Aktueller Bericht der Landesstelle für Statistik
Bregenz (OTS/VLK) - Der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für
Dezember 2009 beträgt 119,6 Punkte und ist damit gegenüber dem
Vorjahr um 1,1 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat November
2009 sind die Preise im Durchschnitt um 0,3 Prozent geklettert. Die
durchschnittliche Inflationsrate im Jahr 2009 beträgt 0,5 Prozent,
das ist deutlich unter den Werten der Jahre 2008 (3,2 Prozent), 2007
(2,1 Prozent) und 2006 (1,4 Prozent). Das geht aus dem jüngsten
Bericht der Landesstelle für Statistik hervor.
Hauptverantwortlich für die geringe Inflation im Jahr 2009 war -
bei sonst sehr geringer Preisdynamik - die Entwicklung der
Treibstoff- und Heizölpreise. Diese lagen in den ersten elf Monaten
des Jahres deutlich unter dem Vorjahresniveau haben dadurch die
Inflation um 0,8 Prozentpunkte gedämpft.
Der Kostenindex wird auf der Basis 2000=100 berechnet und ist seit
Jänner 2006 mit dem Verbraucherpreisindex von Statistik Österreich
verkettet. Der Indexstand für Dezember 2009 ist bis zur Publikation
des Indexwertes des folgenden Monats als vorläufige Zahl zu sehen.
Der endgültige Wert für November 2009 ist gegenüber dem vorläufigen
Wert unverändert.
Im Internet ist auf www.vorarlberg.at im Bereich Statistik ein
Indexrechner installiert. Dieser ermöglicht Berechnungen von
Veränderungsraten oder Schwellenwerten nach dem Vorarlberger
Lebenshaltungskostenindex.
Verkettete Indexwerte für November 2009 (endgültig)
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL