Zum Inhalt springen

Überparteiliche Initiative für Dr. Heinz Fischer gestartet

Wien (OTS) - Barbara Blaha, ehemals ÖH-Vorsitzende, Herbert
Krejci, ehemals Generalsekretär der Industriellenvereinigung, Chris Lohner, Moderatorin, Autorin, Schauspielerin, Freda Meissner-Blau, Abg.z.NR a.D., ehemals Klubobfrau der Grünen, Hugo Portisch, Journalist und Autor, Rudolf Scholten, Bundesminister a.D., Vorstand der Österreichischen Kontrollbank AG, und Bettina Zweiler, Betriebsratsvorsitzende Pensionsversicherungsanstalt, präsentierten heute stellvertretend für viele andere Sofort-UnterstützerInnen die Überparteiliche Initiative für Dr. Heinz Fischer. Innerhalb weniger Tage hat sich dieses Personenkomitee formiert, um Bundespräsident Heinz Fischer sofort nach Bekanntgabe seiner Wiederkandidatur wahlunterstützend zur Seite zu stehen.

Die Mitglieder der Initiative haben es sich zum Ziel gesetzt, in aller Öffentlichkeit und in aller Breite zu argumentieren, was Heinz Fischer für die Funktion des Bundespräsidenten besonders auszeichnet und warum er dieses Amt weiterhin ausüben sollte, also als Bundespräsident wieder gewählt werden sollte. Die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass Heinz Fischer die richtige Wahl ist und die Bevölkerung mobilisieren, zur Wahl zu gehen, werden als weitere Aktivitäten genannt.

"Heinz Fischer ist ein Mensch mit Haltung, einer der sich nicht verbiegen lässt, einer der kein Opportunist ist, einer der nicht spurt, einer der ganz genau weiß, was für dieses Land richtig ist" erklärte der langjährige Politik-Kommentator, Journalist und Autor Hugo Portisch sein Engagement für Heinz Fischer. Er sei als Journalist stets um Objektivität bemüht gewesen und habe sich eine kritische Distanz bewahrt, dennoch unterstütze er heute Heinz Fischer "Weil er der richtige Mann für Österreich ist. Das Land braucht ihn". Besonders hervor hob Portisch, der Fischer seit ihrem gemeinsamen Engagement in der Ungarnkrise 1956 kennt, Fischers jahrzehntelanges Eintreten für die Opfer der NS-Diktatur und für eine Aufarbeitung der Geschichte.

"Es ist mir ein Bedürfnis Dr. Heinz Fischer bei seiner neuerlichen Kandidatur zum Bundespräsidenten zu unterstützen, weil ich von seiner Arbeit überzeugt bin, mir keinen Besseren vorstellen kann und weil er unser Land auch im Ausland so vertritt, wie ich als Österreicherin vertreten werden möchte", betonte Chris Lohner.

Freda Meissner-Blau strich Fischers Rolle als Vermittler hervor "Ich werde nie vergessen, wie wir bei der Besetzung der Hainburger Au zu Verhandlungen ins Parlament bestellt wurden. Heinz Fischer war derjenige, der bis zuletzt versucht hat Brücken zu bauen", so Freda Meissner-Blau. "An Heinz Fischer schätze ich seine Freundlichkeit, seine Besonnenheit und seine Kompetenz."

"Heinz Fischer hat sich sein Leben lang seine Haltung und seinen Enthusiasmus bewahrt" betonte Rudolf Scholten. Mit Fischer sei ein entspannter und ein herzlicher Umgang mit Kunst in die Hofburg eingezogen. "International setzt er sich mit voller Kraft für die österreichische Wirtschaft ein" so Scholten. Ich bewundere seine "Akribie und seine Nachdrücklichkeit in Verhandlungen."

"Er sucht und stärkt den Dialog, auch und vor allem mit Menschen, die keine starke Lobby hinter sich haben. Er begegnet Menschen auf Augenhöhe und hat sich eine immer wieder verblüffende Offenheit in seinen Gedanken bewahrt. Dass ihm die Anliegen junger Menschen nach wie vor zentral erscheinen, zeigt auch sein Aufruf zum Dialog bei den jüngsten Studierendenprotesten" fasste Barbara Blaha ihre Beweggründe, Heinz Fischer zu unterstützen, zusammen.

"Ich habe Heinz Fischer schon bei seiner Kandidatur für das Präsidentenamt 2004 unterstützt. Das hat die sogenannten "Döblinger Regimente" nicht gefreut. Heute sagen sie mir, dass ich doch nicht ganz unrecht hatte. Heinz Fischer ist eine abgerundete Persönlichkeit, die versucht auszugleichen, die Gräben nicht aufreißt, sondern versucht sie zu überwinden" so Herbert Krejci.

"Ich schätze Heinz Fischer vor allem als verlässlichen Partner der Arbeitnehmer, der ihre Anliegen sehr ernst nimmt und es sich nicht nehmen lässt, bei jedem Betriebsbesuch auch den Betriebsrat zu begrüßen ", so die Betriebsrätin Bettina Zweiler.

Neben den bei der Pressekonferenz anwesenden Proponenten der Initiative haben sich innerhalb weniger Tage viele Prominente der Initiative angeschlossen:

Rudolf und Agi Buchbinder, Pianistenehepaar
Reinhold Dörflinger, Präsident des Österreichischen Bergrettungsdienstes
Felix Dworak, Schauspieler
Brigitte Ederer, Generaldirektorin Siemens AG Österreich
Benedikt O.Föger, Verleger Czernin Verlag
Günter Geyer, Generaldirektor Wiener Städtische Versicherungsgesellschaft
Steffi Graf, Leichtathletin, Sport-Kommentatorin
Alfons Haider, Entertainer
Erich Hampel, Stv. Aufsichtsratsvorsitzender UniCredit Bank Austria AG
Hans-Peter Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender STRABAG SE
Maresa Hörbiger, Schauspielerin
Gerlinde Kaltenbrunner, Extrem-Bergsteigerin
Bernhard Kerres, Intendant Wiener Konzerthaus
Monika Kircher-Kohl, Vorstandsvorsitzende Infineon Technologies Austria
Wolfgang Kos, Direktor Wien Museum
Harald Krassnitzer, Schauspieler
Herbert Krejci, ehem. Generalsekretär der Industriellenvereinigung Reinhard Krepler, Ärztlicher Direktor AKH
Paul Lendvai, Publizist
Sabine Letz, Aufsichtsratsvorsitzende des Volkstheaters
Hans Mahr, Medienmanager
Siegfried Meryn, Facharzt für Innere Medizin, Fernseharzt, Autor Eva Nowotny, Diplomatin
Ewald Nowotny, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank
Peter Pacult, Trainer SK Rapid
Eva Nowotny, Diplomatin
Ewald Nowotny, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank
Peter Pacult, Trainer SK Rapid
Albert Rohan, Diplomat
Erich Scheiblhofer, Weinbauer
Johann Scheiblhofer, Weinbauer
Heide Schmidt, Abg.z.NR a.D., ehem. Bundessprecherin des LIF
Renée Schröder, Molekularbiologin, Max Perutz Laboratories der Uni Wien
Reinhard Schwabenitzky, Regisseur
Manfred Swarovski, Aufsichtsratsvorsitzender Swarco AG
Rudolf Taschner, Mathematiker
Georg Winckler, Wirtschaftswissenschafter, Rektor der Universität Wien
Anton Zeilinger, Quantenphysiker, Universität Wien

Ab sofort kann man sich der Überparteilichen Initiative für Dr. Heinz Fischer anschließen, auf www.heinzfischer.at.

Rückfragen & Kontakt:

Ingrid Vogl
Tel.: 0664 6231053
ingrid.vogl@heinzfischer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0016