• 26.11.2009, 10:36:35
  • /
  • OTS0099 OTW0099

Spendentipps des Fundraising Verband Austria

Weihnachtszeit ist Spendenzeit

Wien (OTS) - In der Vorweihnachtszeit möchten viele
ÖsterreicherInnen Gutes tun. Trotz Teuerung und Wirtschaftskrise
hoffen die gemeinnützigen Vereine wiederum auf die Unterstützung
hunderdtausender Spender. Dr. Günther Lutschinger, Geschäftsführer
des FVA, gibt Tipps, wie man seine Spende optimal einsetzt:
"Entscheiden Sie sich für zwei bis drei Organisationen und
unterstützen Sie diese dann dauerhaft. So helfen Sie, die
Hilfsprojekte optimal abzusichern." Erstmals können Spenden an
mildtätige Organisationen und an Einrichtungen der Entwicklungs- und
Katastrophenhilfe von der Steuer abgesetzt werden. Über 320 Vereine
stehen bereits auf der Liste der spendenbegünstigten Organisationen.

Die Vorweihnachtszeit ist für spendenwerbende Organisationen die
wichtigste Zeit des Jahres. Jährlich spenden die Österreicherinnen
und Österreicher rund 350 Mio. Euro, geschätzte 20 Prozent davon -
das sind rund 70 Mio. Euro - in der Vorweihnachtszeit. "Wir möchten
mithelfen, dass gemeinnützige Projekte gezielter und nachhaltiger
unterstützt werden können", so Dr. Günther Lutschinger. Kinder- und
Jugendprojekte stehen im Mittelpunkt der Spendenfreudigkeit. Rund ein
Drittel der Spenden kommen diesem Zweck zugute.

Katastrophenhilfe, Umwelt- und Tierschutz sowie der Kampf gegen
den Hunger in der Welt sind ebenfalls wichtige Anliegen. Jeder fünfte
Österreicher unterstützt regelmäßig die gemeinnützige Arbeit von etwa
500 bis 1000 spendenwerbenden Vereinen. Zwei Drittel der
ÖsterreicherInnen sind bereit, immer wieder anlassbezogen zu spenden.

Mit Spenden-Geschenken Sinnvolles und Gutes tun

Für den Erfolg der Projekte ist es wichtig, dass diese nachhaltig
durchgeführt werden können und die Finanzierung abgesichert ist.
"Bereits zu Weihnachten entscheidet sich oft, ob und welche Projekte
im nächsten Jahr durchgeführt werden können", erklärt Dr. Günther
Lutschinger. Eine besondere Art der Weihnachtsspende sind
Spenden-Geschenke, etwa in Form einer Patenschaft. "Viele
ÖsterreicherInnen wissen nicht, was sie schenken sollen", so Dr.
Günther Lutschinger, "Spenden-Geschenke sind eine schöne Möglichkeit,
etwas Sinnvolles zu schenken und gleichzeitig Gutes zu tun."

Spenden können von der Steuer abgesetzt werden

Mit der Einführung der Spendenabsetzbarkeit für mildtätige
Organisationen sowie für Einrichtungen in der Entwicklungs- und
Katastrophenhilfe ab 1.1.2009, ist es nun auch möglich, Spenden von
der Steuer abzusetzen. Über 320 Vereine stehen bereits auf der Liste
der spendenbegünstigten Organisationen. Umwelt- und
Tierschutzorganisationen sind jedoch nach Entscheidung des
Finanzministers davon ausgenommen.

Vier wichtige Spendentipps des FVA

1)Entscheiden Sie sich für 2 bis 3 Organisationen: Suchen Sie sich
Organisation aus, die Sie besonders gerne fördern wollen, bleiben
Sie ihnen treu. Geben Sie größere Beträge an eine oder wenige
Organisationen. So bleibt der Verwaltungsaufwand möglichst gering.

2)Geben Sie eine Mindestspende: Einzelne großzügige Spenden sind
effizienter als viele kleine Beträge und ermöglichen den
Organisationen eine längerfristige Planung. Zu Weihnachten wird
eine Spendenhöhe von 20 bis 50 Euro pro Organisation empfohlen.
Mit drei bis vier Spenden pro Jahr kann noch nachhaltiger geholfen
werden.

3)Achten Sie auf das Spendengütesiegel: Seit 2001 existiert das
österreichische Spendengütesiegel als freiwillige Auszeichnung für
spendenwerbende Vereine. Derzeit sind 200 österreichische
Organisationen im Besitz des Spendengütesiegels. Die komplette
Liste können Sie im Internet unter www.osgs.at abrufen. Achten Sie
vor allem bei Ihnen unbekannten Organisationen auf das Zeichen.

4)Heben Sie Ihre Spendenbelege auf: Um Ihre Spenden von der Steuer
absetzen zu können, ist es wichtig, sie auch zu belegen. Die Liste
der Liste der spendenbegünstigten Organisationen finden Sie auf
der Homepage des Finanzministeriums unter
http://www.bmf.gv.at/Service/allg/spenden/show_mast.asp und auf
den Internetseiten der Organisationen.

Der Fundraising Verband Austria

Der Fundraising Verband Austria ist eine Service- und
Mitgliedsorganisation von 93 Nonprofit- und Profit-Organisationen mit
dem Ziel, die Rahmenbedingungen für den österreichischen Spendenmarkt
zu verbessern sowie die Ausbildung und Qualitätsstandards im
Fundraising weiter zu entwickeln. Der Fundraising Verband Austria
wurde 1996 gegründet.

Weitere Informationen unter www.fundraising.at.

Rückfragehinweis:
Dr. Günther Lutschinger
Fundraising Verband Austria
Tel. 0676/441 01 08
E-Mail: guenther.lutschinger@fundraising.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel