- 12.01.2010, 14:00:36
- /
- OTS0173 OTW0173
EANS-News: Rheinmetall AG / Rheinmetall und MAN Nutzfahrzeuge gründen gemeinsames Unternehmen für militärische Radfahrzeuge
--------------------------------------------------------------------------------
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Utl.: Mit der Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH entsteht ein bedeutender
Komplettanbieter im Markt für logistische und taktische Militärfahrzeuge.
Düsseldorf/München (euro adhoc) - Rheinmetall AG und MAN Nutzfahrzeuge AG
gründen ein gemeinsames Unternehmen für militärisch genutzte Radfahrzeuge. Ein
entsprechender Vertrag wurde jetzt zwischen beiden Gesellschaftern
unterzeichnet. Mit dem neuen Unternehmen, das als Rheinmetall MAN Military
Vehicles GmbH (RMMV) firmieren wird, entsteht ein bedeutender Komplettanbieter
im Markt für militärische Radfahrzeuge, der die vollständige Palette der
geschützten und ungeschützten Transport-, Führungs- und Funktionsfahrzeuge für
die internationalen Streitkräfte abdeckt.
An der neuen Gesellschaft mit Sitz in München wird Rheinmetall mit 51 Prozent
und MAN Nutzfahrzeuge mit 49 Prozent beteiligt sein. Das Vorhaben steht noch
unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Kartellbehörden.
"Mit der neuen Gesellschaft werden wir die starken Marken von MAN und
Rheinmetall und die sich ergänzenden technologischen Kernkompetenzen beider
Partner zu einem global operierenden Systemhaus formieren, das mit einer Stimme
bei den militärischen Kunden auftreten wird mit dem Ziel, seine
Weltmarktposition zu verbessern", sagte Dr.-Ing. Georg Pachta-Reyhofen,
Vorstandssprecher der MAN Nutzfahrzeuge AG, bei der Vertragsunterzeichnung. RMMV
vereine die Automotive-Expertise von MAN im Nutzfahrzeugbau mit dem
militärspezifischen Technologie-Know-how von Rheinmetall.
"Das neue Unternehmen folgt dem Trend zur gemeinsamen Beschaffung logistischer
und taktischer Militärfahrzeuge, die sich in ihren Schutz- und
Mobilitätseigenschaften auf Grund der aktuellen Einsatzbedingungen stark
angenähert haben", erklärte Klaus Eberhardt, Vorsitzender des Vorstands der
Rheinmetall AG. "Zugleich leisten MAN und Rheinmetall mit dem
Gemeinschaftsunternehmen einen wichtigen Beitrag zur notwendigen nationalen und
europäischen Konsolidierung bei militärischen Fahrzeugsystemen", sagte Eberhardt
weiter.
In einem ersten Schritt ist geplant, die Entwicklungs- und Vertriebsaktivitäten
beider Unternehmen auf dem Gebiet der militärischen Radfahrzeuge unter dem Dach
der neuen Gesellschaft zusammenzuführen, die damit die Produkt- und
Marktverantwortung übernimmt. In einem vertraglich vereinbarten zweiten Schritt
werden bis Ende 2011 auch die Produktionskapazitäten beider Unternehmen in den
Werken Kassel (Rheinmetall) und Wien (MAN Nutzfahrzeuge) in dem
Gemeinschaftsunternehmen integriert.
In der ersten Stufe werden bei RMMV rund 370 Mitarbeiter beschäftigt sein; nach
Abschluss des zweiten Schritts sind es zirka 1.300 Mitarbeiter, die einen
erwarteten Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde Euro erwirtschaften.
Über Rheinmetall:
Der Technologiekonzern Rheinmetall erwirtschaftet mit seinen rund 20.000
Beschäftigten in den Sparten Defence und Automotive einen Jahresumsatz von rund
3,4 Milliarden Euro, davon 1,9 Milliarden Euro im Defence-Geschäft.
Damit zählt Rheinmetall zu den weltweit führenden Anbietern von Systemen und
Dienstleistungen vor allem für die Landstreitkräfte. Im Segment der geschützten
Radfahrzeuge verfügt das Unternehmen von der unteren Gewichtklasse (5 Tonnen)
bis hin zu Fahrzeugen von mehr als 30 Tonnen über ein breites Produktspektrum.
Zu den bekanntesten Fahrzeugen gehört der Fuchs, der mit einer Gesamtstückzahl
von 1.250 Einheiten bei der Bundeswehr und in den Streitkräften von acht
weiteren Nationen im Einsatz ist. Im Jahr 2008 hat Rheinmetall Defence die Stork
PWV in den Niederlanden übernommen und zeichnet im deutsch-niederländischen
Programm zum Bau des gepanzerten Transportfahrzeugs Boxer für die Lieferung von
insgesamt 285 Einheiten verantwortlich.
Die Verantwortung für die Entwicklung und den Bau von gepanzerten
Kettenfahrzeugen und Turmsystemen bleibt bei der Rheinmetall Landsysteme GmbH,
einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Rheinmetall AG. Bei
Kettenfahrzeugen hat Rheinmetall 2009 mit dem Großauftrag für den neuen
Schützenpanzer Puma und dem neuen Mörserkampfsystem für die Bundeswehr sowie mit
Auslandsbestellungen für Berge- und Pionierpanzer im Gesamtvolumen von rund 1,5
Milliarden Euro herausragende Auftragserfolge erzielt.
Über MAN Nutzfahrzeuge:
Die MAN Nutzfahrzeuge Gruppe mit Sitz in München (Deutschland) ist das größte
Unternehmen der MAN Gruppe und einer der führenden internationalen Anbieter von
effizienten Nutzfahrzeugen und innovativen Transportlösungen. Im Geschäftsjahr
2008 erzielte das Unternehmen mit rund 36.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
und mehr als 96.000 verkauften Lastkraftwagen sowie über 7.200 verkauften Bussen
und Busfahrgestellen der Marken MAN und NEOPLAN einen Umsatz von 10,6 Milliarden
Euro.
Die MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG mit Sitz in Steyr umfasst als
österreichische Tochtergesellschaft der MAN Nutzfahrzeuge Gruppe die
Geschäftseinheit Leichte/Mittlere Reihe (Produktion von Nutzfahrzeugen dieser
Baureihe in Steyr) und die Geschäftseinheit Military Division (Entwicklung,
Produktion und Vertrieb von militärischen Nutzfahrzeugen mit Schwerpunkt in
Wien). In den Werken Steyr und Wien beschäftigt MAN rund 4.000 Mitarbeiter; der
Umsatz im Jahr 2008 betrug 1,89 Milliarden Euro.
Rückfragehinweis:
Peter Rücker, Leiter Konzernkommunikation
Tel.: +49-211 473-4320
Oliver Hoffmann, Leiter Presse
Tel.: +49-211 473-4748
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: Rheinmetall AG Rheinmetall Platz 1 D-40476 Düsseldorf Telefon: +49 (0)221 473-0 WWW: http://www.rheinmetall.de Branche: Holdinggesellschaften ISIN: DE0007030009 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Hannover, Regulierter Markt: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München Sprache: Deutsch
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/EASY_15268
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CND