
Linz (TP/OTS) - Der Countdown läuft: Ende Dezember ziehen die
ersten Gäste im JUFA Campus Futura in Bleiburg ein. Das Vorzeigehaus
in Sachen erneuerbare Energien, ist Kärntens erstes JUFA Gästehaus
und gleichzeitig das europaweit erste JUFA Gästehaus, das vollständig
nach Passivhauskonzepten errichtet wurde.
80% Energieeinsparung
Das JUFA Campus Futura ist in allen Belangen ein Musterbeispiel
für einen vorausschauenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen
unserer Umwelt: Das Haus spart nicht nur im Vergleich zu einem
herkömmlichen Gebäude 80% Energie pro Jahr ein. Es ist auch eine
einzigartige Kombination aus Beherbergungsbetrieb mit 150 Betten und
Aus- und Weiterbildungszentrum für erneuerbare Energien. So werden im
sogenannten "Energy Cube", dem markanten roten Würfel, Workshops und
Schulungen zum Thema zukunftsorientiertes Bauen und Leben
stattfinden. Schülerinnen und Schüler der Höheren Technischen
Lehranstalten, Fachleute aus der Baubranche, Elektriker sowie
Installateure werden hier neue Formen fortschrittlicher
Energiegewinnung sowie zukunftsweisender Architektur kennen lernen.
Vom Energiefahrrad über den Eisbrunnen zum Elektroauto
Das Energieerlebnis geht aber über die theoretische Vermittlung
von Wissen weit hinaus. Mit verschiedenen Energiefeatures wird
Energie für die Gäste des Hauses in allen Formen erlebbar gemacht: So
kann beispielsweise der Strom für den Internetzugang mit einem
Energiefahrrad selbst erradelt werden, ein Brunnen, dessen Wasser an
heißen Tagen gefriert, sorgt für zusätzliche Kühlung, eine
Licht-Klangtreppe im Foyer spiegelt die Energie, die durch den Druck
des menschlichen Körpers beim Aufsteigen auf eine Stufe entsteht,
mittels unterschiedlicher Farbstimmungen und Töne wider und
entsprechend der Energiebalance des Hauses werden die
Allgemeinflächen in eigene Farbstimmungen getaucht. Wer möchte kann
sich außerdem beim Check-In mit einer Wärmebildkamera fotografieren
lassen und so seinen Anteil an der Energiebilanz des Hauses
darstellen. Auch in der großzügigen Außenanlage, die im Frühjahr
fertig gestellt wird, gibt es viel zu erleben: Hier erwarten die
Gäste des JUFA Campus Futura eine Teststrecke für Solargleiter und
der Park der Lebensenergien, der mit Solarteich und vielen Kraftorten
Platz zum Entspannen bietet. Auch für die umweltschonende Mobilität
der Gäste ist gesorgt - so stehen Elektroautos, Elektrofahrräder und
Scooter, die an einer eigenen Solartankstelle aufgetankt werden
können, zur Verfügung.
Klimafreundlichste Urlaubsidee Österreichs
"Es ist unser Ziel mit dem JUFA Campus Futura einen Gedankenanstoß
zu liefern - mit Erlebnischarakter und ganz ohne erhobenen
Zeigefinger. Wir wollen zeigen, dass ein vorausschauender Umgang mit
unserer Umwelt Spaß macht und jeder schon mit kleinen Schritten einen
Beitrag leisten kann.", erklärte Gerhard Wendl, Vorstand der JUFA
Gästehäuser. Dass dieses Konzept erfolgversprechend ist, zeigt auch
das rege Interesse der Gäste am JUFA Campus Futura: "Schon jetzt, wo
das Haus gerade erst in Betrieb geht, freuen wir uns über rund 7.000
Vorausbuchungen für unsere klimafreundlichste Urlaubsidee
Österreichs.", so Gerhard Wendl weiter.
Die JUFA Gästehäuser betreiben 40 Standorte in Österreich und
Süddeutschland. Mit 850.000 Nächtigungen ist die Organisation
Marktführer im österreichischen Jugend- und Familientourismus.
Nähere Informationen unter http://www.jufa.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Margit Kerndle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 (0)5 7083-117
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP