Immer mehr "Neue Chance"-Kunden nehmen wieder am Zahlungsverkehr teil

Wien (OTS) - Ohne eigenes Girokonto ist man weitgehend vom
Zahlungsverkehr ausgeschlossen. Mehr als 50.000 Menschen sind in
Österreich von dieser Situation betroffen, für die die BAWAG P.S.K.
mit dem "Neue Chance" Konto einen geeigneten Ausweg bietet. Seit
April wurden über 3.200 dieser Konten eröffnet. Die BAWAG P.S.K. zog
eine Zwischenbilanz und analysierte zum Jahresende die aktuelle
Kunden- und Nutzungs-Struktur dieses Produkts.
In Österreich leben nach Schätzungen der Schuldenberatung mehr als
50.000 Menschen, die über kein eigenes Konto verfügen. Der Grund
dafür: die meisten von ihnen werden wegen mangelnder Bonität von
Banken nicht als Kunden akzeptiert. Damit befinden sich diese
Menschen in einem finanziellen Teufelskreis. Denn ohne eigenes Konto
sind sie von der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
ausgeschlossen. Alltägliche Ein- und Auszahlungen - z.B. für Miete
oder Lohn - stellen Hindernisse und finanzielle Belastungen dar. Für
Bareinzahlungen werden in Österreich zwischen 2,- und 6,- Euro
berechnet, was die schwierige Situation zusätzlich verschärft.
Das Konto für Jedermann
Lange forderten die Europäische Kommission, Konsumentenschützer
sowie NGOs und NPOs eine Lösung für diese Situation. Als "Hausbank"
des Bundes und Vertrauensbank zahlreicher sozialer Organisationen
nahm die BAWAG P.S.K. ihre gesellschaftliche Verantwortung auch in
diesem Bereich wahr. Seit April dieses Jahres liegt mit dem "Neue
Chance" Konto ein neuartiges Produkt auf, das genau auf die
Bedürfnisse jener Menschen zugeschnitten ist, die von anderen Banken
aufgrund mangelnder Bonität abgelehnt wurden. Regina Prehofer,
Vorstandsdirektorin der BAWAG P.S.K., erklärt: "Mit dem 'Neue Chance
Konto - dem Konto für Jedermann' ermöglicht die BAWAG P.S.K. vor
allem sozial und finanziell schwachen Menschen einen unkomplizierten
Zugang zum alltäglichen Zahlungsverkehr." Der Zugang zu diesem
speziellen Produkt wurde bewusst einfach gehalten: Das "Neue Chance"
Konto kann in jeder der 1.140 Postfilialen in ganz Österreich
eröffnet werden.
Starke Nachfrage ohne Werbung
Das "Neue Chance" Konto entspricht in Kontonummer, Bankleitzahl
und Funktionen dem günstigsten Kontopaket der PSK BANK - allerdings
ohne Überziehungsrahmen, Bankomat- oder Kreditkarte. Die Analyse nach
der Kundenstruktur zeigt, dass der Bedarf an diesem Kontopaket
deutlich höher war, als ursprünglich angenommen wurde. "Das 'Neue
Chance' Konto wurde nie beworben. Trotzdem verzeichnen wir heute
3.261 Konten", ergänzt Regina Prehofer. Der Grund dafür: das "Neue
Chance" Konto wird von unabhängigen Beratungsstellen empfohlen, die
ihren Klienten damit einen Wiedereinstieg ins Finanzleben
ermöglichen.
Analyse der Kontonutzung:
- Zusatzprodukte: Rund 20% der "Neue-Chance"-Kontoinhaber besitzen
nicht nur dieses Konto, sondern auch ein zweites oder drittes Produkt
bei unserer Bank, wobei der Schwerpunkt auf Spar- oder
Bausparprodukten liegt.
- Haben-Umsatz: 4,5% der Konto-Inhaber verfügen über einen
Durchschnitts-Saldo von mehr als 880,- Euro pro Quartal, das
bedeutet, dass ab diesem Betrag die Kontoführung gratis ist,
ansonsten werden 13,50 Euro pro Quartal verrechnet.
Soziodemographische Analyse
- nach Bundesländer: In Wien wurden mit einem Anteil von 45% die
meisten Konten eröffnet, gefolgt von Niederösterreich und der
Steiermark. Die Kunden stellen somit nach demographischen
Gesichtspunkten einen repräsentativen Querschnitt der
österreichischen Bevölkerung dar.
- nach Geschlecht: In der Geschlechter-Verteilung fällt der deutliche
Überhang männlicher Kunden auf. 71 % der Kontoinhaber sind Männer,
lediglich 29 % Frauen nehmen dieses besondere Angebot der PSK Bank in
Anspruch.
- nach Altersstruktur: 92 % der Kontoinhaber sind zwischen 20 und 59
Jahre alt, sind also im erwerbsfähigen Alter. Mangelnde Bonität ist
also keine Frage des Alters, sondern von der aktuellen Lebens- und
Einkommenssituation abhängig, die sich z.B. durch Jobverlust
schlagartig ändern kann.
- AMS-Klienten: Lediglich 13 % der Kontoinhaber sind beim AMS
gemeldet.
Ersparnis pro Kontoinhaber: 25 Euro
Österreichs Banken berechnen pro Bar-Transaktion ein Entgelt
zwischen 2,- und 6,- Euro. Jede Einzahlung, z.B. für die Miete, Strom
ist dadurch mit Mehrkosten verbunden. Aufgrund der durch das "Neue
Chance" Konto möglichen bargeldlosen Transaktionen (Überweisungen)
sparen die Kontoinhaber bares Geld. Seit April 2009 wurden rund
28.000 automatische Transaktionen über "Neue Chance" Konten
abgewickelt. Bei Durchschnittskosten von
3,5 Euro pro Transaktion haben sich die "Neue Chance"-Kunden seit
April Bareinzahlungsentgelte von 98.000 Euro erspart. Abzüglich des
Kontoführungsentgelts ergibt sich eine Netto-Einsparung von etwa
78.000 Euro - das sind 25 Euro pro Kontoinhaber. Die tatsächlichen
Einsparungen variieren natürlich von Kunde zu Kunde.
Gegen soziale Ausgrenzung
"Das Neue Chance Konto ist auch ein direktes Ergebnis der
Auseinandersetzung mit den Menschenrechten", so Günter Horniak,
CSR-Beauftragter der BAWAG PSK. "In den letzten beiden Jahren haben
wir uns mit allen Dimensionen der Menschenrechte auseinandergesetzt
und als einzige Bank Österreichs eine Menschenrechtsmatrix erstellt.
Als ein Ergebnis haben wir erkannt, dass wir in unserem Kerngeschäft
mit unserem Konto etwas Konkretes gegen Diskriminierung und soziale
Ausgrenzung tun können und haben mit nur drei Monaten Vorlaufzeit
unser Neue Chance Konto geschaffen." Es ist für uns ein Erfolg,
tausenden Menschen zu helfen, den Alltag einfacher zu machen sowie
vor finanzieller und sozialer Ausgrenzung zu schützen.
Zwischenbilanz und Ausblicke
Für Regina Prehofer ist die Zwischenbilanz des "neue Chance"
Kontos der BAWAG P.S.K. gleichzeitig Mahnung und Bestätigung:
"Einerseits ist es erschreckend, dass so viele Menschen in Österreich
bisher vom alltäglichen Zahlungsverkehr ausgeschlossen waren und oft
teure Umwege gehen mussten, um den Alltag zu meistern. Die starke
Nachfrage nach unserem Angebot zeigt, dass wir genau zur richtigen
Zeit eine optimale Lösung auf den Markt gebracht haben. Die aktuellen
Zahlen machen mich aber auch zuversichtlich. Immerhin bestätigt
unsere Untersuchung, dass das 'Neue Chance' Konto nicht eine
Notlösung ist, sondern auch ein Sprungbrett in ein gefestigtes
Finanzleben sein kann."
Diesen Text finden Sie auch auf unserer Homepage unter
http://www.bawagpsk.com
Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=200912&e=20091218_p&a=event
Rückfragehinweis:
BAWAG P.S.K. Konzernpressestelle
Tel. 0043 5 99 05 - 31210,
e-mail: presse@bawagpsk.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BAW