- 18.12.2009, 16:55:44
- /
- OTS0281 OTW0281
Begleitdienst für geh- und sehbehinderte Menschen zwischen S-Bahn und Südbahnhof (Ostbahn) in Betrieb
Auch Blindenleitsystem bereits behördlich festgelegt
Wien (OTS) - Die ÖBB haben gestern einen Begleitdienst für geh-
und sehbehinderte Menschen von der provisorischen Station Südbahnhof
(S-Bahn) und dem Südbahnhof (Ostbahn) eingerichtet. Menschen mit
besonderen Bedürfnissen, die diesen Begleitdienst in Anspruch nehmen
möchten, können diesen über das Callcenter der ÖBB unter der
Telefonnummer 051717 anfordern, danach 5 und nochmals 5 wählen.
Um sehbehinderten und blinden Personen bis Inbetriebnahme der
Liftanlagen beim Südbahnhof (S-Bahn) und Fertigstellung des bereits
behördlich festgelegten Blindenleitsystems zwischen der Station
Südbahnhof (S-Bahn) und Südbahnhof (Ostbahn) zu erleichtern, gibt es
auch das Angebot der Wiener Linien, z.B. von Floridsdorf kommend in
der Station Rennweg auszusteigen und in einer Niederflurgarnitur der
Straßenbahnlinie O bis zum Südbahnhof zu fahren. In weiterer Folge
kann man vom Gürtel bis zum Südbahnhof (Ostbahn) auch mit dem 69A
fahren - moblitätseingeschränkte und blinde Menschern ersparen sich
so den Fußweg.
Damit ist es gelungen, bis Fertigstellung von Aufzügen von und zur
S-Bahn-Station Südbahnhof und dem Blindenleitsystem zwischen den
beiden provisorischen Bahnhöfen ein gutes Angebot für Menschen mit
besonderen Bedürfnissen anzubieten. (Schluss) Lay
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz
DI Vera Layr, Mediensprecherin StR. DI Rudolf Schicker
Tel.: +43 1 4000-81420
mailto:vera.layr@wien.gv.at
http://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK