- 16.01.2010, 10:16:04
- /
- OTS0014 OTW0014
Wer wird Österreichs Superpraktikant? 2 - Die Portraits der Finalisten
Resul Recper (28), Julia Holzer (15), Reez Wollner (26), Felix Horvat (16) und Anna Susanna Roth (17) ziehen ins Finale ein
Wien, am 16.1.2010 (OTS/ÖVP-PD) - Sie haben es geschafft: In einem
mehr als zehn Wochen dauernden Internetwahlkampf haben sie sich gegen
400 andere Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt. Am 21. Jänner
2010 ziehen sie in "Das Finale" von Österreichs Superpraktikant" ein
und müssen sich im Rahmen einer Veranstaltung den Aufgaben einer Jury
stellen. Hier die Portraits der Finalistinnen und Finalisten:
Resul Recper, 28, Wien
"In 20 Jahren bin ich Außenminister und besuche Wien". Resul Recper
hat konkrete Vorstellungen und plant eine politische Laufbahn. Das
Wirtschaftsstudium hat den in der Türkei geborenen Wahlwiener nach
Österreich verschlagen. Politik ist für den 28-Jährigen "ein leeres
Blatt Papier auf das man alles schreiben kann". In seiner Freizeit
unterstützt der Student die Wiener Kulturvereine und ist
freiberuflich im Wirtschaftsverlag tätig. Sein Motto: "Nicht weil es
schwer ist, wagen wir es nicht. Sondern weil wir es nicht wagen, ist
es schwer". Technologie und Medien interessieren den Hobbykoch Recper
genauso wie alle Arten von Musik. Noch in diesem Jahr will er sein
Studium an der Hauptuniversität abschließen.
Julia Holzer, 15, Korneburg
Mit 15 Jahren ist Julia Holzer aus Korneburg die jüngste Kandidatin
im Rennen um den Titel "Österreichs Superpraktikant". Ihre Ausbildung
absolviert sie derzeit an der SDV-Informatikschule in Korneuburg,
danach ist ein Studium geplant - "Psychologie oder Mathematik", wie
sie selbst betont. In ihrer Freizeit widmet sich die
Niederösterreicherin ihren Freunden, designt Handies und mag es zu
skaten oder Schi zu fahren. Ihre Motivation sich als "Österreichs
Superpraktikant" zu bewerben bringt sie so auf den Punkt: "Weil ich
mich für Politik interessiere, darüber viel lernen möchte und nicht
planlos mit 16 zur Wahl gehen will". Ihr Leben in 20 Jahren? "Da bin
ich hoffentlich glücklich verheiratet und habe zwei Kinder".
Beruflich plant die 15-Jährige ihren Start als Streetworkerin.
Reez Wollner, 26, Wien
"Ich bin die Blume aus dem Gemeindebau" sagt die gelernte
Medientechnikerin Reez Wollner über sich selbst. Schon während des
Votings präsentierte sich die 26-Jährige Hobby-Modedesignerin als
Stil-Ikone unter den Bewerbern. Politik ist für sie "ein großes
Geheimnis, das es zu lüften gilt". Blatt will sich die junge
Wienerin, die sich am Bewerbungsfoto in pinkem Prinzessinnenkleid
samt Krönchen präsentierte, dabei keins vor den Mund nehmen. In ihrer
Freizeit veranstaltet sie Parties, liebt es zu Tanzen oder packt das
Nähzeug aus und entwickelt ihre eigenen Kollektionen unter dem Namen
"ReezRice". Auf die Frage wo sie sich selbst in 20 Jahren sieht,
antwortet sie: "In 20 Jahren will ich die erste Bundespräsidentin
Österreichs sein"
Felix Horvat, 16, Wien
Schon in seinem Bewerbungsvideo hat sich der 16-Jährige Jung-VPler
Felix Horvat als wahrer Pröll-Fan geoutet. So erklärt er auch den
Grund seiner Bewerbung: "Weil ich viel von diesem erfolgreichen Mann
lernen möchte und Politik hautnah erleben will". Nach der Matura
plant der Schüler ein Jusstudium. Nur naheliegend, dass er sich in 20
Jahren als "erfolgreicher Rechtsanwalt" sieht. Politik ist für den
Jungschwarzen die "interessanteste und schönste Art Zukunft zu
gestalten". Neben Politik hat der 16-Jährige eine Leidenschaft für
Flugzeuge und seine zwei Landschildkröten. Sich selbst bezeichnet er
als "jung ehrgeizig und voller Tatendrang" sowie als
"Informations-Junkie", der keine Informations- oder
Diskussionssendung auslässt.
Anna Susanna Roth, 17, Laa/Thaya
Ihr letztes Praktikum absolvierte die 17-Jährige HAK-Schülerin Anna
Susanna Roth in Prag. Bei "Österreichs Superpraktikant" interessiert
sie sich insbesondere für die Medienauftritte: "Ich wollte schon
immer wissen, wie die Medienauftritte von Politikern organisiert
werden, wie Kommunikation über neue Medien verläuft und wie man lernt
sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren". Das ist auch der Grund,
warum die in Mistelbach geborene "Rothi", wie sie ihre Freunde
nennen, eine Woche an der Seite von Josef Pröll verbringen will. Sich
selbst bezeichnet sie als "ehrgeizig, redegewandt und spontan". In 20
Jahren sieht sich die Schülerin "in der Gesellschaft etabliert,
glücklich und erfolgreich, aber immer noch an allem Neuen
interessiert und offen für jede Erfahrung". Davor ist aber noch ein
Studium geplant - vorzugsweise Politikwissenschaft, Psychologie oder
Journalismus.
Rückfragehinweis:
ÖVP-Bundespartei, Abteilung Presse und Medien, Tel.: 01 401 26-420; Internet: http://www.oevp.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/165
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP