• 20.11.2009, 11:32:10
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Integrative Lehrausbildung bei Weidinger & Partner: Alle schafften Lehrabschlussprüfung

- FriseurInnen-Jahrgang abgeschlossen - Eingehen auf individuelle Probleme zahlt sich aus - Jugendliche werden nun bei Jobsuche unterstützt

Inge Friehs, Vizechefin des AMS Wien und Mag. Reinhard Weidinger, Geschäftsführer von Weidinger & Partner, gemeinsam mit sechs Friseur-Lehrlingen, die ihre integrative Lehrausbildung bei Weidinger & Partner erfolgreich abgeschlossen haben.

Wien (OTS) - Mit der integrativen Berufsausbildung (IBA) bietet
Weidinger & Partner im Auftrag des AMS Wien eine Ausbildung an, die
ganz besonders auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingeht. Denn
viele Jugendliche haben es besonders schwer, eine Lehrstelle zu
finden, weil sie bestimmte Defizite aufweisen oder aus dem
Sonderschulwesen kommen. Nun feiern die FriseurInnen des
IBA-Jahrgangs bei Weidinger & Partner den Abschluss ihrer Lehre: Alle
Jugendlichen haben die Lehrabschlussprüfung bestanden, zwei davon
sogar mit gutem Erfolg.

"Wieder einmal bestätigt sich unser Credo, dass eine engagierte
und motivierende Ausbildung in Lehrwerkstätten vorher vorhandene
Defizite ausgleichen kann. Es zahlt sich aus, die Jugendlichen zu
motivieren und ihnen zu zeigen, dass Arbeiten und Lernen Spaß machen
kann", erklärt Geschäftsführer Mag. Reinhard Weidinger.

Integrative Berufsausbildung seit 2003

Die integrative Berufsausbildung ist ein Angebot für Jugendliche,
die mit den Anforderungen einer herkömmlichen Lehre überfordert wären
- wegen sozialen Schwierigkeiten, Schulproblemen oder Lernschwächen.
Die Lehrzeit wird um ein Jahr verlängert, um mehr Zeit für das
Eingehen auf besondere Bedürfnisse der Jugendlichen zu gewinnen.
IBA-Lehrlinge bei Weidinger & Partner besuchen neben der
Lehrwerkstätte auch die Berufsschule.

Inge Friehs, Vizechefin des AMS Wien, streicht besonders die
Bedeutung dieser Ausbildungsschiene hinsichtlich Integration in die
Berufswelt hervor: "Es ist extrem wichtig, den erstmaligen Eintritt
in den Arbeitsmarkt rechtzeitig zu schaffen. Das AMS Wien unterstützt
über die Integrative Lehrausbildung im Lehrjahr 2009/2010 insgesamt
450 Jugendliche und wendet dafür rund 8,7 Millionen Euro auf."

Ausbildung schützt vor Arbeitslosigkeit

"Alle Statistiken zeigen: Jede Form der Ausbildung und
Qualifizierung schützt vor Arbeitslosigkeit. Besonders groß ist der
Unterschied bei jungen Erwachsenen zwischen dem Abschluss der
Pflichtschule und der Absolvierung einer Lehre", sagt Weidinger.

Perspektive für Jugendliche

"Wir bieten Jugendlichen eine Perspektive und machen sie fit für
den Arbeitsmarkt. Vor allem aber erwerben die Jugendlichen bei uns
viel praktisches Wissen des jeweiligen Lehrberufs", sagt Weidinger.
Oft werden die Jugendlichen direkt während der Lehrzeit von
angesehenen Unternehmen übernommen. Auch im FriseurInnen-Lehrgang
haben einige Jugendliche bereits fixe Job-Zusagen, eine Absolventin
bereitet sich auf die Berufsmatura vor. Der Jahrgang wird von den
Ausbildnern von Weidinger & Partner noch einige Wochen betreut und
vor allem bei der Jobsuche unterstützt.

Über Weidinger & Partner:

Seit elf Jahren ist die Weidinger & Partner Wirtschaftstraining
und Organisationsentwicklung GmbH in der Berufsorientierung und
Ausbildung von Arbeitssuchenden tätig. Vor sechs Jahren kam die
Lehrausbildung für Jugendliche dazu. Derzeit arbeiten 150
AusbildnerInnen und TrainerInnen mit jugendlichen und erwachsenen
Arbeitssuchenden. Weidinger & Partner nimmt dabei an Ausschreibungen
des AMS teil, bei denen Lehrgänge an den Bestbieter vergeben werden.
Geschäftsführer Mag. Reinhard Weidinger: "Wir bilden mit Engagement
aus, motivieren die Menschen und sehen darin auch unsere soziale
Verantwortung."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Foggensteiner Public Relations GmbH
Tel.: 01-712 12 00
E-Mail: office@foggensteiner.at
Web: www.foggensteiner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel