• 23.12.2009, 10:25:40
  • /
  • OTS0045 OTW0045

Die "ÜbeLsetzung" des Jahres 2009: Leser-Welttiefstand-Anführungsstriche!

Verband für Dolmetschen und Übersetzen sieht dringenden Handlungsbedarf bei Dolmetschleistungen im Gesundheitsbereich

Wien (OTS) - Alle Jahre wieder vergibt UNIVERSITAS Austria,
Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen, den Preis der
"ÜbeLsetzung" des Jahres. Nachdem in Vorjahren der ehemalige
Vizekanzler Hubert Gorbach und Eurolines "geehrt" wurden, entschied
sich die Jury diesmal für die Übersetzung der Website
www.depression-guide.com ins Deutsche. "Leider verkommen dabei
wichtige medizinische Informationen über das Krankheitsbild der
Depression zur sprachlichen Lachnummer", so Eva Holzmair-Ronge, die
Präsidentin des Verbands. "Hier waren entweder völlige Laien oder
automatisierte Übersetzungsprogramme am Werk." So wird aus
"depression" im Deutschen "Tiefstand", was zwar in wirtschaftlichen
Texten stimmen kann, nicht aber in medizinischen. Die "readers world
depression quotes", also Zitate zum Thema von Lesern aus aller Welt,
werden im Deutschen zu "Leser-Welttiefstand-Anführungsstrichen". In
dieser Tonart geht es weiter.

"Das ist geradezu symptomatisch für das mangelnde Bewusstsein der
Gesundheitsbranche für die Wichtigkeit professioneller
Sprachdienstleistungen. Vor allem beim Dolmetschen - also im
mündlichen Bereich - werden in Krankenhäusern nach wie vor Kinder
oder Reinigungspersonal für die äußert komplexe und oft
lebenswichtige Funktion der sprachlichen Vermittlung zwischen
ÄrztInnen und PatientInnen herangezogen", sagt dazu Inge Pinzker,
Vorstandsmitglied von UNIVERSITAS Austria. Ihr Fazit: "Wer nicht fürs
sogenannte Kommunaldolmetschen ausgebildet ist, kann diese
Dienstleistung nur äußert mangelhaft erbringen, was schlimmstenfalls
zu Fehlbehandlungen, aber in jedem Fall zu vermeidbar hohen Kosten
führt".

UNIVERSITAS Austria appelliert deshalb an alle
EntscheidungsträgerInnen in Politik und Gesundheitswesen, gemeinsam
an einer Lösung dafür zu arbeiten, dass alle PatientInnen ihr
Grundrecht auf ärztliche Versorgung in ihrer Muttersprache einfordern
können und dabei durch echte Profis unterstützt werden. Die
ExpertInnen von UNIVERSITAS Austria stehen dabei gerne mit ihrer
Expertise und Erfahrung beratend zur Seite. Erste Informationen zum
Thema Kommunaldolmetschen wurden unter "Publikationen" auf der
Verbandswebsite bereitgestellt.

Rückfragehinweis:
UNIVERSITAS Austria Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen
Dagmar Jenner, Presse
Gymnasiumstraße 50, 1190 Wien
Telefon: 0664/215 46 88, mailto:info@universitas.org
www.universitas.org

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/5803

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel