• 12.01.2010, 12:36:04
  • /
  • OTS0135 OTW0135

Podiumsdiskussion: Universität bewegt - Wie kann aktives bewegtes Lernen umgesetzt werden? Dienstag, 19. Jänner, Universität Wien

Psychomotorik: Förderung der Persönlichkeitsentwicklung über das Medium Bewegung

Wien (OTS) - In einer bewegungsarmen Gesellschaft droht die
Bedeutung der Bewegung für den Menschen verloren zu gehen. Mit Hilfe
des Universitätslehrgangs Psychomotorik soll das integrativ
orientierte Konzept der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung über
das Medium Bewegung verwirklicht werden.

Zum Thema diskutieren:

Dr. Josef Voglsinger: autogene Psychotherapie, Psychomotorik
Univ.-Prof. Dr. Toni Reinelt, Inst. f. Bildungswissenschaft, Univ.
Wien,
Univ.-Prof. Dr. Gisela Gerber, Inst. f. Bildungswissenschaft, Univ.
Wien
Univ.-Prof. Dr. Otmar Weiß, Inst. f. Sportwissenschaft, Univ. Wien,
Leiter des Universitätslehrgangs "Psychomotorik"

Eröffnung: Priv.-Doz. Dr. Nino Tomaschek, Leiter des Postgraduate
Center, Universität Wien

Die Diskussion leitet ORF-Kulturmoderatorin Mag. Katharina Huemer.

VertreterInnen der Medien sind herzlich eingeladen!

Einladung:
http://www.ots.at/redirect/psychomotorik

Podiumsdiskussion: Universität bewegt - Wie kann aktives bewegtes
Lernen umgesetzt werden? Dienstag, 19. Jänner, Universität Wien

 Datum:   19.1.2010, um 18:00 Uhr
 Ort:     Universität Wien, Marietta-Blau-Saal
          Dr.-Karl-Lueger-Ring  1, 1010 Wien

Rückfragehinweis:
und Anmeldung:

Mag. Edith Hammer, Postgraduate Center der Universität Wien
+43-1-4277-10803
edith.hammer@univie.ac.at
www.postgraduatecenter.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/10860

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel