- 26.11.2009, 11:03:39
- /
- OTS0125 OTW0125
Einigung in Jedlesee: Mediationsverfahren bringt einvernehmliche Lösung
Alle am Verfahren Beteiligten unterzeichnen Vereinbarung
Wien (OTS) - Pläne zu einem Wohnbauprojekt führten im Jahr 2008 in
Floridsdorf im Bereich Jedlesee zu Konflikten, die man seit Mai 2009
in einem Mediationsverfahren zu lösen versuchte. Am 26. November 2009
gaben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des "Runden Tisches
Schlössl-gründe" bekannt, dass nach 7 Monaten und 9 Gesprächsrunden
eine Einigung über die Zukunft einer 20.000 m2 großen Fläche erzielt
werden konnte.
An den Gesprächsrunden, die von einem Mediatorenteam geleitet
wurden, nahmen zwei Vertreter des Grundeigentümers Stift
Klosterneuburg, je ein Vertreter der beiden Bauträger ÖVW und
Sozialbau, sechs Vertreter der Bürgerinitiative Jedlesee, je ein
Vertreter der Pfarre Maria Loretto und der Erzdiözese Wien und je ein
Vertreter der politischen Parteien in Floridsdorf teil.
Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen mussten alle am Verfahren
Beteiligten ihre Kompromissfähigkeit in teils emotionalen
Diskussionen immer wieder beweisen.
Wie sieht die Lösung aus?
Beschlossen wurde ein Gesamtpaket, dies beinhaltet eine Garantie
für die Revitalisierung des historischen Maria-Theresien-Schlössls
samt passender qualitativer Garten- und Freiflächen-gestaltung, in
der Höhe entgegen den ursprünglichen Plänen deutlich reduzierte
Wohnbauten, die Vergrößerung des benachbarten Erholungsgebiets um
3.600 m2 durch Rückwidmung eines Teils des Grundstücks in
Schutzgebiet Wald und Wiese (SWW) und die Integration eines deutlich
vergrößerten Kindergartens und Horts im künftigen Wohnbau. Ebenfalls
im Lösungspaket enthalten ist das Bekenntnis des Stiftes
Klosterneuburg und aller politischen Parteien, das Erholungsgebiet
Schwarze Lacke dauerhaft als Schutzgebiet Wald und Wiese (SWW) zu
erhalten und wenn möglich als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen.
Die Pfarre Maria Loretto wird noch prüfen, ob sie in das renovierte
Maria-Theresien-Schlössl und Nebengebäude umzieht.
Weiters ermöglicht diese Lösung die Finanzierung eines zusätzlichen
Jugendspielplatzes in Jedlesee. Es gibt die Zusage aller politischen
Parteien, ein Verkehrskonzept für Jedlesee zu erstellen, um im
betroffenen Gebiet die Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit zu
forcieren. Ein dementsprechender Antrag wurde bereits in der
Bezirksvertretung gestellt und auch beschlossen. Die MA 22 wird
ersucht, im Zuge des Umwidmungsverfahrens für den Schutz von im
Gebiet vorhandenen Tier- und Pflanzenarten Sorge zu tragen.
Wie geht es nun weiter?
Die Bezirkspolitik wird die notwendigen politischen Beschlüsse für
die Umsetzung des Lösungspakets herstellen. Im Jänner 2010 werden der
Öffentlichkeit die Ergebnisse des Mediationsverfahrens im Pfarrsaal
der Pfarre Maria Loretto im Detail präsentiert werden.
Weitere Details und Fotos zum Mediationsverfahren finden Sie unter
Rückfragehinweis:
Harald Pilz, eingetragener Mediator
Leitung des Mediationsverfahrens "Runder Tisch Schlösslgründe"
Tel.: 0664 303 7767
Mail: harald.pilz@denkstatt.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP