• 02.12.2009, 12:01:13
  • /
  • OTS0155 OTW0155

Beißunfälle: Richtigen Umgang mit Hunden kann man lernen

Wirksame Unfallvermeidung durch Schulprogramm "Rund um den Hund"

Wirksame Unfallvermeidung durch Schulprogramm "Rund um den Hund". Deshalb ist es wichtig, noch einen Schritt weiter zu gehen und bereits Kindern frühzeitig die wichtigsten Regeln für das Verhalten gegenüber (fremden) Hunden beizubringen.

Wien (OTS) - Wann immer es zu einem folgenschweren Unfall mit
einem Hund kommt - wie kürzlich dem tragischen Tod eines einjährigen
Kindes in Niederösterreich - wird der Ruf nach strengeren Gesetzen
laut. Leider sind viele gesetzliche Maßnahmen nutzlos und täuschen
Sicherheit nur vor, wie etwa die nun in Niederösterreich verhängten
Beschränkungen für das Halten bestimmter Hunderassen: Es gibt keine
"gefährlichen Rassen", sondern nur falsch gezüchtete bzw. falsch
erzogene Einzeltiere.

Sinnvoll sind Maßnahmen, die bei den Menschen ansetzen: Bei den
Hundehaltern muss sichergestellt werden, dass sie mit ihrem Tier
richtig umgehen können. Alle Unfälle wird man damit aber nicht
vermeiden können: So war der Hundehalter in Niederösterreich von
Beruf Polizeihundeführer - also ein Profi.

Deshalb ist es wichtig, noch einen Schritt weiter zu gehen und
bereits Kindern frühzeitig die wichtigsten Regeln für das Verhalten
gegenüber (fremden) Hunden beizubringen. Das ist das Ziel des
Schulbesuchsprogramms "Rund um den Hund", das vor über zehn Jahren
vom Wiener Institut für interdisziplinäre Erforschung der
Mensch-Tier-Beziehung (IEMT) entwickelt und seither in zahlreichen
anderen Ländern übernommen wurde.

Den richtigen Umgang mit Hunden lernt man natürlich am besten am
"lebenden Objekt", dem Hund selbst. Daher kommen die speziell
ausgebildeten MitarbeiterInnen von "Rund um den Hund" mit ihren
gutmütigen, kinderfreundlichen und geprüften Tieren in die Klasse und
halten dort eine spannende und lehrreiche Unterrichtsstunde ab. Mit
Hilfe der vierbeinigen "Hilfslehrer" lernen die SchülerInnen das
richtige Verhalten gegenüber fremden (und eigenen) Hunden und
entwickeln auch ein Verständnis für die "Sprache" unserer
vierbeinigen Gefährten. Damit werden die Kinder zu einem angstfreien,
aber respektvollen Umgang mit Hunden hingeführt. Das Programm wird
von Ao. Univ.-Prof. Dr. Kurt Kotrschal vom Department für
Verhaltensbiologie der Universität Wien wissenschaftlich betreut und
evaluiert.

In den neun Jahren seit Bestehen von "Rund um den Hund" haben die
Teams an die 3.500 Schulklassen besucht. 20 Teams sind mittlerweile
in vielen Bundesländern unterwegs.

Weitere Informationen zum Programm sowie die Bestellmöglichkeiten
für einen Klassenbesuch finden Sie auf www.schulhund.at
bzw. www.iemt.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
IEMT - Institut für interdisziplinäre Erforschung der Mensch-Tier-Beziehung
Geschäftsführung: Renate Simon
1050 Wien, Margaretenstraße 70
Tel: 01-505 26 25 30
E-mail: simon@iemt.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel