• 02.01.2010, 20:27:26
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Faymann in ÖSTERREICH: "Höhere Einstiegsgehälter für Lehrer, aber auch höhere Unterrichtsverpflichtung."

Kanzler kündigt in ÖSTERREICH Offensive für neues Lehrer-Dienstrecht an - aber zwei Stunden mehr für alle Lehrer offenbar kein Dogma mehr

Wien (OTS) - Im Interview für die Sonntag-Ausgabe der Tageszeitung
ÖSTERREICH kündigt Bundeskanzler Werner Faymann eine Offensive für
ein neues Lehrer-Dienstrecht an. Faymann: "2010 will ich das neue
Lehrer-Dienstrecht ausverhandeln." Vielsagender Zusatz: " ... und
zwar gemeinsam mit dem Koalitionspartner."

Faymann wolle das Thema "positiv angehen". Der Kanzler gegenüber
ÖSTERREICH: "Dazu gehört, dass wir die Zahl der Ganztags-Schulplätze
dramatische erhöhen - derzeit gibt es nur 8000 Plätze, bis 2020
sollen es 200 000 werden. Mein Ziel ist, dass wir für neue Lehrer ein
neues Dienstrecht bekommen - mit höheren Einstiegsgehältern, einem
flacheren Gehaltsverlauf später und mit einer höheren
Unterrichtsverpflichtung von Beginn weg."

Die Forderung nach zwei Stunden Unetrricht mehr für alle Lehrer
ist damit offenbar vom Tisch. Die höhere Lehrverpflichtung soll nur
für neue Lehrer gelten. Faymann: "Ziel des neuen Dienstrechts ist
eine höhere Lehrverpflichtung an der Schule, Arbeitsplätze mit PCs
für jeden Lehrer - aber das alles mit Blick auf die neuen, jungen
Lehrer, die dann auch höhere Einstiegsgehälter bekommen."

Rückfragehinweis:
ÖSTERREICH, Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 1010
mailto:redaktion@oe24.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1259

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel