• 21.12.2009, 11:20:55
  • /
  • OTS0091 OTW0091

Originelle Weihnachtsaktion: Geschenke für 24 schnell entschlossene Musikfreunde

Das sommerliche Wörthersee Classics Festival bedankt sich bei seinen Fans.

Die Geigenvirtuosin Elena Denisova erntete gerade für ihre Welt-Premiere der Haydn-Violinsonaten und davor für ihr "Vivaldi Project" (Sie spielt die Vier Jahreszeiten auf vier barocken Meistergeigen aus Cremona - zwei Stradivaris, eine Guarneri, eine Ruggeri), glänzende Kritiken und sorgte vor kurzem im Wiener Schönberg-Center mit dem eminenten Reger-Violinkonzert für Aufhorchen.

Wien (OTS) - "Wir wollen nach diesem erfolgreichen Jahr 24
Musikfreunden zu Weihnachten eine besondere Freude machen", erklärt
Festival-Intendantin Elena Denisova. "Im nächsten Jahr stehen die
Wörthersee Classics im Zeichen Gustav Mahlers. Zum 150. Geburtstag
veranstalten wir am 10. Juli 2010 die Große Mahler Gala in
Klagenfurt. Und genau für diesen Event gibt es jetzt 24 Karten für
Schnellentschlossene."

Die Teilnahme-Bedingungen sind einfach. Man sendet bloß ein Email
mit dem Text "Mahler Gala" und der Angabe der eigenen Adresse bis
spätestens 24. Dezember 2009, 24.00 Uhr, an
office@woertherseeclassics.com

Die ersten 24 Einsender dürfen sich über ihr Festival-Geschenk
freuen und erhalten umgehend eine Bestätigung über ihre
Mahler-Gala-Karte.

Das Wörthersee Classics Festival wurde im Jahre 2002 ins Leben
gerufen und zählte heuer mit seiner Publikums-Auslastung von 98
Prozent zu den österreichweit erfolgreichsten Festspielen.
Traditionell im Juni angesiedelt, stellen die Wörthersee Classics
gerne Werke jener Komponisten vor, die rund um den See ihre Werke
schufen, wie Johannes Brahms, Gustav Mahler, Alban Berg, Anton von
Webern und Hugo Wolf. Berühmte Orchester, wie die Wiener
Philharmoniker oder das Royal Philharmonic Orchestra London ließen
sich in Klagenfurt schon hören, dazu etliche Weltstars, wie Mischa
Maisky oder Sabine Meyer.

Ein wichtiger Aspekt des Festivals ist die völkerverbindende
Funktion der Kunst, weshalb immer schon gute Kontakte nach Italien,
Ungarn, Slowenien und Kroatien gepflegt wurden und hier zudem auch
Musiker aus Ost-Europa gerne gehört wurden. Für das Jahr 2010 etwa
ist ein Gastspiel der Philharmoniker aus Sofia unter ihrem neuen
Chefdirigenten Alexei Kornienko geplant; Elena Denisova selbst wird
das Beethoven-Violinkonzert gestalten.

Die Geigenvirtuosin Elena Denisova erntete gerade für ihre
Welt-Premiere der Haydn-Violinsonaten und davor für ihr "Vivaldi
Project" (Sie spielt die Vier Jahreszeiten auf vier barocken
Meistergeigen aus Cremona - zwei Stradivaris, eine Guarneri, eine
Ruggeri), glänzende Kritiken und sorgte vor kurzem im Wiener
Schönberg-Center mit dem eminenten Reger-Violinkonzert für
Aufhorchen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Franziskus Thurner
Tel.: 06991-9460642

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel