- 03.12.2009, 10:00:21
- /
- OTS0071 OTW0071
Christine Nöstlinger erhält am 10. Februar 2010 den Buchpreis der Wiener Wirtschaft 2010
Wien (OTS) - Am 10. Februar 2010 wird von der Präsidentin der
 Wirtschaftskammer Wien, KommR Brigitte Jank, der Buchpreis der Wiener
 Wirtschaft an Christine Nöstlinger überreicht.
Eine Expertenjury der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Wien
 hat am 15. September 2009 entschieden, den Buchpreis 2010 an die
 Wiener Kinder- und Jugendbuchautorin zu verleihen. Ausschlaggebend
 für die Juryentscheidung ist die einzigartige Art, mit der es
 Christine Nöstlinger gelingt, humorvoll und gleichzeitig ernst das
 Leben zu zeichnen und mit ihrer Sprache die Leser zu erreichen.
 Literatur auf höchstem Niveau zu schaffen, die auch - und gerade -
 von Kindern und Jugendlichen verstanden wird, ist ihr großes
 Verdienst.
Der Preis ist mit Euro 8.000,-- dotiert und wird von der
 Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Wien - im Regelfall alle zwei
 Jahre - verliehen an:
- einen Wiener Verlag - eine/n Wiener Autor/in oder in Wien lebende/n Autor/in - einen Verlag bzw. eine/n Autor/in, die/der ein Buch über Wien oder mit Wienbezug herausgegeben bzw. geschrieben hat - eine Person oder Institution, der/die aus Wiener Sicht besondere Qualitäten aufweist oder sich besondere Verdienste um die Buch- und Medienwirtschaft erworben hat.
Mitglieder der Jury sind: Fachgruppenobmann Georg Glöckler, Mag.
 Katrin Aichinger, Anna Jeller, Dr. Alexander Potyka und KommR Gerald
 Schantin.
Christine Nöstlinger
wurde 1936 in Wien geboren. Sie stammt aus einer Arbeiterfamilie,
 und wollte ursprünglich Malerin werden, studierte dann aber
 Gebrauchsgrafik an der Akademie für Angewandte Kunst und arbeitete an
 einem Gymnasium. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin
 abwechselnd in Wien und im Waldviertel.
 Sie schreibt für Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen. Ihre Kinder- und
 Jugendbücher sind weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt.
 Viele ihrer Kinderbücher wurden verfilmt.
Ihr literarisches Schaffen begann mit dem 1970 veröffentlichten
 Kinderbuch "Die feuerrote Friederike", das von ihrer ältesten Tochter
 Barbara Waldschütz illustriert wurde. Auch ihre zweite Tochter,
 Christiane Nöstlinger, geb. 1961, illustriert nebenberuflich
 Kinderbücher.
Neben den zahlreichen Geschichten für Kinder und Jugendliche
 folgten auch einige Geschichten-Serien: die "Geschichten vom Franz",
 die "Mini-Bücher" und zuletzt "Dani Dachs". Insgesamt hat sie weit
 über einhundert Bücher veröffentlicht.
Für ihr Schaffen in der Kinder- und Jugendliteratur erhielt sie
 zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Astrid-Lindgren-Preis, die
 Hans-Christian-Andersen-Medaille, den Österreichischen Staatspreis
 für Kinder- und Jugendliteratur und mehrmals den Kinderbuchpreis der
 Stadt Wien.
In Ihren Büchern für Erwachsene beschreibt sie in ihrer
 unnachahmlichen Manier Alltagssituationen, in der sich jeder selbst
 erkennen kann. Der "ganz normale Wahnsinn" familiären Lebens, den
 eben nur eine Frau sorgsam in Grenzen zu halten vermag.
Im Residenz Verlag lieferbar:
* Best of Mama 
 Ausgewählte Geschichten, 2001, ISBN 9783853261910
* Das Leben ist am schwersten, zwei Tage vor dem Ersten
 150 Betrachtungen, 2005, ISBN 9783701714636
* Iba de gaunz oamen Leit
 Mundartgedichte, 2009, ISBN 9783701715169
* Die Sache mit dem Gruselwusel
 Kinderbuch, 2009, ISBN 9783701720606
Rückfragehinweis:
Mag. Werner Neudorfer Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft Wirtschaftskammer Wien Grünangerg. 4 | 1010 Wien Tel.: 01 514 50 6115 | Fax: 01 514 50 - 6100 mailto:stefan.kahrer@wkw.at Web: http://www.buchwirtschaft.at E stefan.kahrer@wkw.at W http://www.buchwirtschaft.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






