- 20.11.2009, 13:55:10
- /
- OTS0257 OTW0257
"4th ECCF - Stephen Green empfiehlt regelmäßige Werte-Diskussion auf Führungsebene"
Wien (OTS) - In seinem Grußwort an die über 120 europäischen
Consultants, die heute aus 17 verschiedenen Ländern zum 4th European
Consultants' Cooperation Forum (ECCF) der Austrian International
Consultants* (AIC) ins Wiener Rathaus gekommen waren, empfiehlt
Stephen Green (HSBC) allen Unternehmen regelmäßige Meetings zum Thema
Ethik und Werte auf Führungsebene.
Der Vorsitzende der größten Bankengruppe der Welt (Hongkong and
Shanghai Banking Corporation), dessen Botschaft von AIC-Präsident
Walter Mayr zu Beginn des Forums verlesen wurde, weiß, dass die
Pflege der Wertevorstellungen eines Unternehmens niemals exakte
Wissenschaft sein kann. Dennoch zählt er sie - und das Einbeziehen
aller MitarbeiterInnen in diesen Prozess - zu den wichtigsten
Aufgaben jeder Führungscrew.
Seiner Erfahrung nach beflügelt ein ganzheitlicher Ansatz in
dieser Hinsicht, der allen das Gefühl gibt, einen positiven Beitrag
zur Entwicklung von Gemeinschaft und Gesellschaft zu leisten, das
Wohlbefinden der MitarbeiterInnen und damit auch deren Effektivität.
Referate und Diskussionen des Europaforums zum Thema "profit &
principles" waren einerseits geprägt vom Gegensatz zwischen Anspruch
und Wirklichkeit; andererseits von der Entwicklung praktikabler
Ansätze, wie Unternehmen die Gratwanderung zwischen 'Werten und
Mehrwert' meistern können. An den interaktiven Themen-Tischen des
"Europe Cafe" wurden Lösungen erarbeitet, wie die Diskrepanz zwischen
dem theoretisch außer Streit stehenden Stellenwert ethischen Agierens
und den real gemachten Erfahrungen der anwesenden VertreterInnen
meist kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) überwunden werden kann.
Die daraus abgeleiteten Ergebnisse und Forderungen des heuer
bereits zum vierten Mal in Wien abgehaltenen European Consultants'
Cooperation Forums (ECCF) sind in Kürze auf dem Web-Portal der
Austrian International Consultants (www.a-i-c.at) nachzulesen. Einige
der im Wiener Rathaus präsentierten Vorträge national wie
international anerkannter Experten zum Thema "profit & principles"
werden dort auch zum Download zur Verfügung gestellt.
Mag. Maria Kollmann-Batalla
AIC Geschäftsführung
*) Die Plattform Austrian International Consultants (AIC) wurde 2005
durch das BMWA gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
im Rahmen von "go-international" initiiert, um VertreterInnen
wissensintensiver Berufsgruppen, die international aktiv sind bzw.
sein wollen, in der ARGE Planungs- und Beratungsexport zu vernetzen
und zu unterstützen. Begonnen wurde mit Architektur- und
IngenieurkonsulentInnen, Unternehmens-und IT-BeraterInnen. 2008
wurden Rechtsanwälte, Wirtschaftstreuhänder und Finanzexperten mit
einbezogen. Derzeit sind ca. 230 derartige österreichische
KonsulentInnen vernetzt. Die Bundeskammer der Architekten und
Ingenieurkonsulenten (BAIK) sowie der Fachverband
Unternehmensberatung-Informationstechnologie (UBIT) der WKO fungieren
als Trägerorganisationen.
Rückfragehinweis:
Austrian International Consultants by ARGE Planungs- und Beratungsexport Mag. Maria Kollmann-Batalla, Geschäftsführung Wiedner Hauptstrasse 63 A-1045 Wien Tel. +43(0) 5 90 900-5130 E-Mail: maria.kollmann-batalla@a-i-c.at Web.http://www.a-i-c.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIC