- 15.12.2009, 09:29:37
- /
- OTS0036 OTW0036
AVISO MORGEN AK Veranstaltung: Allein zu Haus?! Betreuung von Schulkindern am Nachmittag
Präsentation aktueller Studien und Podiumsdiskussion: Welche Unterstützung berufstätige Eltern bei der Betreuung von Schulkindern brauchen
Wien (OTS) - Berufstätige Eltern brauchen mehr Unterstützung bei
der Betreuung von 6 bis 14-jährigen Schulkindern am Nachmittag und in
den Ferien, zeigen aktulle Studien: Noch ist jedes zehnte Kind von
Vollzeit-Berufstätigen nach der Schule sogar komplett unbetreut - und
ohne die Großeltern wüssten sich die meisten Eltern weder unterm Jahr
noch in den Ferien zu helfen. Auf der Veranstaltung werden Studien
präsentiert, wie groß die Betreuungslücken sind und welche Folgen das
für die Lernchancen der Kinder hat. Im Anschluss geht es auf einer
Podiumsdiskussion um Vorschläge zur Verbesserung der Situation.
AK Veranstaltung "Allein zu Haus?! Ganztagsbetreuung
schulpflichtiger Kinder"
Mittwoch, 16. Dezember 2009, 17.00 Uhr
AK Bildungszentrum
1040, Theresianumgasse 16-18
Eröffnung: AK Präsident Herbert Tumpel; Christian Oxonitsch, Wr
Stadtrat für Bildung, Jugend, Information und Sport
Referate:
Kurt Kremzar, AK Bildungsexperte: Ganztagsbetreuung in Wien
Gert Feistritzer, Ifes: Studie "Ferienbetreuung in Wien"
Susanne Schelepa, L&R Sozialforschung: Studie "Ganztagsbetreuung
schulpflichtiger Kinder von vollzeiterwerbstätigen Eltern in
Österreich"
Podiumsdiskussion: Wie kann die Situation verbessert werden?
Reinhard Dumser, Bezirksschulinspektor; Michael Landertshammer,
Wirtschaftskammer; Renate Lehner, AK Wien Vizepräsidentin; Gerald
Netzl, Dachverband der Pflichtschul-Elternvereine; Christine Spieß,
Magistratsabteilung 10 Wr Kindergärten und Horte; Elisabeth
Vondrasek, Gewerkschaft vida
Moderation: Sybille Pirklbauer, AK Wien Abteilung Frauen-Familie
Wir würden uns sehr freuen, eine/n VertreterIn Ihrer Redaktion auf
der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Rückfragehinweis:
AK Wien Kommunikation
Olivia Weiss
Tel.: (+43-1) 501 65 2641; mobil: (+43) 664 845 42 14
mailto:olivia.weiss@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW