Grundversorgung in allen Bundesländern muss jedoch weiterhin gewährleistet werden
Wien (OTS/PWK932) - Mit 1. Jänner 2010 tritt in Österreich eine
Neuregelung der Sicherheitsvorschriften für Rettungshubschrauber in
Kraft. Demnach müssen Hubschrauber als Kategorie A nach den
Bauvorschriften CS 27 (JAR 27) oder CS 29 (JAR 29) zertifiziert sein.
Der Fachverband Luftfahrt in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
sieht die Zulassung dieser neuen Sicherheitsvorschriften als
besonders wichtig an, da Rettungseinsätze sehr oft unter
Extrembedingungen stattfinden und daher höchstmögliche
Sicherheitsstandards gewährleistet sein müssen.
"Es gibt nun eine transparente und eindeutige Regelung", begrüßt
der Fachverband Luftfahrt die Neuregelung. "Die Wirtschaft muss klare
Parameter vorfinden, an denen sich die betroffenen
Mitgliedsunternehmen orientieren können."
Für den Fachverband Luftfahrt hat jedoch oberste Priorität, dass
die Grundversorgung in allen Bundesländern auch weiterhin
gewährleistet werden kann. Vor allem zum jetzigen Zeitpunkt zu Beginn
der Skisaison ist es absolut wichtig, dass im Falle von schweren Ski-
und sonstigen Freizeitunfällen ein sofortiger, professioneller
Abtransport mit dem Rettungshubschrauber und eine schnelle ärztliche
Versorgung gewährleistet werden kann.
Sollte für eine Region die Umstellung auf die neuen Bestimmungen
zu Übergangsproblemen führen, darf die medizinische Grundversorgung
darunter auf keinen Fall leiden, betont der Fachverband Luftfahrt. In
solchen Fällen besteht die Möglichkeit, kurzfristig
Rettungshubschrauber von anderen Stützpunkten einzusetzen bis die
Umrüstung erfolgt ist. Es werde auf jeden Fall eine pragmatische
Lösung und eine Unterstützung der betroffenen Regionen geben.
Laut Information der Austro Control gibt es in Österreich ca. 40
Hubschrauber, die gewerbliche Rettungsflüge durchführen. Rund zwei
Drittel der betroffenen Unternehmen haben ihre Hubschrauber bereits
an die neuen Standards angepasst. (SR)
Rückfragehinweis:
Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband der Luftfahrtunternehmungen
Mag. Gritta Grabner
Tel.: T:(+43) 0590 900-3426, F:(+43) 0590 900-282
mailto:fly@luftfahrt.or.at
http://www.luftfahrt.or.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK