• 10.12.2009, 10:52:32
  • /
  • OTS0087 OTW0087

"Hans Weigel-Literaturstipendien" an zwei junge St. Pöltnerinnen

Preisüberreichung diese Woche in Maria Enzersdorf

St. Pölten (OTS/NLK) - Diesen Freitag, 11. Dezember, werden in der
Hans Weigel-Gedenkstätte in Maria Enzersdorf (Bezirk Mödling) die
diesjährigen "Hans Weigel-Literaturstipendien" des Landes
Niederösterreich verliehen. Die Überreichung wird - in Vertretung von
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll - der Bundesratsabgeordnete Christoph
Kainz in Anwesenheit von Kammerschauspielerin Elfriede Ott vornehmen.
Über die besondere Auszeichnung dürfen sich diesmal Verena "Vea"
Kaiser und Jessica Lind freuen.

Verena Kaiser, die unter dem Namen "Vea Kaiser" publiziert, wurde
1988 in St. Pölten geboren, studierte Klassische und Deutsche
Philologie an der Universität Wien und absolviert derzeit ein
Ergänzungsstudium Literarisches Schreiben und Kulturjournalismus an
der Universität Hildesheim. Die Schriftstellerin kann bereits auf
eine umfangreiche Publikationstätigkeit in diversen
Literaturzeitschriften verweisen, erhielt 2003 den vom Unabhängigen
Literaturhaus NÖ organisierten Jugendliteraturpreis "Award4You" und
war im Herbst 2009 Finalistin beim 17. open mike-Literaturwettbewerb
in Berlin. Demnächst erscheinen zwei neue Texte in den Anthologien
"Neue Charaktere" und "Landpartie?10" im Verlag Edition Pächterhaus.
Im eingereichten Projekt "Kornfeldgeister" (Arbeitstitel) beschäftigt
sich die Autorin mit mehreren Themen: Der Frage, wie man mit einem
Erbe umgehen soll, welche Möglichkeiten man hat, ein
jahrhundertealtes Erbe in eine neue Zeit mitzunehmen oder auch mit
dem Umgang mit der eigenen Familiengeschichte. Der bisher vorliegende
Entwurf wurde von der Jury als sprachlich hervorragend gewürdigt.

Auch Jessica Lind wurde 1988 in St. Pölten geboren und studierte
Deutsche Philologie an der Universität Wien. Seit 2007 studiert sie
Medientechnik an der Fachhochschule St. Pölten. Sie arbeitete bereits
an zahlreichen Filmprojekten in verschiedenen Bereichen
(Regieassistenz, Regie, Schauspielerin) mit, literarische
Veröffentlichungen finden sich in diversen Literaturzeitschriften und
sie konnte bei Wettbewerben kleinere literarische Preise erringen.
Das von ihr eingereichte Projekt trägt den Arbeitstitel "Stadt der
Schatten" und handelt von einem namenlosen Protagonisten, der nach
Jahren aus dem Gefängnis freikommt, doch seinen Erinnerungen nicht
entfliehen kann, so dass seine Wohnung zu einem Sinnbild für einen
Kerker wird, den er sich selbst schafft. Unter Bedachtnahme auf ihre
Jugend zeigt die Autorin eine außergewöhnliche sprachliche Reife, die
bereits eine eigenständige Melodie aufweist. Auch die Themenwahl
wurde als anspruchsvoll und kreativ über das selbst Erlebte
hinausgehend bezeichnet.

Die "Hans Weigel-Literaturstipendien" werden vom Land
Niederösterreich seit 1991 an NachwuchsautorInnen vergeben, um die
Literaturlandschaft lebendig zu erhalten und vielfältigsten
Ausdrucksformen ein reges Betätigungsfeld zu bieten. Talente nicht
nur zu erkennen, sondern auch zu unterstützen, damit sie sich
entfalten können, ist Ziel der Initiative. Bisher sind 35 AutorInnen
aus Niederösterreich in den Genuss eines mit 6.540 Euro dotierten
Stipendiums gekommen, welches jährlich an zwei NachwuchsautorInnen
vergeben wird.

Nähere Informationen: Amt der NÖ Landesregierung, Mag. Gabriele
Ecker, Telefon 02742/9005-15538, e-mail gabriele.ecker@noel.gv.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12156
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel