LR Dobernig: Kärntens Kulturpreisträger 2009 einstimmig beschlossen
Klagenfurt (OTS/LPD) - Wie Kulturreferent LR Harald Dobernig
heute, Dienstag, bekanntgibt, wird die Verleihung der diesjährigen
Kulturpreise des Landes Kärnten am 21. Dezember stattfinden. Acht
Förderungspreise, drei Würdigungspreise und schließlich der
Landeskulturpreis wurden von den Fachbeiräten des Kärntner
Kulturgremiums vorgeschlagen. Auf Antrag des Kulturreferenten wurden
die Preisträger in der heutigen Regierungssitzung einstimmig
beschlossen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 61.300 Euro
vergeben.
Der mit 14.500 Euro dotierte Kulturpreis des Landes Kärnten, der
jedes Jahr in einem anderen Bereich verliehen wird, geht heuer an
Hellmuth Drewes für seine außerordentlichen Leistungen im Bereich der
Volkskultur. "Drewes ist seit seiner Jugend der Volkskultur in
Kärnten eng verbunden. Seine außergewöhnlichen Verdienste um das
Kärntner und das internationale Chorwesen sind unbestritten, er ist
ein würdiger Preisträger für den Landeskulturpreis", sagt Dobernig.
Hellmuth Drewes, geboren 1934 in Spittal/Drau, leitete mit 16 Jahren
seinen eigenen Chor. Er war Mitglied des Madrigalchors und des
Innsbrucker Kammerchores Walther von der Vogelweide. 1956 gründete er
gemeinsam mit Kurt Pacher den Singkreis Porcia, den er bis 2006
leitete. Gemeinsam mit Günther Mittergradnegger gründete er den
Internationalen Chorwettbewerb. Neben seiner Lehrtätigkeit
(Chorleiter- und Sängerschulungen) und seinem kompositorisches Wirken
wurde er durch sein Standardwerk "Lieder aus Kärnten für Schule und
Haus" bekannt. Drewes hat u. a. auch bei den Komödienspielen Porcia,
beim Volkskundemuseum Spittal und im Collegium Musicum Carinthia
mitgearbeitet.
Der Würdigungspreis für besondere Leistungen der Architektur geht an
Architektin Eva Rubin, der Würdigungspreis für Bildende Kunst an
Heiko und Uwe Bressnik und der Würdigungspreis für Darstellende Kunst
an Johann Kresnik. Die Würdigungspreise sind mit jeweils 6.000 Euro
dotiert.
Die mit 3.600 Euro dotierten Förderungspreise gehen an: Alina
Kunitsyana für Bildende Kunst, Katrin Ackerl Konstantin für
Darstellende Kunst, Stefan Hafner für Elektronische Medien,
Fotografie und Film, Peter Clar für Literatur, Petra Ackermann für
Musik, Christian Brugger für Volkskultur, Martin Stermitz für
Geistes- und Sozialwissenschaften und Remo Probst für
Naturwissenschaften/ technische Wissenschaften.
Rückfragehinweis:
Kärntner Landesregierung, Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL