- 13.01.2010, 20:12:02
- /
- OTS0277 OTW0277
EMAL feiert die Auslieferung des ersten Gussmetalls
Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) - H. E. Khaldoun Al Mubarak
und Abdulla Kalban, der Vorsitzende und der stellvertretende
Vorsitzende des Aufsichtsrats von EMAL, trafen heute die beinahe
2000 Mitarbeiter und Vertragspartner von EMAL am Standort, um die
Lieferung des ersten Gussmetalls an Kunden weltweit zu feiern.
Zur Ansicht des Multimedia News Release klicken Sie bitte hier:
http://multivu.prnewswire.com/mnr/prne/emal/40767
Um die Multimedia-Nachrichten anzusehen, nutzen Sie bitte den
folgenden Link:
Das Anfahren auf volle Produktion bei EMAL begann im Dezember mit
der Lieferung der ersten Tiegel geschmolzenen Metalls aus der
Aluminiumschmelzerei zum Giesshaus der Anlage. Das erste Metall wurde
in Blöcke von 650 kg gegossen.
Das Giessen des ersten Metalls bedeutet, dass EMAL im ersten
Quartal 2010, lange vor dem zuvor angesetzten Termin, mit der
Lieferung der veredelten Produkte an die Kunden begonnen hat.
"Heute können wir stolz sagen, dass das hier in Abu Dhabi
hergestellte Aluminium jetzt von Unternehmen auf der ganzen Welt
verwendet wird. Es ist ein sehr erfreulicher Augenblick, da dies
eines der grössten Diversifizierungsprojekte in den Vereinigten
Arabischen Emiraten ist", so Saeed Al Mazrooei, designierter CEO von
EMAL.
Die Produktion des Giesshauses wird mit der Zeit gesteigert
werden, wobei sich die Produktion von Rohblöcken auf Standardblöcke,
Sheet-Blöcke, T-Blöcke und Extrusions-Billets erweitern wird. Sobald
das Giesshaus vollständig in Betrieb ist, wird die
Produktionskapazität auf 975.000 Tonnen pro Jahr steigen.
Während der Feier am EMAL-Standort wurden Al Mubarak und Kalban
durch den Vorstand von EMAL Proben des ersten Batches des
Gussmetalls - in Form von 20 kg-Blöcken - überreicht.
"Wir möchten unserem Aufsichtsrat und den Regierungsbehörden der
Vereinigten Arabischen Emirate für ihre Unterstützung bei diesem
Projekt danken. Ihre Beteiligung war entscheidend für den Erfolg von
EMAL", fügte Duncan Hedditch, CEO von EMAL, hinzu.
"Wir sahen vor sechs Wochen aufgeregt zu, als der erste Tiegel
eingespeist wurde, denn wir wussten, dass wir bald geschmolzenes
Metall liefern würden, aus dem wir die Produkte giessen können, die
wir unseren Kunden liefern", so Salman Dawood Abdulla, COO bei EMAL.
"Zu wissen, dass diese ersten Blöcke unserem Vorsitzenden und dem
stellvertretenden Vorsitzenden übergeben wurden, ist für uns alle
bei EMAL Operations sehr zufriedenstellend."
EMAL ist ein Joint Venture(JV) von Dubai Aluminium Company
Limited (DUBAL) und Mubadala Development Company (Mubadala) und
wurde im Februar 2007 gegründet, um das aufzubauen, was einmal der
weltweit grösste Aluminiumschmelzerei-Komplex werden soll. Das
Projekt wird in zwei Phasen verlaufen und die DUBAL DX-Technologie
verwenden. Die Produktion von Phase 1 begann im Dezember 2009. Wenn
sie abgeschlossen ist, wird EMAL pro Jahr 750.000 Tonnen Aluminium
produzieren, am Ende von Phase 2 werden es jährlich 1,4 Millionen
Tonnen sein. Der Aluminiumkomplex, ein Gebiet von 6
Quadratkilometern in der Khalifa Port Industrial Zone in Al Taweelah,
zwischen Abu Dhabi und Dubai, wird hauptsächlich Aluminium
produzieren, mit einer Mischung aus Standardblöcken, T-Blöcken,
Extrusions-Billets und Sheet- Blöcken.
Als grösstes Industrieprojekt der Vereinigten Arabischen Emirate
ausserhalb des Bereichs Öl und Gas wird das Projekt die
wirtschaftliche Diversifizierung fördern und nachgeordnete
Möglichkeiten erschaffen. Diese Entwicklung wird, mit mehr als
17.000 lokalen und internationalen Mitarbeitern/Vertragspartnern
während des Baus und etwa 2000 Mitarbeitern während des Betriebs,
vorteilhaft für die Wirtschaft der VAE sein.
EMAL erfüllt die von der Abu Dhabi Environmental Agency
festgelegten strengen Umweltstandards mit modernster
Emissionsüberwachungstechnik, einschliesslich
Schwefeldioxid-Nassabscheidern, der neuesten Behandlungstechnik für
die Gase der Elektrolysehalle, der besten verfügbaren
Gasturbinensysteme und Kühltürmen, um die örtlichen Meereslebewesen
vor Stress durch Hitze zu schützen. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Rosine Feghali Bejjani - Emirates Aluminium Tel.: +971(0)2-509-2290 E-Mail-Adresse: rosine@emal.ae Nathan Wilson, Impact Porter Novelli Tel.: +971(0)4-330-4030 E-Mail-Adresse: n.wilson@ipn.ae
Rückfragehinweis:
CONTACT: Weitere Informationen erhalten Sie bei: Rosine Feghali
Bejjani -Emirates Aluminium, Tel.: +971(0)2-509-2290, die
E-Mail-Adresse istrosine@emal.ae; Nathan Wilson, Impact Porter
Novelli, Tel.:+971(0)4-330-4030, die E-Mail-Adresse ist
n.wilson@ipn.ae.
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/PR78541
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN