelt hat die für eine jugendliche Zielgruppe
bestimmte Schreibschule der Schriftsteller und Verleger Bernhard
Salomon. "SchreibDichFrei zeigt, wie sich, ausgehend von einem
einzigen Wort, ein ganzer Roman entwickeln lässt", erklärt Silvia
Jelincic das Konzept des Online-Kurses. "Aus dem Wort entsteht ein
Satz, aus dem Satz eine Figur, aus der Figur eine Geschichte und aus
allem die Welt, in der diese Geschichte handelt."

Rückfragehinweis:
Silvia Jelincic
Tel.: +43 (0) 676 330 52 06 oder mailto:office@buchdownload.cc

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10774

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel