• 30.12.2009, 12:05:11
  • /
  • OTS0064 OTW0064 OTW0064

Pneumokokken-Infektionen: Bester Schutz nun auch in Österreich

Wien (OTS) - Der neue 13-valente Impfstoff gegen
Pneumokokken-Infektionen (PCV13) bietet ab heute auch
österreichischen Säuglingen und Kleinkindern den derzeit besten
Schutz aller verfügbaren Pneumokokken-Konjugatimpfstoffe.

Nach seiner europaweiten Zulassung Mitte Dezember 2009 ist PCV13
(für Fachmedien: Prevenar 13(R) von Wyeth), der derzeit beste - weil
"breitest wirksame" - Konjugatimpfstoff für Säuglinge und Kleinkinder
gegen Pneumokokken-Infektionen, seit heute in Österreich verfügbar.
Er dient zur Prävention von invasiven Erkrankungen, Pneumonien
(Lungenentzündung) und akuter Otitis media (Mittelohrentzündung), die
durch Pneumokokken verursacht werden, bei Kindern im Alter von sechs
Wochen bis zu fünf Jahren. Lt. der Weltgesundheitsorganisation WHO
ist die Pneumokokken-Erkrankung nach wie vor die Hauptursache für
Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren, die durch Impfung
vermeidbar wären [5].

PCV13 ersetzt damit den bisher als "Gold-Standard" geltenden
7valenten Impfstoff PCV7 (für Fachmedien: Prevenar (R), ebenfalls von
Wyeth). Säuglinge und Kinder, bei denen eine Impfserie mit dem
7-valenten Impfstoff bereits begonnen wurde, können zu jedem
beliebigen Impftermin auf den neuen 13-valenten Impfstoff umgestellt
werden. Der Oberste Sanitätsrat in Österreich empfiehlt die Impfung
ausdrücklich seit Jahren für alle Kinder ab dem vollendeten zweiten
Lebensmonat bis zum vollendeten fünften Lebensjahr; auf Kosten der
öffentlichen Hand werden allerdings auch 2010 lediglich genau
definierte "Risikokinder" geimpft [2; 2A].

Neueste Epidemiologie berücksichtigt

PCV13 aus dem Hause Wyeth, einem Unternehmen der Pfizer-Gruppe,
enthält 13 der 14 häufigsten Pneumokokken-Serotypen in Europa [1].
Sieben davon waren schon im Vorgänger-Impfstoff des Unternehmens (für
Fachmedien: Prevenar (R)) enthalten. Der Hersteller nimmt damit
Bedacht auf die weltweit veränderte Pneumokokken-Epidemiologie. So
sind aktuelle "Problemkeime" wie Serotyp 19 A und Serotyp 3 nur im
13-valenten Impfstoff enthalten. Serotyp 19A ist ein häufiger
Verursacher schwerwiegender invasiver Pneumokokken-Erkrankungen sowie
akuter Otitis media und weist bereits in vielen Ländern eine multiple
Antibiotikaresistenz auf [3]. Serotyp 3 ist der Nationalen
Referenzzentrale für Pneumokokken zufolge der in Österreich am
häufigsten auftretende Serotyp im Jahr 2008 gewesen [4].

Abseits der medizinischen "Schlagkraft" des neuen Impfstoffes und
damit der Verhinderung von persönlichem Krankheitsleid zeigen
aktuelle Daten aus Deutschland auch deutlich auf, dass die Impfung
mit dem 13-valenten Impfstoff eine kosteneffektive
Präventionsmaßnahme darstellt: pro investiertem Impf-Euro kann eine
Refinanzierung von 1,70 Euro erwartet werden [6].

Über Wyeth

Wyeth, ein Unternehmen der Pfizer Gruppe, ist weltweit eines der
größten forschenden Arzneimittel- und Gesundheitsvorsorgeunternehmen,
in dem über 50.000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Der Schwerpunkt des
Unternehmens liegt in der Forschung und Entwicklung von innovativen,
verschreibungspflichtigen Präparaten, wofür jährlich rund drei
Milliarden US-Dollar investiert werden. Dabei konzentriert sich das
Unternehmen auf die Bereiche Rheumatologie, Dermatologie, Impfstoffe,
zentrales Nervensystem, Frauengesundheit, Infektiologie, Hämophilie,
Transplantationsmedizin und Onkologie.

Referenzen:

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5045

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WLP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel