
Wien (OTS) - Anlässlich des 61. Jahrestages der Allgemeinen
Erklärung der Menschenrechte von den Vereinten Nationen veranstaltete
"Jugend für Menschenrechte" am 10.12.2009 einen Marsch durch die
Wiener Innenstadt, wo zusammen mit anderen Vereinen die 30 Artikel
der Menschenrechte präsentiert wurden.
Jugendliche aus allen Teilen der Welt veranstalteten um den 10.
Dezember 2009, zum Jahrestag der "Allgemeinen Erklärung der
Menschenrechte" der Vereinten Nationen, den ersten "Internationalen
Marsch für Menschenrechte". Diese Veranstaltungen mit anschließendem
Marsch - unterstützt von "Youth for Human Rights International" -
umfassen 6 Kontinente in 24 Ländern. Das Ziel ist das Bewusstsein
über die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" in der Bevölkerung
zu erhöhen.
Von rund 2,2 Milliarden Kindern weltweit leben fast 1 Milliarden
in Armut. 640 Millionen Kinder haben keine adäquate Unterkunft.
Etwa 1,1 Milliarden Menschen fehlt eine adäquate Wasserversorgung und
rund 1 Milliarde Menschen hungern. Fast im Sekundentakt stirbt ein
Mensch an Unterernährung.
72 Millionen Kinder sind ohne eine Chance of Bildung.
In dieser Sekunde leben 27 Millionen Menschen in Sklaverei, fast
80 % von ihnen sind Opfer des Menschenhandels, die meisten unter
ihnen sind Frauen und Kinder, die sexuell missbraucht werden.
Ein wachsender Prozentsatz von Kindern lebt in Armut. Dieser Tendenz
- national und weltweit - muss mit einem wachsenden Bewusstsein über
die grundlegenden Menschenrechte begegnet werden.
Missstände müssen nicht nur entschlossen angegangen, sondern schon
Jugendliche müssen zur Einhaltung und Durchsetzung der Menschenrechte
bewogen werden. Ein 22-jähriger österreichischer Rennfahrer, der bei
den Internationalen FIA GT3 Championships teilnimmt und beim
internationalen Marsch in England mit dabei war, sagte: "Der Marsch
wird nicht nur meine Stadt vereinen, sondern die Städte dieser Welt
und er dient dem Zweck die Völker auf internationaler Ebene über ihre
Menschenrechte zu informieren. Als Profi fahre ich für
Menschenrechte".
Das Menschenrechtsbüro der Church of Scientology International
unternimmt schon seit fünf Jahrzehnten Anstrengungen zur
Menschenrechtserziehung. Sie fördert verschiedene Initiativen für
Jugendliche und Erwachsene. Mit ihrer Unterstützung konnte die
Initiative "Youth for Human Rights International" mit Millionen von
Informationsbroschüren, Veranstaltungen und Fernsehspots für
Menschenrechte an die Öffentlichkeit treten und hat mittlerweile mehr
als 230 Millionen Menschen mit ihrer Botschaft erreicht. Youth for
Human Rights International hat seinen Hauptsitz in den USA und hat
mittlerweile über 180 Gruppen in der ganzen Welt und wurde 2001 von
der langjährigen Pädagogin und Schulleiterin Mary Shuttleworth
gegründet.: "Ich habe über 30 Jahre meines Lebens der Arbeit mit
Kindern gewidmet und ich habe beobachtet, dass die Kinder ihre Rechte
nicht kennen. "
Die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der
Vereinten Nationen werden in 30 einzelnen, sehr anschaulichen
gemeinnützigen Werbespots auf folgenden Websites
www.youthforhumanrights.org/watchads/index.html und
www.jugend-fuer-menschenrechte.at präsentiert.
Für weitere Informationen besuchen Sie:
www.jugend-fuer-menschenrechte.at und www.youthforhumanrights.org
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Menschenrechtsbüro der Scientology-Kirche Österreich
Email: pr@celebrity-centre.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF