• 10.12.2009, 12:24:58
  • /
  • OTS0162 OTW0162

Einladung zur Pressekonferenz: "Borealis - weitere Großinvestition am Wirtschaftsstandort Oberösterreich" am 14.12. um 09:30 Uhr

Wien (OTS) - Der führende Anbieter innovativer Lösungen im Bereich
Basischemikalien und Kunststoffe investiert nach der Etablierung des
internationalen Innovation Headquarters hohen zweistelligen
Millionenbetrag am Standort Linz in neue Katalysatorentechnologie.

- Erneute Erweiterung der Forschungsaktivitäten von Borealis in 
   Linz um den Bereich Katalysatorforschung und -entwicklung 
 - Nach Etablierung des Borealis Innovation Headquarters weitere 
   Investition eines hohen zweistelligen Millionenbetrags in Linz 
 - Borealis schafft neue zusätzliche Arbeitsplätze im 
   Katalysatorbereich 
 - Rasche und unbürokratische Unterstützung des Landes OÖ 
   entscheidend für Investition in Linz 
 - JKU gründet Zentrum für industrielle Katalysator- und 
   Verfahrenstechnik 
 - Enorme Aufwertung für Wirtschafts- und Forschungsstandort 
   Oberösterreich

Wann: Montag, 14. Dezember 2009 , 09:30 Uhr

Ort:  Borealis Innovation Headquarters Linz, St. Peter Strasse 25, 
      4021 Linz, Neues Forschungszentrum, EG, Raum NEWTON

Ihre Gesprächspartner:     

 Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann

KommR Viktor Sigl, Wirtschaftslandesrat
Mag. Doris Hummer, Forschungs- und Wissenschaftslandesrätin
Dr. Gerhard Roiss, GD-Stv. OMV AG, AR-Vorsitzender Borealis AG
Dr. Alfred Stern, Senior Vice President Innovation & Technology,
Borealis

Um Zusage unter: g.kneidinger@sk-pr.at oder Antwortfax unter 0732 /
77 06 49 14 wird gebeten.

Über Boralis AG

Borealis ist ein führender Anbieter innovativer Lösungen im
Bereich Basischemikalien und Kunststoffe, die wertvolle Leistungen
für die Gesellschaft erbringen. Mit einem Umsatz von 6,6 Mrd. Euro im
Jahr 2008, Kunden in über 120 Ländern und 5.400 Mitarbeitern
weltweit, gehört Borealis zu 64% der International Petroleum
Investment Company (IPIC), Abu Dhabi, sowie zu 36% der OMV, dem
führenden Energiekonzern im europäischen Wachstumsgürtel.

Borealis hat seine Konzernzentrale in Wien, Österreich und
betreibt Produktionsstandorte, Innovationszentren und
Kundenservice-Zentren in Europa sowie in Nord- und Südamerika. Mit
Borouge, einem 1998 gegründeten Joint-Venture mit der Abu Dhabi
National Oil Company (ADNOC), einem der weltweit größten
Erdöl-Unternehmen, ist Borealis auch im Nahen Osten, dem
asiatisch-pazifischen Raum, dem indischen Sub-Kontinent sowie in
Afrika tätig. Borouge beschäfigt rund 1.400 Mitarbeiter und arbeitet
mit Kunden in mehr als 50 Ländern zusammen. Die Konzernzentralen
befinden sich in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, und in
Singapur.

Unter Nutzung der einzigartigen Borstar(R) Technologie und 50
Jahren Erfahrung im Bereich Polyolefine (Polyethylen und
Polypropylen), bieten Borealis und Borouge innovative und hochwertige
Kunststofflösungen für die Bereiche Infrastruktur (Rohrsysteme,
Energie- und Kommunikationskabel), Automobile und anspruchsvolle
Verpackungen. Zusätzlich produziert und vermarktet Borealis eine
breite Palette an Basischemikalien von Melamin und
Pflanzennährstoffen bis Phenol und Aceton.

Borealis und Borouge produzieren rund 4,4 Millionen Tonnen
Polyolefine pro Jahr (T/J). Bis Mitte 2010 wird Borouge seine
Polyolefin-Produktionskapazität auf 2 Millionen T/J verdreifachen.
Eine zusätzliche Erweiterung um 2,5 Millionen T/J wird bis zum Jahr
2013 erfolgen. Beide Unternehmen investieren kontinuierlich in die
Zukunft, um ihren Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette und
weltweit qualitativ hochwertige Produkte, Beständigkeit und
Liefersicherheit bieten zu können.

Rückfragehinweis:
Gerald Kneidinger MBA
Mobil: 0664 548 50 67
E-Mail: g.kneidinger@sk-pr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel