- 07.12.2009, 11:55:18
- /
- OTS0094 OTW0094
Thomas Fischer neuer CEO bei EUCODIS Bioscience
Biotech-Unternehmen verstärkt kommerzielle Ausrichtung - Ex-CEO Pandjaitan übernimmt Mehrheit der Forschungs-Tochter in Paris
Wien (OTS) - EUCODIS Bioscience, der österreichische Entwickler
von maßgeschneiderten industriellen Enzymen, hat Thomas Fischer zum
CEO (Chief Executive Officer, Geschäftsführer) ernannt. Fischer war
bisher CFO (Chief Financial Officer) des Biotechnologie-Unternehmens.
EUCODIS Bioscience wird sich ausschließlich auf kommerzielle
Enzymentwick-lung und den Vertrieb seiner Produkte konzentrieren. Das
Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Team und über eine im
Routineeinsatz bewährte Technologie für die Entwicklung neuartiger
Enzyme.
Um gleichzeitig die Weiterentwicklung dieser Technologie für neue
Einsatzgebiete zu ermöglichen, gliedert EUCODIS Bioscience seine in
Paris ansässige For-schungstochter aus. Dr. Rudy Pandjaitan, Gründer
und bisheriger CEO von EU-CODIS Bioscience, übernimmt die Mehrheit an
diesem neuen Unternehmen. EUCODIS Bioscience bleibt Miteigentümer.
"Industrielle Enzyme sind das wichtigste Werkzeug der "Weißen
Biotechnologie". Damit werden schon heute Produkte mit einem
Marktwert von über 100 Milliar-den Euro hergestellt", sagte Thomas
Fischer, CEO von EUCODIS Bioscience. "Rudy Pandjaitan hat das
Unternehmen als Gründer und bisheriger CEO hervor-ragend in diesem
Markt positioniert. Ich verstehe, dass ihn jetzt die Aufgabe reizt,
unsere Technologie für künftige industrielle Anwendungen
weiterzuentwickeln. Umso mehr begrüßen wir es, dass er das
Unternehmen auch weiterhin aktiv im Business Development beraten
wird."
"EUCODIS Bioscience verfügt über eine bewährte Technologie für die
Entwicklung neuartiger Enzyme", sagte Dr. Pandjaitan. "In der in
vivo-Rekombination steckt aber noch ein unglaubliches Potenzial: Wir
wollen sie zu einem Instrument der synthetischen Biologie
weiterentwickeln, mit dem wir routinemäßig DNA-Stränge mit über
10.000 Basenpaaren herstellen können. Unsere Vision ist es, mit der
in vivo-Rekombination ganze Stoffwechsel-Pathways und sogar ganze
Ge-nome herzustellen, und damit eine Schlüsseltechnologie für die
"Zell-Fabrik" der Zukunft bereit zu stellen."
In vivo-Rekombination ist die patentgeschützte Technologie von
EUCODIS Bios-cience zur Entwicklung von industriellen Enzymen mit
neuartigen Eigenschaften.
Über "Weiße Biotechnologie"
Die "Weiße Biotechnologie" ist die industrielle Produktion mit
Hilfe natürlicher Verfahren, insbesondere durch den Einsatz von
Enzymen. Enzyme sind biologische Katalysatoren: Sie machen chemische
Reaktionen möglich, die sonst nicht oder nur mit hohem Energieeinsatz
möglich wären. Enzyme ersetzen beispielsweise in der industriellen
Produktion komplexe, energieaufwendige Syntheseschritte herkömmlicher
Verfahren oder ermöglichen die Herstellung hochreiner
Arzneiwirkstoffe.
Enzyme können auch selbst Teil eines Produktes sein: In
Waschmitteln sorgen sie dafür, dass auch bei niedrigen Temperaturen
Fett- und andere Flecken wirksam entfernt werden. Weitere Anwendungen
sind etwa in Diagnostika, als Forschungsreagenzien oder als
Fut-termittelzusätze.
Zu den künftigen Anwendungsgebieten von Enzymen gehört
insbesondere die großtech-nische Produktion von Treibstoffen und
Feinchemikalien aus nachwachsenden Rohstof-fen. Deshalb und weil
Enzyme herkömmliche chemische Produktionsverfahren
umwelt-freundlicher machen, gilt ihr Einsatz in der industriellen
Produktion als ökonomisch und ökologisch wichtige
Zukunftstechnologie.
Über EUCODIS Bioscience
EUCODIS Bioscience GmbH entwickelt, optimiert, produziert und
vertreibt Enzyme für industrielle Anwendungen. EUCODIS Bioscience
beliefert Kunden in der chemischen, pharmazeutischen und Nahrungs-
und Futtermittel-Industrie. Diese Kunden setzen Produkte von EUCODIS
Bioscience dazu ein, um Produktionsverfahren effizienter und
umweltfreundlicher zu machen und um neuartige Produkte auf den Markt
zu bringen. EUCODIS Bioscience wurde 2007 gegründet. Das Unternehmen
hat sich zunächst mit der Entwicklung von Enzymen für industrielle
Auftraggeber wie GlaxoSmithKline, Henkel oder Lohmann Animal Health
etabliert. Seit 2009 hat das Unternehmen auch eigene Produkte am
Markt.
EUCODIS Bioscience wird von einem industrieerfahrenen Management
geleitet, und ist finanziert von österreichischen und deutschen
institutionellen Investoren, seinen Gründern und von privaten
Investoren. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wien und eine
Niederlassung in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie auf www.eucodisbioscience.com
Rückfragehinweis:
Firmenkontakt EUCODIS Bioscience: Thomas Fischer, CEO EUCODIS Bioscience Campus Vienna Biocenter II Viehmarktgasse 2 a/ 2 OG A-1030 Wien Österreich + 43-1-8900804 office@eucodisbioscience.com Medienkontakt EUCODIS Bioscience: Frank Butschbacher Investor Relations & Communications www.butschbacher.net +43-650-7844940 office@butschbacher.net
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD