• 16.12.2009, 08:53:01
  • /
  • OTS0019 OTW0019

Vorbildlich - 75 % Treibhausgasreduktion durch NÖ Abfallverbände

NÖ Bürgerinnen und Bürger erreichen das Klimaziel

Klimaziel erreicht! 75% CO2-Reduktion schaffen die
niederösterreichischen Abfallverbände durch Müllbehandlung und
umweltfreundlichen Bahntransport des Rest- und Sperrmülls zur
Müllverbrennung.

St. Pölten (OTS) - Abfallbehandlung = Klimaschutz - Deponieren ist
out!!!

Die Umstellung der Abfallbehandlung 2004 brachte einen enormen
Einsparungser-folg von bis zu 75 % an Treibhausgasemissionen. Schon
2001 entschied sich Nie-derösterreich für das generelle "AUS" der
Deponierung unbehandelter Abfälle. Sämtliche Rest- und
Sperrmüllmengen der NÖ Abfallverbände - im Vorjahr waren es über
284.000 t - werden seit Anfang 2004 in der Müllverbrennungsanlage
(MVA) in Dürnrohr bzw. in mechanisch-biologischen Behandlungsanlagen
(MBA) , seit 2009 auch in der MVA in Zistersdorf, behandelt. Die
Anlieferung zur Müllver-brennung erfolgt zu 90 % mit der Bahn. Die
Energieverwertung der Abfälle ersetzt fossile Brennstoffe und trägt
zusätzlich zur CO2-Einsparung bei.

Im Jahresvergleich zu 2003 sind 2008 durch die NÖ Abfallwirtschaft
mehr als 558.000 t CO2-Äquivalent eingespart worden. Das bedeutet
eine Reduktion der Treibhausgasemissionen von bis zu 75 % gegenüber
2003! Diese Entlastung setzt sich aus den Bereichen "Abfallbehandlung
und Bahntransport" (392.997 t) und aus dem Bereich Abfall als
Energieträger (165.362 t) zusammen. Durch die Verbrennung der
Ressource Abfall werden 15 Mio. m3 Erdgas, 50.000 t Steinkohle und
5.000 t Heizöl schwer ersetzt.

Das bedeutet, dass jeder Bürger und jede Bürgerin
Niederösterreichs etwa 351 kg CO2-Äquivalent vermieden hat. In Summe
entsprechen die 558.000 t einer Reduk-tion der jährlichen
Kilometerleistung jedes in NÖ vorhandenen Personenkraftwagens von ca.
5000 km oder, anders gesagt, es bleibt jeder 3. PKW überhaupt in der
Garage.

Alfred Weidlich, Präsident des NÖ Abfallwirtschaftsvereins: "Durch
eine Vielzahl von Maßnahmen haben die NÖ Abfallverbände Strukturen
geschaffen, die Bürger-service, Umwelt- und Klimaschutz bestens in
Einklang bringen: Abfall vermeiden, Müll trennen, Abfälle getrennt
verwerten und behandeln.

Die vorliegenden Zahlen bestätigen die Richtigkeit des
eingeschlagenen Weges der NÖ Abfallverbände. Jede Bürgerin und jeder
Bürger hat die Gewissheit, durch das Mittun nicht nur Zu-schauer zu
sein, sondern selbst einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten."

Das in NÖ erzielte Ergebnis von bis zu 75 % Reduktion der
Treibhausgasemissionen durch Abfallbehandlung ist beachtlich und
beispielgebend für die gesamte Wirtschaft. Man sieht -
Niederösterreichs Bürgerinnen und Bürger mit ihren NÖ Abfallverbänden
leisten permanent einen großen Beitrag zur CO2-Reduktion und damit
zur Erreichung des nationalen Klimazieles.

Im Bundesschnitt erreichte die Abfallwirtschaft 36 % CO2-Reduktion.

Die Prozesse in der Abfallwirtschaft entsprechen insgesamt 2,4 %
aller österreichischen CO2-Belastungen

Weitere Infos zu abfallwirtschaftlichen Themen stehen auf
www.abfallverband.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Christian Beck, NÖ Abfallwirtschaftsverein
3109 St. Pölten, Rennbahnstraße 29b
Tel. +43 (0)2742/23 00 60
E-Mail: office@noeawv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AWV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel