Von Ägypten bis Weißrussland: Prüfungszentren des ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) bieten Kurse und Prüfungen an
Wien (OTS) - Wer im Ausland einen Deutschkurs und eine
international anerkannte Deutschprüfung machen will, um das Niveau A1
zu erreichen und nachzuweisen, ist nicht nur auf das Goethe-Institut
angewiesen. Österreichische Kursanbieter und Institutionen, die mit
Österreich zusammenarbeiten, sind ebenso im Ausland vertreten.
Das ÖSD, das Österreichische Sprachdiplom Deutsch, bietet seit 15
Jahren ein eigenes, anerkanntes Sprachprüfungssystem für Deutsch als
Fremdsprache in über 35 Ländern an. 266 Prüfungszentren, an denen
auch Kurse angeboten werden, stehen in Österreich und im Ausland zur
Verfügung. In Städten wie z.B. Kairo (Ägypten), Teheran (Iran), Fés
(Marokko), Perm (Russland), Hanoi (Vietnam) oder Minsk (Weißrussland)
führen hochqualifizierte SprachlehrerInnen die Deutschlernenden in
die Grundlagen der deutschen Sprache ein. Die Prüfungszentren können
auch vor Ort Deutschprüfungen abnehmen. Bei erfolgreich bestandener
Prüfung erhalten die KandidatInnen ein Diplom, das ihre
Sprachkenntnisse bescheinigt.
Dr. Manuela Glaboniat, wissenschaftliche Leiterin des ÖSD und
Expertin für Deutsch als Fremdsprache an der Alpen-Adria-Universität
in Klagenfurt hat selbst an den Europäischen Niveaubeschreibungen für
Sprachkenntnisse mitgearbeitet. Sie verweist auf den Nutzen des
A1-Diploms des ÖSD: "Die A1 Prüfung des Goethe Instituts ist
inhaltlich und sprachlich auf Deutschland ausgerichtet. Die A1
Prüfung des ÖSD ist hingegen plurizentrisch. Das heißt, dass in
Vorbereitung und Prüfung Medien, Inhalte und sprachliche
Besonderheiten Österreichs berücksichtigt werden - eine ideale
Vorbereitung das Leben in Österreich, aber auch im gesamten
deutschsprachigen Raum."
Die Zertifikate des ÖSD werden in Österreich, aber auch
international, anerkannt. Schließlich sind alle anerkannten
Sprachprüfungen dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für
Sprachen verpflichtet. Das ÖSD arbeitet in verschiedenen Bereichen
eng mit dem Goethe Insitut zusammen. Ein Beispiel für die Kooperation
ist die Prüfung B1 Zertifikat Deutsch, die als Gemeinschaftsprodukt
des Österreichischen Sprachdiploms Deutsch (ÖSD), des
Goethe-Instituts (GI), der telc GmbH und des Lern- und
Forschungszentrums der Universität Freiburg/Schweiz erstellt und
angeboten wird.
Weitere Informationen: WWW: http://www.osd.at
Rückfragehinweis:
ÖSD Zentrale
Mag. Karoline Janicek
01/3193395-40
mailto:karoline.janicek@osd.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10888
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF