Zum Inhalt springen

Begräbnis Alfred Hrdlickas am 19. Dezember auf dem Wiener Zentralfriedhof

Aufbahrung in Halle 2, Beisetzung in ehrenhalber gewidmetem Grab

Wien (OTS) - Die Bestattung Wien gibt im Einvernehmen mit der Familie des am 5. Dezember 2009 verstorbenen Prof. Alfred Hrdlicka bekannt:

Alfred Hrdlicka wird am Samstag, dem 19. Dezember 2009, ab 10 Uhr, in der Halle 2 des Wiener Zentralfriedhofs (nächst gelegener Eingang des Friedhofs: 2. Tor) aufgebahrt. Die Bevölkerung kann vom Verstorbenen, der in einem rot lackierten Sarg offen aufgebahrt liegt, Abschied nehmen. Ein Kondolenzbuch liegt auf.

Eine von Hrdlicka geschaffene Bronzefigur wird ebenso neben dem Sarg platziert wie das Bildhauer-Werkzeug des Künstlers.

Die Trauerfeier beginnt um 11.30 Uhr in Halle 2. Dompfarrer Toni Faber leitet auf Wunsch der Familie die religiöse Zeremonie. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Kunst werden erwartet.

Alfred Hrdlicka findet seine letzte Ruhestätte in jenem Grab des Wiener Zentralfriedhofs (Gruppe 31B, Reihe 13, Grab Nr. 20), wo seine erste Ehefrau, Barbara, 1994 beigesetzt wurde. Das Grab wird nun zu einem von der Stadt Wien ehrenhalber gewidmeten. Die Grabskulptur hat Hrdlicka geschaffen. Sie zeigt einen Frauentorso, der sich mit dem Tod vereinigt.

Bestattung Wien GmbH

Die 1907 gegründete Bestattung Wien ist das größte Bestattungsunternehmen Österreichs und eines der größten Europas. Seit 1999 ist sie ein Tochterunternehmen der Wiener Stadtwerke Holding AG und wird als GmbH geführt. Seit Bestehen des Unternehmens wurden rund zwei Millionen Beerdigungen und weltweite Überführungen organisiert. Derzeit werden jährlich rund 18.500 Bestattungsleistungen durchgeführt. Die Bestattung Wien führt dreizehn Kundenservicestellen in Wien. Mehr unter www.bestattungwien.at

Rückfragen & Kontakt:

Mag. Helga Bock
Bestattung Wien | Kommunikation
Telefon: (01) 501 95-4112 | Mobil: 0664 / 623 12 21
helga.bock@bestattungwien.at
www.bestattungwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WSP0001