• 03.12.2009, 12:32:24
  • /
  • OTS0215 OTW0215

EU notifiziert SCHIG mbH für die Prüfung von Standards im Eisenbahnverkehr

Gottfried Schuster: Mit der Notifizierung hat die SCHIG mbH ihr Angebot an Dienstleistungen erheblich erweitert.

Wien (OTS) - Die Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft
mbH (SCHIG mbH) ist ab sofort als "Benannte Stelle Interoperabilität"
notifiziert. Wie Gottfried Schuster, Geschäftsführer der SCHIG mbH
ausführt, ist die SCHIG mbH damit berechtigt,
Interoperabilitätsprüfungen gemäß den geltenden EU-Vorschriften in
allen Mitgliedsstaaten der EU durchzuführen.

Die Voraussetzungen, die das Gesetz für eine Notifizierung
vorschreibt sind streng: vollkommene Unabhängigkeit gegenüber anderen
Unternehmen, Etablierung und Einhaltung eines besonderen
Qualitätsmanagementsystems sowie vor allem speziell ausgebildete und
erfahrene Mitarbeiter. Die SCHIG mbH hat dafür Experten aufgenommen,
die neben einer fundierten theoretischen Ausbildung auch über die
geforderte Praxiserfahrung für die Bereiche Infrastruktur, Energie,
Tunnelsicherheit, mobilitätsbehinderte Personen sowie Fahrzeuge,
Zugsteuerung und Zugsicherung verfügen. Damit ist die SCHIG mbH nun
befugt, Interoperabilitätsprüfungen, die als Voraussetzung für
eisenbahnrechtliche Genehmigungen benötigt werden, durchzuführen.

Die Aufgabe von Benannten Stellen Interoperabilität gründet in der
Eisenbahnpolitik der EU, die sich dem Ziel verschrieben hat, den
Eisenbahnmarkt zu liberalisieren und den Wettbewerb zwischen den
nationalen Eisenbahnunternehmen zu fördern. Denn seit den Anfängen
des maschinell getriebenen Eisenbahnbetriebes zu Beginn des 19.
Jahrhunderts haben sich die Bahnsysteme in ihren nationalen Grenzen
entwickelt, erklärt Schuster die Hintergründe. Die Öffnung des
Marktzuganges hat schrittweise in den 80er Jahren begonnen und erst
seit 2007 ist jedes in der EU niedergelassene Eisenbahnunternehmen
zum grenzüberschreitenden Gütertransport und ab Beginn nächsten
Jahres auch zum grenzüberschreitenden Personenverkehr berechtigt.
Noch immer jedoch erschweren die unterschiedlichen technischen
Standards einen reibungslosen grenzüberschreitenden Bahnverkehr. Aus
diesem Grund richten sich die Bemühungen der europäischen
Eisenbahnpolitik auf die Harmonisierung dieser technischen und
betrieblichen Standards zur Herstellung der Interoperabilität. Die
Einhaltung der von der europäischen Eisenbahnagentur erarbeiteten
einheitlichen Vorschriften wird von den Benannten Stellen überprüft.
Den Eisenbahnen und den Unternehmen der Eisenbahnindustrie, die für
ihre Tätigkeit behördliche Zulassungen und Genehmigungen brauchen,
steht mit der SCHIG mbH nun ein weiteres Unternehmen zur Verfügung,
das die dafür erforderlichen Überprüfungen anbietet, so Schuster
abschließend.

Rückfragehinweis:

SCHIG mbH
   Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH
   Dr. Veronika Kessler
   Lassallestraße 9b, 1020 Wien, Austria
   T. +43 (0) 1 812 73 43-1140
   v.kessler@schig.com / www.schig.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel