- 23.01.2010, 11:53:22
- /
- OTS0023 OTW0023
Gesundheut - SP-Ramskogler zu Kontrollausschuss: "Psychiatriereform schreitet voran"
Wien (OTS/SPW-K) - "Die Stadt Wien treibt die Psychiatriereform
voran. Ziel ist die bestmögliche psychotherapeutische Behandlung",
erklärte heute SP-Gemeinderätin und Mitglied des Kontrollausschusses
Sonja Ramskogler im Vorfeld des am Dienstag stattfindenden
Kontrollausschusses. "Mit der für heuer geplanten Fertigstellung der
neuen Krankenpflegeschule im Kaiser-Franz-Josef-Spital kann der
Schulstandort im Herbst von der Rudolfstiftung dorthin übersiedeln.
Mitten im dicht verbauten dritten Bezirk wird damit Platz für die
neue Psychiatrische Abteilung für die Bezirke 3 und 11 geschaffen",
sagte Ramskogler.
Weitere Vorhaben sind die Übersiedlung der Abteilungen für die
Bezirke 17 bis 19 ins Wilhelminenspital, für die Bezirke 20 und 21
ins neue Krankenhaus Nord sowie für die Bezirke 12, 13 und 23 ins
Krankenhaus Hietzing. Ramskogler wandte sich klar gegen die Versuche
der Opposition, die psychosoziale Versorgung in Wien pauschal
schlecht zu machen. Das Prüfersuchen von ÖVP und Grünen in Sachen
Erwachsenenpsychiatrie sei nur als weiterer Versuch in diese Richtung
zu werten - nach der Untersuchungskommission und dem letztjährigen
Kontrollamtsbericht zur Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Der Kontrollamtsbericht merke an, dass die Dezentralisierung
rascher hätte erfolgen können. "In der Regel werden geplante
Absiedlungen aber erst durch Neubauten ermöglicht. Diese wurden von
der Stadt Wien für die nächsten Jahre Schritt für Schritt
vorgesehen.", merkte Ramskogler an.
Viele der Psychiatrischen Abteilungen des Wiener
Krankenanstaltenverbunds sind in Gebäuden untergebracht, die noch aus
der Kaiserzeit stammen. "Das Kontrollamt erkennt die bereits
erfolgten Investitionen in die Häuser mit älterer Bausubstanz als
positiv an. Allein für das Otto-Wagner-Spital sind für das Jahr 2010
Investitionen in der Höhe von rund sieben Millionen Euro geplant",
sagte Ramskogler. Auch hinsichtlich der Gebäude des PSD bestätigte
das Kontrollamt, dass das bauliche Optimierungspotenzial bereits
erkannt worden sei.
"Im aktuellen Bericht hat das Kontrollamt die korrekte
medizinische und pflegerische Betreuung der psychiatrischen
PatientInnen in Wien bestätigt. Sie entspricht anerkannten
medizinischen und pflegerischen Standards", sagte Ramskogler. Auch
die Bedeutung der intensiv-medizinischen und intensiv-psychiatrischen
Betreuung wird im Bericht unterstrichen.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
SPÖ-Klub Rathaus, Presse
Thomas Kluger
Tel.: (01)4000-81941,F:(01)5334727-8194
mailto:thomas.kluger@spw.at
http://www.rathausklub.spoe.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/198
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1