• 21.01.2010, 10:07:19
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Natursprung und freie Weide statt Gütesiegel und Bauernhof Garantie

Demeter Hof Meinklang: Jetzt gibt es Fleisch von Angus Rindern

Werner Michlits sen. mit Angus Rindern.

Pamhagen (OTS) - Sie grasen das ganze Jahr über in der
pannonischen Steppe, auch im Winter weil sie Schnee und Kälte lieben.
Ihre Kälber leben im Familienverband und ernähren sich von
Muttermilch: Die ursprünglich aus der schottischen Tiefebene
stammenden Angus Rinder führen am Demeter Hof der Familie Michlits
ein paradiesisches Leben. Ihre eigentliche Arbeit ist die Versorgung
der biodynamischen Weingärten mit hofeigenem Kompost. Sie tragen so
zum Humusaufbau bei und machen den Wirtschaftskreislauf völlig autark
- ohne zugekaufte Dünger. Werner Michlits hat die widerstandsfähigen
Angus- Rinder bereits vor Jahren mit ins Team geholt, die Herde auf
über 300 Muttertiere aufgebaut und ist nebenbei der einzige Winzer
Österreichs mit eigener Viehhaltung. In der Zwischenzeit ist die Kuh
zum Meinklang Markenzeichen avanciert und das Symbol des
bio-dynamischen Landbaues schlechthin.

Synergie am Feld und auf dem Teller

"Bisher haben unsere Rinder für einen fruchtbaren Weingarten
gesorgt, nun kommt auch auf dem Tisch zusammen, was zusammengehört",
freut sich die ganze Großfamilie. Denn die Genießerstücke passen
kongenial zu den vielschichtigen Meinklang-Weinen: Das Fleisch ist
aromatisch von den salzhaltigen Wiesen Pannoniens, hat die perfekte
Marmorierung, ist reich an hochwertigem Eiweiß, Mineralstoffen und
Vitaminen und weist ungesättigte Fett- und Linolsäuren auf. Der
Bratverlust ist gering und die Garzeiten kürzer als bei
konventionellem Fleisch. Angus- Rinder sind klein, friedfertig und
gehören - ob ihrer zarten Fleischqualität - weltweit zu den
beliebtesten Rinderrassen. Dass die Michlits auf bürokratische
Gütesiegel und diverse Bauernhofgarantie-Pickerl verzichten ist
angesichts einer solchen Fleischqualität selbstverständlich. Noch ein
mittlerweile bereits seltenes Privileg genießen die Meinklang Rinder:
Sie dürfen sich auf natürlichem Wege fortpflanzen. Die Kühe werden
nicht künstlich besamt sondern von "Schonny" dem Angus Natursprung-
Stier in freier Steppe.
www.meinklang.at

Tipp: 22.1.2010: Bei Barbara van Melles "Markt der Vielfalt" in der
Wiener Börse wird das Fleisch erstmalig zum Verkauf angeboten. Gleich
direkt kosten kann man die Meinklang Feinheiten im Restaurant Hansen.
Fleischpakete werden auf Anfrage nach Wien und Umgebung geliefert.

Facts:

Weidehaltung: Die Tiere weiden das ganze Jahr über im Freien. Zum
Vergleich: Die Bio- Richtlinien sehen 200 Tage Auslauf verpflichtend
vor.

Angus Rinder: Schwarze, gutmütige Tiere. Stammen ursprünglich aus
der Tiefebene Schottlands. Sehr gut geeignet für Weidehaltung auf
karg- sauren und moorhaltigen Böden, so wie es sie in ihrer alten
Heimat und auch auf den ehemaligen Hutweiden des Seewinkels gibt.
Hoher Anteil an intramuskulärem Fett (Marmorierung), gilt daher als
eine der besten Fleischrassen weltweit.

Mutterkuhhaltung: Die neugeborenen Kälber bleiben bei der
Mutterkuh und ernähren sich anfänglich nur von Muttermilch.
Herkömmliche Kälber werden meist sofort von ihren Müttern getrennt
und mit Milchpulver und Kraftfutter gemästet.

Natursprung: Mittlerweile fast nicht mehr zu finden. Bei
konventionellen Zuchtverfahren wird tiefgefrorenes Sperma einiger
weniger Hochzuchtstiere für ganz Österreich verwendet, die
"Befruchtung" erledigt der Tierarzt. Bei Meinklang ist in der Herde
ein Stier für den Nachwuchs zuständig. Kuhherden mit eigenem Stier
leben stressfreier und zufriedener.

Schlachtung und Fleischreife: Die Tiere werden direkt im Dorf beim
Fleischhauer Martin Karlo, auf kürzestem Transportweg geschlachtet.
Selbst Bio-Tiere werden oft über große Strecken zum Schlachthof
transportiert. Dabei sind sie nicht nur verängstigt, es leidet auch
die Fleischqualität aufgrund der ausgeschütteten Stresshormone (so
genanntes DFD - dark-firm-dry-Fleisch). Die Meinklang- Angus-
Rinderteile werden bis zu 4 Wochen gereift, das Fleisch wird dadurch
besonders mürbe, der Geschmack intensiver.

Fotos:
http://www.meinklang.at/file/file/158/Werner_sen_Angus3_m.jpg
http://www.meinklang.at/file/file/157/Werner_sen_Angus2_m.jpg
http://www.meinklang.at/file/file/154/Angus_Herde2.jpg

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
F.J. PURKARTHOFER PR, Franz-Jakob Purkarthofer, 0664-4121491, info@purkarthofer-pr.at, www.purkarthofer-pr.at,

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3126

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel