• 27.11.2009, 10:10:19
  • /
  • OTS0072 OTW0072

ASFINAG: A 7 Mühlkreis Autobahn - Anschlussstelle Auhof: Startschuss für UVP

Geplanter Baubeginn 2011

Wien (OTS) - Mit der Einreichung der
Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) beim Bundesministerium für
Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) am 27. November 2009 hat
die Anschlussstelle (ASt) Auhof auf der A 7 Mühlkreis Autobahn einen
wichtigen Meilenstein auf ihrem Weg zur Realisierung erreicht. Damit
beginnen die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und die
Materienrechtsverfahren durch das Ministerium und die beauftragten
unabhängigen Gutachter.
In dieser Projektphase werden das technische Projekt und sämtliche
Erkenntnisse aus anderen Fachbereichen - von der Verkehrsplanung über
Maßnahmen zum Schutz von Mensch und Natur bis hin zur
Landschaftsgestaltung - genauestens untersucht und überprüft.

Die zusätzliche Anschlussstelle Auhof wird zwischen den
bestehenden ASt Linz-Dornach (km 15) und ASt Treffling (km 19)
errichtet werden und die verkehrliche Vernetzung entlang der A 7
erhöhen. Bürgermeister Franz Dobusch: "Mit der neuen Anschlussstelle
Auhof wird der Linzer Stadtteil Auhof von dem aus der
Altenbergerstraße kommenden und zur Autobahn und in das Linzer
Stadtzentrum führenden Durchzugsverkehr künftig erheblich entlasten.
Sie ist aber auch wesentlich für die Sicherstellung der
Erreichbarkeit des neu errichteten "Science-Park", - dem Gewerbe-,
Ausbildungs- und Forschungszentrum - ohne das Siedlungsgebiet durch
zusätzlichen Verkehr zu belasten. Damit wird ein staufreier Anschluss
vom Schulzentrum und der Universität Auhof zur A 7 Mühlkreis Autobahn
geschaffen", betont Bürgermeister Dobusch.

Bauherr ist die ASFINAG, die für die Umsetzung verantwortlich ist.
"Die Gesamtkosten für den Bau dieser neuen Anschlussstelle belaufen
sich auf rd. Euro 9,3 Mio. netto, betont DI Alexander Walcher,
Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH. "In Zusammenarbeit
mit dem Land Oberösterreich und der Stadt Linz ist es uns gelungen,
ein Finanzierungsmodell zu entwickeln, welches Zuschüsse von beiden
Partnern vorsieht. Denn mit der Errichtung der Anschlussstelle Auhof
erfahren zum einen Universität und "Science-Park" eine wesentliche
Standortattraktivierung, zum anderen wird das Wohngebiet Auhof
wesentlich vom Durchzugsverkehr entlastet", stellt Walcher fest.
Die Anschlussstelle Auhof wird in der ersten Ausbaustufe als
Halbanschlussstelle mit den Relationen von und nach Linz gebaut.
Dabei wird der nördliche Ast mit einem Kreisverkehr an den Koglerweg
angeschlossen. Der südliche Anschlussstellenast nützt das Hochplateau
im Bereich des Steinhauser Hofes und wird mit geringem Höhenverlust
durch einen T-Knoten an den Koglerweg angeschlossen. Der
Anschlussbereich Prager Straße - Koglerweg wird als T-Knoten mit
Linksabbiegestreifen ausgeführt werden, der Knoten Altenberger
Straße - Koglerweg als Kreisverkehr errichtet.

Geplanter Baubeginn: Anfang 2011
Geplante Verkehrsfreigabe: 2012

Rückfragehinweis:
ASFINAG
Mag. Anita Oberholzer, Pressesprecherin
Mobil:+43 664-60108 15933
mailto:anita.oberholzer@asfinag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel