- 24.11.2009, 09:22:57
- /
- OTS0063 OTW0063
Marek: Wirtschaftszweig Consulting hat hohe volkswirtschaftliche Bedeutung
Staatssekretärin Marek verlieh Staatspreise Consulting an das Ingenieurbüro Steiner und die commendo research & consulting GmbH
Wien (OTS/BMWFJ) - Christine Marek, Staatssekretärin im
Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, hat gestern,
Montag, in Wien den Staatspreis "Consulting - Ingenieurconsulting" an
das Ingenieurbüro Steiner und den Staatspreis "Consulting -
Unternehmensberatung und Informationstechnologie" an die commendo
research & consulting GmbH verliehen. Mit diesen Auszeichnungen will
das Wirtschaftsministerium die besten Leistungen aus einem
Wirtschaftszweig anerkennen, der eine hohe volkswirtschaftliche
Bedeutung hat. Marek: "Consultingleistungen haben eine
Türöffnerfunktion zur Erschließung neuer Märkte und dienen der
Anhebung der Exportquote. Vor allem aber führen Consultingleistungen
sowie wissensbasierte Dienstleistungen zu einer verstärkten Nachfrage
nach damit zusammenhängenden heimischen Produkten. Sie haben somit
einen hohen Multiplikatoreffekt."
Marek zeige sich überzeugt, dass hervorragende
Consultingleistungen die österreichische Wirtschaft besser und
schneller aus der Krise führen würden. Die Preisträger und die "für
den Staatspreis nominierten" seien auch Ausdruck eines
Know-How-Vorsprungs, den Österreichs Consulter international hätten.
"Österreichs Consulter sind zum Großteil Einzel-, Klein- und
Kleinstunternehmen, umso beachtlicher sind daher ihre Leistungen in
Zeiten der Wirtschaftskrise."
Staatspreis Consulting - Ingenieurconsulting
Um der großen Bedeutung von Consultingleistungen Rechnung zu
tragen, wurden das "Ingenieurconsulting" sowie die
"Unternehmensberatung und Informationstechnologie" heuer erstmals von
zwei Kategorien zu zwei eigenen Staatspreisen mit gemeinsamer
Verleihung aufgewertet. Der Staatspreis "Consulting -
Ingenieurconsulting" wurde dabei dem Projekt Exjection(R)
Technologie, eingereicht von DI Gottfried Steiner, Ingenieurbüro für
Kunststofftechnik (IB Steiner) zuerkannt. Diese laut Jury
hervorragende Einzelingenieurleistung ist ein innovatives
Kunststoff-Spritzgussverfahren zur Herstellung komplexer
Kunststoffteile, das eine Energieeinsparung von rund 80 Prozent und
um 40 Prozent geringere Investitionskosten gegenüber konventionellen
Spritzgussmaschinen erzielt.
Als "für den Staatspreis nominiert" wurden folgende Projekte
ausgezeichnet:
- Alternatives Energiekonzept SPAR Zentrallager Üllö, eingereicht
von Moser & Partner Ingenieurbüro GmbH
- Geothermie Simbach-Braunau, eingereicht von Geoteam, Technisches
Büro für Hydrogeologie, Geothermie und Umwelt Ges.m.b.H.
- Hochwasseralarmpläne March, eingereicht von riocom - DI Albert
Schwingshandl
- Engineering & Supply of the ladle furnace and vacuum degassing
(vacuum stream degassing) for the Secondary Metallurgical Complex &
Ingot Casting for SeAH-Besteel Corporation, Korea, eingereicht von
INTECO special melting technologies GmbH
- 380kV - Hochspannungskabelkühlung, eingereicht von Ing. Roman
WEIGL MSc, rew-consulting
Zur Teilnahme an diesem Staatspreis berechtigt sind Ingenieurbüros
mit aufrechter Ingenieurbüro-Gewerbeberechtigung sowie Ziviltechniker
mit aufrechter Befugnis mit Sitz im Inland. Die Teilnahme steht auch
Ingenieurgruppen/Netzwerken offen.
Staatspreis Consulting - Unternehmensberatung und
Informationstechnologie
Der Staatspreis "Consulting - Unternehmensberatung und
Informationstechnologie" wurde dem Projekt Recommendation System
Technology - Progress Prize 2008, eingereicht von commendo research &
consulting GmbH, zuerkannt. Die Jury erkannte in der Erhöhung der
Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei gleichzeitiger Steigerung
des Umsatzes nur einige der bemerkenswerten Ergebnisse des Projektes
und war von der Innovation und Implementierung modernster Technologie
abgestimmt auf die Unternehmersituation beeindruckt.
Als "für den Staatspreis nominiert" wurden folgende Projekte
ausgezeichnet:
- "Alpine Gastlichkeit" - eine grenzüberschreitende Qualitäts- und
Marketingoffensive für kleinstrukturierte Beherbergungsbetriebe,
eingereicht von Tourismusberatung Brigitte Hainzer
- Dorfentwicklung "Leben und Wohnen im Alter", eingereicht von
DASTA GmbH Lösungen für Generationen
- Proxmox Virtual Environment (Proxmox VE), eingereicht von
Proxmox Server Solutions GmbH
- Business Transfer Programme: Entwicklung und Implementierung
eines Lehrgangs für Unternehmensnachfolger in Kombination mit einem
online Screening Tool. eingereicht von bit management & bit media
e-Learning solution (bit gruppe)
- Productive Ageing in Kleinbetrieben, eingereicht von ÖSB
Consulting GmbH.
Zur Teilnahme an diesem Staatspreis berechtigt sind
Mitgliedsunternehmen des Fachverbandes Unternehmensberatung und
Informationstechnologie (UBIT) mit aufrechter Gewerbeberechtigung
(Gewerbeberechtigungen: IT, UB, Buchhaltung). Teilnehmer am
Staatspreis haben zuvor am Constantinus Award der WKÖ teilgenommen.
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Wirtschaft,Familie und Jugend Staatssekretariat: DI Lukas Pohl Tel.: +43/(0)1/71100-5838 mailto:presseabteilung@bmwfj.gv.at www.bmwfj.gv.at Presseabteilung: Dr. Harald Hoyer, Tel.: +43/(0)1/71100-2058
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA