- 24.11.2009, 17:35:45
- /
- OTS0354 OTW0354
"Wieder vereint in Wien" - Präsentation eines Porträt-Paares von Barthel Beham im LIECHTENSTEIN MUSEUM: Nov./09 bis Nov./10 - BILD

Wien (OTS) - Das von November 2009 bis November 2010 von der
National Gallery of Canada in Ottawa an das LIECHTENSTEIN MUSEUM
geliehene Porträt der Ursula von Weichs (gest. nach 1568) entstand
als Pendant zu jenem aus dem Bestand der Fürstlichen Sammlungen von
Herzog Ludwig X. von Bayern (1495-1545), dessen Mätresse Ursula von
Weichs war. Das "Liebespaar" war seit längerem getrennt und ist nun
in Saal 5 der Dauerausstellung des LIECHTENSTEIN MUSEUM wieder
vereint. Nach diesem Aufenthalt in Wien werden beide Bilder für ein
Jahr gemeinsam in der National Gallery of Canada in Ottawa zu sehen
sein.
Die beiden Tafeln wurden von Johann II. von Liechtenstein als Paar
erworben und kamen vor 1880 von Schloss Eisgrub, wo sie ursprünglich
in Pappmaschée-Rahmen präsentiert worden waren, in die
Liechtenstein-Galerie in der Rossau. Im Jahr 1953 wurde die Tafel mit
dem Bildnis der Ursula von Weichs von den Fürstlichen Sammlungen an
die National Gallery of Canada veräussert. Nach Jahrzehnten der
Trennung werden die Porträts dieser beiden "Liebenden" nun wieder
nebeneinander präsentiert. Zu diesem Zweck wurde auch für das Bildnis
Ludwigs X. von Bayern nach dem Vorbild seines Pendants eigens ein
Pappmaschée-Rahmen angefertigt.
Das kurze Haar sowie die herben Gesichtszüge der auf dem Porträt
aus Kanada dargestellten Person liessen lange Zeit vermuten, dass es
sich um ein Porträt eines jungen Edelmannes handle. Im Zuge der
Ausstellung Ewig blühe Bayerns Land - Herzog Ludwig X. und die
Renaissance in Landshut im Sommer 2009 wurde das Porträt jedoch mit
Ludwigs Mätresse Ursula von Weichs in Verbindung gebracht. Vergleiche
mit zeitgenössischen Damenporträts und der höfischen Bekleidung um
1530 belegen diese Theorie.
Die Zusammengehörigkeit der beiden Porträts wird durch ein
subtiles Kompositionselement unterstrichen: Der grüne Vorhang zieht
sich über den gesamten Hintergrund des Damenporträts und findet seine
Fortsetzung im Gemälde mit dem Bildnis Ludwigs X. von Bayern.
"Wieder vereint in Wien" - Präsentation eines Porträt-Paares von
Barthel Beham im LIECHTENSTEIN MUSEUM: November 2009 - November 2010
LIECHTENSTEIN MUSEUM. Die Fürstlichen Sammlungen
Fürstengasse 1, 1090 Wien
Tel.: +43 (1) 319 57 67-252
Fax: +43 (1) 319 57 67-20
E-Mail: info@liechtensteinmuseum.at
www.liechtensteinmuseum.at
ÖFFNUNGSZEITEN
Freitag bis Dienstag 10.00-17.00 Uhr
TICKET DAUERAUSSTELLUNG
Normalpreisticket Dauerausstellung (Freitag/Samstag/Montag/Dienstag)
Einzelkarte: Euro 10,-
Ermässigte Tickets Dauerausstellung (Freitag/Samstag/Montag/Dienstag)
Gruppen ab 8 Teilnehmern, pro Person: Euro 8,-
Schüler im Klassenverband: Euro 2,-
Behinderte: Euro 5,-
Private-Art-Collections-Ticket (bei Vorweisen einer Eintrittskarte
der Kooperationspartner): Euro 5,-
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung eines Elternteils:
gratis
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
LIECHTENSTEIN MUSEUM. Die Fürstlichen Sammlungen Fürstengasse 1, 1090 Wien MMag. Nina Kallina Tel +43 (1) 319 57 67-143 Fax +43 (1) 319 57 67-20 mailto:press@liechtensteinmuseum.at www.liechtensteinmuseum.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LIE