• 11.12.2009, 11:02:10
  • /
  • OTS0108 OTW0108

Neue Wohnbauanleihe mit noch mehr Sicherheit

Wien (OTS) -

- Fundierte Wohnbauanleihe mit Unterlegung von Ansprüchen gegen das
Land Wien

- Kapitalsicherheit in der Veranlagung

- s Wohnbaubank emittierte in den ersten elf Monaten fast
250 mio. Euro

Sicherheit bei der Vorsorge und Veranlagung stehen nach wie vor
weit oben in der Gunst der Anleger. Dafür ist die neue fundierte s
Wohnbauanleihe genau das richtige Angebot. Sie zeichnet sich durch
eine besondere Besicherung der Ansprüche der Zeichner aus und weist
daher ein sehr geringes Risiko und eine hohe Wertbeständigkeit auf.
Eine derartige Besicherung wird durch die Bestellung von besonders
sicheren Vermögenswerten erreicht, welche eine von einem
Regierungskommissär überwachte Kaution darstellen, in diesem Fall
Ansprüche gegen das Land Wien. Die fundierte s Wohnbauanleihe zählt
aufgrund gesetzlicher Vorschriften zu den mündelsicheren
Veranlagungen.

Die s Wohnbaubank begibt diese fundierte Wohnbauanleihe mit einer
Verzinsung von 2,6 % p.a. bis 31.12.2014 (das entspricht einer
Nominalverzinsung von ca. 3,5 % p.a. im Vergleich zu einer voll
steuerpflichtigen Anleihe), anschließend richtet sich die Verzinsung
bis 31.12.2019 nach der Entwicklung des 6-Monats-Euribor x 90 %. Sie
beträgt mindestens 2,0 % p.a.

Wohnbauanleihen sind eine mittel- bis langfristige
Veranlagungsform, die vor allem sicherheitsbewusste Anleger
ansprechen. Sie bieten eine gute Ergänzung für jene Sparer, die nach
alternativen, sozial orientierten Anlageformen Ausschau halten. Die s
Wohnbaubank hat zum Ziel, günstige Finanzierungsmittel für den
Wohnbau in Österreich aufzubringen. Im Vordergrund steht dabei die
Finanzierung von neuen Wohnungen, Eigenheimen und gemeinnützigen
Wohnbauten oder deren Sanierung.

Die s Wohnbaubank hält mehr als 1000 Wohnungen im Eigentum, Hinter
ihren Ausleihungen stehen mehr als 50.000 vermietete Wohneinheiten
mit einer Durchschnittsmiete, die deutlich unter den Marktpreisen
liegt. Den Bewohnern wird somit langfristig günstiges Wohnen und der
Wohnbaubank die Rückführung der Finanzierung garantiert. Nicht
zuletzt arbeitete die s Wohnbaubank stets ausschließlich mit der
öffentlichen Hand und mit Gemeinnützigen Bauträgern zusammen.

Emissionsvolumen über fast 250 Millionen Euro

Es sind noch immer Verkäufe am Sekundärmarkt zu beobachten,
allerdings geben die gefallenen Zinsen bei kurzfristigen Spareinlagen
und die im langfristigen Bereich gestiegene Verzinsung den
Neuemissionen leichten Rückwind. So konnte die s Wohnbaubank bis Ende
November 2009 bereits 244 Mio. Euro neu platzieren.
Damit befinden sich derzeit mehr als 2,3 Milliarden Euro an
Wohnbauanleihen der s Wohnbaubank im Umlauf, das Vorjahresniveau
konnte damit um 9,3 % überschritten werden. "Wohnbauanleihen sind
trotz der Unsicherheiten im Kapitalmarkt noch immer eine stabile und
ertragreiche Veranlagungsform", unterstrich Josef Schmidinger,
Vorstand der s Wohnbaubank, die Vorteile von Wohnbauanleihen. "Wie
der Bausparvertrag gehört sie mittlerweile zur Basisveranlagung."

Im Rahmen der Grenzen für Sonderausgaben ist ein Viertel der
Ausgaben für den Ersterwerb von Wohnbauanleihen absetzbar. Neben der
Befreiung von der Kapitalertragssteuer bis zu 4 % kann dadurch eine
noch höhere Rendite erwirtschaftet werden. Die s Wohnbaubank
garantiert das gesamte Kapital einer Wohnbauanleihe zum
Tilgungszeitpunkt. Ein vorzeitiger Verkauf ist im Sekundärmarkt
grundsätzlich möglich, hier hängt der Rückkaufkurs von der
Kapitalmarktentwicklung und somit von der jeweiligen Nachfrage im
Markt ab. Es ist jedoch während der Laufzeit mit stärkeren
Kursschwankungen zu rechnen.

Überblick Emissionen

Kuponverzinsung                        Laufzeit

Fundierte          
Wohnbauanleihe     2,60 % p.a., alternative Rendite       10 Jahre  
                   ca. 3,5 % bis 31.12.2014,
                   danach 90 % des 6-Monats-Euribors,
                   mind. 2,0 % 

s Wohnbauanleihe
mit Monatsbonus    3,55 % p.a. fix,                       13 Jahre
                   alternative Rendite ca. 4,8 %
                   Zinsenzahlungen am 28. jedes Monats,
                   erstmals am 28.5.2009 

Euribor-gebundene 
s Wohnbauanleihe   1,80 % p.a.                            11 Jahre
                   bis 27.07.2010
                   anschließend variable Verzinsung
                   (halbjährlich im Nachhinein
                   am 28.07. und am 28.01.
                   eines jeden Jahres)

Rückfragehinweis:
s Bausparkasse, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Charlotte Harrer, Tel. 050100 DW 29326, Telefax: 0501009 - 29326
E-Mail: charlotte.harrer@sbausparkasse.co.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel