
Wiener Neudorf (OTS) - MERKUR lässt die Herzen aller Fischfans
höher schlagen: Pünktlich zum Start der Heringsaison lud der
Qualitätsführer gestern zum Fisch-Kulinarium ins MERKUR Restaurant
Vösendorf, bei dem Österreichs jüngster Haubenkoch, Christian
Voithofer, schmackhafte Fischspezialitäten zubereitete und dabei
persönliche Tipps und Tricks verriet. Nicht nur der klassische
Heringsschmaus stand in zahlreichen Variationen - von "traditionell"
über "feurig" bis zu "light" - auf dem Speiseplan, auch nachhaltig
gezüchtete Fische bzw. österreichische Premium-Frischfische wie der
Seesaibling, der Zander oder die Reinanke begeisterten die anwesenden
Gourmets.
Heringssalat in Dill-Senfsauce, Schlemmer Heringssalat mit
Preiselbeeren, Heringssalat nach Hausfrauenart, gebratenes
Huchenfilet oder Ja! Natürlich Bio-Karpfen - das sind nur einige
wenige Spezialitäten, die beim gestrigen MERKUR Fisch-Kulinarium
zubereitet wurden. Christian Voithofer, Österreichs jüngster
Haubenkoch, begeisterte mit seinen Kreationen nicht nur die anwesende
Feinschmecker-Gästeschar, sondern räumte auch mit dem Vorurteil auf,
dass Fisch schwierig zuzubereiten ist. Denn mit den Tipps und Tricks
des Profis gelingt jedes Fischgericht. Nicht fehlen durfte natürlich
auch der traditionelle Heringsschmaus. "Absolute Frische, beste
Qualität, ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis und kompetente
Beratung haben bei uns höchste Priorität - natürlich auch bei unserem
Heringssalat- und Frischfischsortiment", so Michael Franek, Vorstand
der MERKUR Warenhandels AG.
Heringssalate bei MERKUR - ohne Geschmacks- und Konservierungsstoffe
Ein kulinarischer Klassiker der Saison - von Silvester bis zum
Beginn der Fastenzeit, am Aschermittwoch - ist traditionell der
Heringssalat. Je nach Größe des Marktes bietet MERKUR bis zum
Wochenende nach Aschermittwoch bis zu 20 verschiedene Herings- bzw.
Fischsalate an. MERKUR punktet dabei vor allem mit Frische: Die
Heringe, die in den MERKUR Heringssalaten verarbeitet sind, stammen
aus dem Nordatlantik. Sie werden vor den norwegischen Lofoten
gefangen, wo sie sofort nach dem Fang verarbeitet, filetiert,
schonend mariniert, zur Konservierung in Essigmarinade eingelegt und
nach Österreich geliefert werden. Hier werden diese für MERKUR nach
exklusiven hauseigenen Rezepten täglich frisch zubereitet - ohne
Geschmacksverstärker und Konservierungsmittel.
MERKUR hält auch große Stücke auf Qualität: Denn für die MERKUR
Heringssalate werden ausschließlich die qualitativ hochwertigsten
Heringsfilets verwendet. Als Qualitätskriterium fungiert dabei auch
die Größe der Heringsstücke, die bei MERKUR eine Mindestgröße von 2,5
mal 3 cm aufweisen müssen. So große Stücke bekommt man nur aus den
Filets von ausgewachsenen Heringen, welche auch über die optimale
Reife und damit über den - für die Verwendung in Heringssalaten -
entsprechenden Fettgehalt verfügen. Zu kleine Fische, Randstücke oder
Reststücke sind bei den Heringssalaten von MERKUR tabu.
Vielfalt ist Trumpf: Heringssalate von "feurig" bis "kalorienarm"
Bei allen MERKUR Heringsalaten - natürlich auch beim exklusiven
Feinschmeckerliebling, dem Schlemmer Heringssalat mit Preiselbeeren -
ist die Verwendung von ausschließlich hochwertigen Zutaten und
frischem Gemüse garantiert. Neu ist die Zusammensetzung der
verwendeten Marinade, deren Mayonnaise-Anteil reduziert und
stattdessen mit fettärmerer Joghurt-Mayonnaise komplettiert wurde.
Die Auswahl lässt dabei keine Wünsche offen: Vom nordischen Kieler
über den Ostfriesischen Heringssalat bis zur feurigen Variante - bei
MERKUR kommen alle Geschmäcker auf ihre Kosten. Auch jene, die es
leichter lieben: So wird beim Heringssalat mit Linsen oder bei den
Heringen in Dillsenf-Sauce ganz auf Mayonnaise verzichtet. Für
besonders Figurbewusste bietet MERKUR den Heringssalat light an,
dessen Marinade mit fettarmem Joghurt statt Mayonnaise verfeinert
wird.
Premium-Frischfisch mit Top-Qualität bei MERKUR
Rund acht kg Fisch pro Kopf verzehren die Österreicherinnen und
Österreicher jährlich - Tendenz steigend. Vor allem heimische Fische
erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. MERKUR hat den Trend längst
erkannt und bietet - neben Meeresfischen und -früchten - ein breites
Sortiment an österreichischen Speisefischen an. Zum
Frischfisch-Sortiment zählen zum Beispiel heimische Fische wie der
Waldviertler Ja! Natürlich Bio-Karpfen, der geräucherte Alpenlachs -
mit seinem hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren ein besonders gesunder
"Alpenlachs" See-Saibling - oder das exklusive Angebot von
Wildfang-Fischen der Marke "Wilder Fisch". Meeresfische wie
gezüchteter Lachs und Zucht-Kabeljau runden die vielfältige Auswahl
ab.
Nachhaltige Initiativen für Fortbestand österreichischer Fischsorten
Die MERKUR Warenhandels AG bietet ihren Kunden nicht nur ein
vielfältiges Angebot an österreichischen Premium-Fischen, sie setzt
auch zahlreiche Initiativen, um die Zucht von rar gewordenen
heimischen Fischen wiederzubeleben und somit den Bestand dieser
wichtigen und nahrhaften Eiweiß-Lieferanten nachhaltig für die
Zukunft zu sichern. "Es ist uns wichtig, das Angebot an Speisefischen
aus Österreich - speziell aus nachhaltigen Aufzuchten - in unserem
Sortiment zu forcieren. Schließlich beeinflussen wir mit unserem
Produktangebot bis zu einem gewissen Grad auch die Kaufentscheidungen
unserer Kunden", erklärt Michael Franek, Vorstand der MERKUR
Warenhandels AG.
So schloss MERKUR bereits im Jahr 2006 als einer der ersten
Lebensmitteleinzelhändler in Österreich langfristige Partnerschaften
zur flächendeckenden Versorgung des Landes mit heimischen
Fischzüchtern - unter anderem mit den Fischzuchten Alexander Quester,
Ferdinand Trautmannsdorff, Fischer-Ankern und Christian Grünseid. Mit
dem Fischbestand, der im Rahmen dieser Initiativen aufgebaut wurde,
ist es MERKUR in diesem Jahr erstmals möglich, den Bedarf an diesen
österreichischen Fischsorten ganzjährig, exklusiv und österreichweit
in allen MERKUR Märkten abzudecken. Damit wird das Ausfischen der
natürlichen Bestände verhindert und das Fortbestehen der Fischarten
gesichert.
Frischer Fisch wird jeweils freitags und samstags, in ausgewählten
Märkten auch Montag bis Samstag, in der Feinkost-Bedienung angeboten.
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=38&dir=201001&e=20100113_m&a=event
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Corinna Tinkler, Pressesprecherin und Leiterin Unternehmenskommunikation
REWE International AG, Industriezentrum NÖ-Süd,
Straße 3, Objekt 16, A-2355 Wiener Neudorf
Tel.: +43 2236 600 5262, E-Mail: c.tinkler@rewe-group.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/777
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT