• 22.11.2009, 11:00:32
  • /
  • OTS0028 OTW0028

Exzellente Ausbildung zahlt sich aus - in der Krise mehr denn je

students4excellence Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion von students4excellence zum Thema "Exzellenz trotzt Krise" am 20. November 2009.

Wien (OTS) -

- Experten und students4excellence Mentoren und Mitglieder
diskutierten über exzellente Ausbildung in der Krise
- Leistungsbereitschaft, Durchhaltevermögen und Mut als zentrale
Erfolgsfaktoren
- Zugangsregeln, mehr Praxisbezug und Wettbewerbskultur an
österreichischen Unis gefordert
- Top-Talente Netzwerk zählt zum einjährigen Bestehen bereits 600
Mitglieder

students4excellence (s4e), das Fördernetzwerk für Top-Studierende,
hat am 20. November 2009 anlässlich seines einjährigen Bestehens
Experten namhafter österreichischer Unternehmen und Human Resources
Spezialisten zur Podiumsdiskussion geladen. Gemeinsam mit
s4e-Geschäftsführer MMag. Martin Lust sprachen sie zum Thema
"Exzellenz trotzt Krise".

"Die Zeit der Schönwetterkapitäne ist vorbei. Unternehmen nehmen
in Zeiten wie diesen nur die Besten der Besten. Was zählt, ist die
berufliche Kompetenz", so Hans Jorda, CEO von Neumann Partners, im
Zuge des Podiumsgesprächs bei dem Dr. Christine Dornaus
(Vorstandsmitglied Wiener Städtische Versicherung), Karin
Brunnmayr-Grüneis, MSc (HR Leiterin OMV Solutions und s4e-Mentorin),
Dr. Clemens Philipp Schindler LL.M. (Nachwuchsführungskraft und
Partner bei Wolf Theiss) sowie Emanuel Riccabona (s4e-Mitglied und
Teilnehmer am s4e-Mentorenprogramm) diskutierten. Gerade in Zeiten
der Wirtschaftskrise zeige sich, wie wichtig eine exzellente
Ausbildung als Investition in die individuelle Zukunft sei, so die
einhellige Meinung der Experten.

Exzellenz als Erfolgsfaktor für die Karriere
Neben der fachlichen Qualifikation sind vor allem die Bereitschaft,
Besonderes zu leisten und der Wille, etwas zu bewegen, entscheidend,
so die Podiumssprecher unisono.
Hohe Leistungsmotivation bei MitarbeiterInnen sieht Christine Dornaus
als Voraussetzung für Exzellenz: "Das Potenzial drückt sich nicht nur
im Können, sondern in erheblichem Maße auch im Wollen aus." Weiters
sind Flexibilität, Motivation, Lern- und Leistungsbereitschaft sowie
multikulturelles Agieren und Offenheit neuen Themen und
Aufgabengebieten gegenüber bei der Vienna Insurance Group wesentliche
Erfolgsfaktoren.

Auch für die OMV sind Erfolgskompetenzen wichtige Parameter für
Exzellenz: Ertrags- und Innovationskraft, Kooperationskraft sowie
Leadership zählen dazu. "Daran kann Exzellenz sehr schön abgelesen
werden", so Brunnmayr-Grüneis. Darüber hinaus spielen Werte eine sehr
große Rolle; persönliche genauso wie jene des Unternehmens. "Wer
keine Haltung entwickelt hat, wer er sein will und was er in seinem
Leben bewegen will, wird es sehr viel schwerer haben als jemand, der
ein klares Werteset entwickelt hat," so Brunnmayr-Grüneis.

Auf die Frage, ob sich die Anforderungen an
Nachwuchsführungskräfte in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten
geändert hätten, meinten die Diskutanten, dass Young Professionals in
Zukunft interessierter, wissbegieriger und mutiger als in der
Vergangenheit sein müssen. Im Vordergrund solle dabei
lösungsorientiertes Denken, Reflexions- und Durchhaltevermögen
stehen.

Clemens Schindler (29), Nachwuchsführungskraft und Partner bei
Wolf Theiss, hat binnen kürzester Zeit seine Ausbildung absolviert
und gleich mehrere Stufen der Karriereleiter übersprungen.
Flexibilität, Internationalität und das Verstehen der Bedürfnisse des
Kunden sind die entscheidenden Elemente für einen erfolgreichen Start
in eine Management-Karriere. "Aufgrund des vergleichsweise kleinen
Marktes arbeitet man als österreichisches Unternehmen in der Regel
häufig cross-border", meint Schindler. "Die beste Grundlage für eine
erfolgreiche Karriere ist daher neben einer fundierten Ausbildung die
Sammlung beruflicher Erfahrungen im Ausland. Je unterschiedlicher das
gewählte Land zu Österreich ist, desto mehr trägt es zur eigenen
Horizonterweiterung bei."

Analytisches Denkvermögen, hohe Leistungsbereitschaft und vor
allem soziale Kompetenz und selbstbewusstes Eigenmarketing sieht
Emanuel Riccabona als Schlüssel zum Erfolg. Seiner Meinung nach darf
aber auch die Bedeutung eines guten persönlichen Netzwerkes nicht
unterschätzt werden.

Österreichische Hochschulen fördern Exzellenz zu wenig
Im internationalen Vergleich bilden die österreichischen Hochschulen
in puncto Förderung von Exzellenz derzeit das Schlusslicht. Auch
s4e-Geschäftsführer Martin Lust befindet, dass exzellente Ausbildung
in Österreich eine Holschuld aus der Sicht der Studierenden sei:
"Engagierte Studierende holen das Maximum aus ihrem Studium heraus.
Jene, die das geforderte Minimum erbringen, stehen am Ende ohne
exzellente Ausbildung da." Für Lust sei es bemerkenswert, was
engagierte Studierende und Lehrende trotz der derzeitigen
Rahmenbedingungen an österreichischen Hochschulen leisten.

Brunnmayr-Grüneis Eindruck ist, dass Exzellenz an den Unis in
Österreich, mit denen die OMV kooperiert, das sind die
Montanuniversität Leoben, die Technische Universität und die
Wirtschaftsuniversität Wien, gefördert werde.

Riccabona hingegen kritisierte vor allen Dingen den Praxisbezug,
der den heimischen Universitäten fehle: "Es werden kaum Skills
vermittelt, sondern nur Wissen." Das sei Riccabona zu wenig, der
selbst an der Georgetown University in Washington, D.C studierte. Die
Studierenden werden nicht wettbewerbsorientiert und
durchsetzungsstark ausgebildet und so folglich nicht genügend für das
Berufsleben vorbereitet. Und das sind Qualitäten, die für eine
Karriere unumgänglich seien.

Fotos der Podiumsdiskussion stehen im Pressebereich von
www.students4excellence.at zum Download zur Verfügung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
MMag. Martin Lust
Geschäftsführer students4excellence.at
Landstraßer Hauptstraße 125/12
1030 Wien
martin.lust@students4excellence.at
Tel: +43 664 239 84 34

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel