• 20.01.2010, 10:11:29
  • /
  • OTS0064 OTW0064

Internationaler Diversity Management-Kongress erstmals in Wien

Wien (OTS) - Die europäische Variante des seit sechs Jahren
erfolgreich in den USA durchgeführten World Diversity Leadership
Summit (WDLS) findet von 11. bis 12. März 2010 erstmals in Wien
statt. Über 30 namhafte internationale Speaker, darunter der Gründer
des Kongresses Douglas C. Freeman, Vizekanzler Josef Pröll und
Sozialminister Rudolf Hundstorfer, US-Botschafter in Österreich H.E.
William C. Eacho sowie OMV-Geschäftsführer Wolfgang Ruttenstorfer
diskutieren über Zukunftsstrategien und -perspektiven mit dem Ziel
den positiven Umgang mit kultureller Vielfalt in Europa zu fördern.
Zum diesjährigen WDLS, der im Wiener Finanzministerium sowie im
Gewerbehaus der Wiener Wirtschaftskammer durchgeführt wird, werden
rund 230 TeilnehmerInnen aus Wirtschaft, Politik und NGOs erwartet.
Mehr unter www.wdls.eu

Diversity Management = Verwalten von Vielfalt

Diversity Management respektiert nicht nur die individuelle
Verschiedenheit der Menschen, wie Geschlecht, Ethnie, Alter,
Behinderung, sexuelle Orientierung, Religion und Lebensstil, sondern
sieht diese als Selbstverständlichkeit an. Vor allem in den letzten
fünf Jahren hat sich das Thema Diversity in der Wirtschaft zu einem
wichtigen Konzept in der Unternehmensführung entwickelt. Daher kommt
dem World Diversity Leadership Summit weltweit eine bedeutende Rolle
zu.

Herausforderungen für Europa

Der diesjährige Kongress in Wien konzentriert sich sowohl auf
regionale als auch globale Fragestellungen mit dem Ziel, Bewusstsein
für das Thema Diversity zu schaffen und voranzutreiben. Die Themen
betreffen unter anderem "Recruiting und Managing Divers Talent",
"Diversity als Bereicherung für Innovation und Kreativität",
"Diversity und sein Return on Investment" - Erfolgsbeispiele aus
Europa und den USA", "Managing Diversity - Weiterbildung und der
Einsatz neuer Medien", "Diversity als Chance in Zeiten des globalen
Abschwungs" sowie "Diversity, CSR und der Arbeitsmarkt". WDLS-Gründer
Douglas C. Freeman ist überzeugt, dass die größten Herausforderung
für die Europäische Union darin liegen, Lösungen für die immer älter
werdende Bevölkerung und die steigende Anzahl an ethnischen
Minderheiten zu finden.

Vernetzung und Wissenstransfer in Europa

Hochkarätige Keynotes, Good Practice-Cases und Podiumsdiskussionen
liefern wichtige Informationen und Trends für europäische
Unternehmen, Organisationen und Medien, um die Herausforderung
"Managing Diversity" ebenso sensibel, wie effizient und nachhaltig zu
meistern. Erstmals soll auch ein europaweites Netzwerk geschaffen
werden, so dass Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und
Gesellschaft zusammenarbeiten und sich austauschen können.

Gesellschaftliche Potenziale: Diversität und Interkulturalität

"Diversität stellt eine Chance dar, kein Hindernis", betont
Beatrice Achaleke (39), Organisatorin des WDLS in Wien. Im September
2009 wurde die Neo-Österreicherin im Rahmen des World Diversity
Leadership-Kongresses in Washington für ihr Engagement für schwarze
Frauen in Europa mit dem "Global Diversity Innovation Award"
ausgezeichnet. Die studierte Soziologin ist zudem Vorsitzende des
Schwarzen Europäischen Frauenrats Black European Woman's Council,
BEWC, und Initiatorin des Wiener International Center for Black
Women's Perspectives, AFRA. Der Kongress wird vom Team der Wiener
Kommunikationsagentur comm:unications rund um Sabine Pöhacker
unterstützt.

Mehr Infos unter www.wdls.eu

Rückfragehinweis:

AFRA - International Center for Black Women's Perspectives 
   Beatrice Achaleke, Tel.: +43 / 1 / 9660 425
   E-Mail: diversitysummit@wdls.eu 
   
   Pressekontakt:
   comm:unications, Sabine Pöhacker, sabine.poehacker@communications.co.at
   Tel.: +43 / 1 / 315 14 11-0, www.communications.co.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10886

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | COM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel