- 09.12.2009, 10:35:50
- /
- OTS0062 OTW0062
Neue Ausstellungen und Museumsaktivitäten
Von "Schräge Weihnachten" bis "Advent, wia?s früha woa ?"
St. Pölten (OTS/NLK) - Im Kreativzentrum/Theater am Steg in Baden
wird heute, Mittwoch, 9. Dezember, um 19 Uhr die Fotoausstellung
"Schräge Weihnachten, wenn die Stille quietscht!" mit Arbeiten der
Fotowerkstatt Very Leschly eröffnet. Gezeigt werden die Werke der
SchülerInnen von Sophie Lesch bis 23. Dezember jeweils von Dienstag
bis Freitag in der Zeit von 16 bis 20 Uhr sowie während der
Veranstaltungen im Kreativzentrum/Theater am Steg. Nähere
Informationen bei der Abteilung Kultur der Stadtgemeinde Baden unter
02252/868 00-232, e-mail kultur@baden.gv.at und
www.baden-bei-wien.at.
Morgen, Donnerstag, 10. Dezember, wird
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfang Sobotka um 16 Uhr in der
Landhausgalerie Ausstellungsbrücke in St. Pölten die diesjährige
Weihnachtsausstellung der Malakademie NÖ eröffnen: Als österreichweit
einzigartiges Projekt hat sich Malakademie NÖ zum Ziel gesetzt, junge
künstlerische Talente zu fördern. An derzeit zehn Standorten in allen
Vierteln des Landes wird rund 300 Jugendlichen zwischen 12 und 18
Jahren die Möglichkeit gegeben, ihre künstlerischen Fähigkeiten unter
professioneller Betreuung auszubauen. Bei der Weihnachtsausstellung
stellen die SchülerInnen der Malakademie ihre besten Arbeiten vor.
Ausstellungsdauer: bis 8. Jänner 2010; Öffnungszeiten: täglich von 8
bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei der Landhausgalerie
Ausstellungsbrücke unter 02742/9005-16269, e-mail
ausstellungsbruecke@noel.gv.at und
www.noe.gv.at/Kultur-Freizeit/Kunst-Kultur/Museen-Ausstellungen/a_m_a
usstellungsbruecke.html.
Morgen, Donnerstag, 10. Dezember, wird auch um 19 Uhr im
Belvedereschlössl in Stockerau die Schau "4 Jahreszeiten-Potpourris"
mit Stoff-, Stick- und Holzarbeiten sowie dekorativen Geschenkideen
etc. eröffnet. Ausstellungsdauer: bis 13. Dezember; Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag von 9 bis 19 Uhr, Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Um
19.30 Uhr wird in der "Galerie im Dachgeschoss" des
Belvedereschlössls die Ausstellung "Lebensblätter" mit Ölbildern und
Aquarellen von Gertrude Radlinger sowie Holzarbeiten von Christa
Zeiner eröffnet; dazu gibt es eine Lesung von Helga Autheried.
Ausstellungstage: Samstag, 12. Dezember, von 15 bis 18 Uhr sowie
Sonntag, 13. Dezember, von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr.
Nähere Informationen beim Kulturamt der Stadt Stockerau unter
02266/695 80.
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll wird am Freitag, 11. Dezember, um
17 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Schau
"Bau[t]en für die Künste. Zeitgenössische Architektur in
Niederösterreich" eröffnen. Parallel dazu wird auch das gleichnamige
Buch von Bruno Klomfar vorgestellt, in dem der renommierte
Architekturfotograf über 60 Kulturbauten porträtiert, die in den
letzten zwei Jahrzehnten in ganz Niederösterreich entstanden sind.
Die Ausstellung umfasst sechs thematische Schwerpunkte: abstrakte
Kompositionen, Kunsträume, Spielorte, Alt und Neu, Kunstwerke im
Architekturkontext sowie Bauen in der Landschaft. Ausstellungsdauer:
bis 19. Dezember; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19
Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr. Nähere Informationen beim Kunstraum
NOE unter 01/904 21 11, e-mail office@kunstraum.net und
www.kunstraum.net.
Im Stadtmuseum St. Pölten wird am Freitag, 11. Dezember, um 18.30
Uhr die 63. Jahresausstellung des Künstlerbundes St. Pölten eröffnet.
Zu sehen sind die Arbeiten der insgesamt 36 Künstlerbund-Mitglieder
und Gäste bis 10. Jänner 2010. Im Zuge der Finissage am Sonntag, 10.
Jänner, kommt es ab 16 Uhr auch zur Überreichung des Publikumspreises
des Adolf-Peschek-Preises 2009. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag
von 10 bis 17 Uhr (vom 24. bis 26. und am 31. Dezember sowie am 1.
Jänner bleibt das Museum geschlossen). Nähere Informationen beim
Stadtmuseum St. Pölten unter 02742/333-2643 bzw. 0664/610 02 86 und
www.stadtmuseum-stpoelten.at.
Ebenfalls am Freitag, 11. Dezember, wird um 19 Uhr im Haus der
Kunst in Baden die NöART-Ausstellung "[ARTist]s. Ein kulturelles
Gedächtnis" mit Fotografien von Gerald Y Plattner eröffnet. Gezeigt
wird die Porträtreihe zeitgenössischer Künstler bis 31. Jänner 2010
jeweils von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und
von 15 bis 18 Uhr. Nähere Informationen bei NöART unter 02742/755 90,
e-mail office@noeart.at und www.noeart.at.
"Römisches & Mystisches rund um Carnuntum" bringt ein Adventabend
des Archäologischen Kulturparks NÖ, der erstmals am Samstag, 12.
Dezember, ab 19 Uhr veranstaltet wird. Die Abendführung startet mit
einem Rundgang rund um das Museum Carnuntinum und den angrenzenden
Park. Mit einer Fackel in der Hand kann man dabei auf den Spuren der
Römer durch den Garten des Museums wandern und Erzählungen aus dem
römischen Nachtleben lauschen - von Geistergeschichten über die
Möglichkeiten für Nachtschwärmer bis zur Sicherheit auf den
nächtlichen Straßen. Am Samstag, 19. Dezember, wird ab 19 Uhr ein
weiterer Carnuntiner Adventabend angeboten. Nähere Informationen
unter 02163/3377-799, e-mail info@carnuntum.co.at und
www.carnuntum.co.at.
Schließlich lädt das im Entstehen befindliche Erlebnismuseum
Nadlingerhof in Neustadtl an der Donau am Samstag, 12., und Sonntag,
13. Dezember, jeweils ab 10 Uhr unter dem Titel "Advent, wia?s früha
woa ?." zu einer "Kripperlroas am Nadlingerhof". Die Ausstellung
führt durch die historischen Räume des alten Hofes und präsentiert
über 50 Krippen, die älteste davon aus dem 17. Jahrhundert. Am
Sonntag, 20. Dezember, wird es ab 11 Uhr bzw. 14 Uhr geführte
Laternenwanderungen am Jakobsthemenweg mit einer anschließenden
Weihnachtsfeier geben. Nähere Informationen beim Erlebnismuseum
Nadlingerhof unter 0676/486 75 34, Hans Freudenberger,
www.nadlingerhof.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK