• 24.11.2009, 16:57:59
  • /
  • OTS0346 OTW0346

Wien-Budget 2010 - SP-Woller: "Kulturbudget ist seit 2001 um 45 Prozent gestiegen"

Wien (OTS/SPW-K) - "Das Wiener Kulturbudget ist eine
Erfolgsgeschichte: seit 2001 ist dieses Budget um 45 Prozent
gestiegen. Von heuer auf nächstes Jahr gibt es für Kunst und Kultur
um sechs Millionen Euro mehr", sagt der Vorsitzende des
Kulturausschusses, SPÖ-Gemeinderat Ernst Woller. Dieses Geld würden
in erster Linie kleine Kunst- und Kulturprojekte bekommen, ergänzt
Woller: "denn die Vereinigten Bühnen Wiens, die Wiener Symphoniker
und die Wiener Festwochen bekommen 2010 nicht mehr als heuer."

Während in anderen Städten das Kulturbudget sinken würde, werde es
in Wien erhöht. "Das kommt nicht nur den Kulturschaffenden zugute,
auch der Tourismus profitiert enorm davon", sagt Woller. Der größte
Teil des Kulturbudgets fließe in die darstellende Kunst, insbesonders
die freie Szene würde profitieren. Besonders bewährt hat sich die
Theaterreform: durch einen Juryentscheid ist im Nestroyhof ein neues
Theater entstanden, das mit 400.000 Euro Sonderbudget von der Stadt
unterstützt wird. Die Stadt gehe auch bei Wechseln in den Direktionen
in den einzelnen Häusern behutsam vor, beispielsweise im
Ensembletheater am Petersplatz - der neuen Garage X.

Die Opposition versuche immer wieder, das Musical in Wien tot zu
reden, kritisiert der Kulturausschussvorsitzende: "Beispielsweise der
Tanz der Vampire ist dermaßen erfolgreich, dass es Karten erst wieder
ab dem nächsten Frühjahr gibt - das Musical ist lebendiger denn je!"

Erfolgreich sind auch die Kunstrichtungen Literatur und Film. "In
Wien gibt es an manchen Abenden acht bis neun
Literaturveranstaltungen. Das zeigt, wie groß das Interesse ist. Auch
sind österreichische und Wiener AutorInnen überdurchschnittlich oft
auf deutschen Bestsellerlisten zu finden." Nicht minder erfolgreich
ist der österreichische Film: Wien erhöht die Filmförderung von acht
auf zehn Millionen Euro. Die neu gegründete Vienna Film Commission
ist eine wichtige und erfolgreiche Unterstützung für den
österreichischen Film.

Scharf zurück weist Woller die Angriffe der Opposition: "In Wien
verrottet kein einziges Kunstwerk. Und wenn das im Zusammenhang mit
dem Wien-Museum behauptet wird, ist das Rufmord!" Das Wien Museum ist
mit seinen Ausstellungen im In- und Ausland höchst erfolgreich.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
SPÖ-Klub Rathaus, Presse
Thomas Kluger
Tel.: (01)4000-81941,F:(01)5334727-8194
mailto:thomas.kluger@spw.at
http://www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel