- 20.11.2009, 11:22:08
- /
- OTS0138 OTW0138
"TrauDi! 2009" - Steirischer Kinderrechtepreis für die ORF-Telefonhilfe "147 - Rat auf Draht"
Initiative für Recht auf Schutz der Kinder vor Gewalt zeichnet "Rat auf Draht" aus
Wien (OTS) - Der vom Kinderbüro und der Kinder- und
 Jugendanwaltschaft Steiermark initiierte steirische
 Kinderrechte-Preis "TrauDi!" 2009 - für das Recht der Kinder auf
 Schutz vor Gewalt - wurde gestern Abend, Donnerstag, den 19. November
 2009, in der Kategorie Wirtschaftsbetriebe an ORF und Telekom Austria
 für die Betreibung der ORF-Telefonhilfe "147 Rat auf Draht"
 verliehen. Für den ORF nahm der Marketingchef des ORF Steiermark,
 Gernot Rath, in Stellvertretung für den steirischen Landesdirektor
 Gerhard Draxler, diese Auszeichnung entgegen.
Rath bei der gestrigen Verleihung: "Ich freue mich, stellvertretend
 für den ORF und die 'Rat auf Draht'-Mitarbeiterinnen und
 -Mitarbeiter, diese Auszeichnung entgegennehmen zu dürfen. Sie ist
 für uns Anerkennung und Ansporn zugleich, diese wichtige Aufgabe für
 die Kinderschutzrechte in Österreich auch für die nächsten Jahre in
 dieser Qualität zu erfüllen."
Michaela Cirka, Leiterin von "147 Rat auf Draht": "Ich freue mich,
 dass am heutigen Geburtstag von '20 Jahren Kinderrechte in
 Österreich' die landesweite Notrufnummer 147 diese besondere
 Anerkennung erhalten hat. Die vielen Anrufe geschlagener und
 psychisch misshandelter Kinder sind ein trauriges, aber
 allgegenwärtiges Problem, mit dem wir täglich konfrontiert werden.
 Obwohl das Schlagen von Kindern seit zwanzig Jahren gesetzlich
 verboten, ist dieser Umstand noch immer nicht genügend im Bewusstsein
 mancher Eltern und die 'g'sunde Watsch'n' allzu oft ein probates
 Erziehungsmittel."
"Wenn Du Hilfe brauchst - ruf an! Wenn Du nicht mehr weiterweißt -
 wir hören Dir zu! Hast Du Fragen? Wir sind immer für Dich da -
 anonym, rund um die Uhr und zum Nulltarif aus ganz Österreich!", so
 lautet die Botschaft von "Rat auf Draht", der ORF-Telefonhilfe für
 Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen und Österreichs
 meistgenutzter Notrufnummer "147".
Mehr als 100.000 Beratungsgespräche pro Jahr führen die psychologisch
 geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des "147 Rat auf
 Draht"-Teams. Der Themenkomplex reicht von Sexualität,
 Schulproblemen, Problemen im Elternhaus und Stress mit Freunden über
 medizinische und rechtliche Auskünfte bis hin zu Erfahrungen
 körperlicher und seelischer Gewalt, denen Kinder und Jugendliche
 ausgesetzt sind.
Dort, wo das Vertrauen in Eltern, Schule, Freunde und Familie
 zerstört bzw. die Furcht vor Sanktionen zu groß ist, wo die
 Schwellenangst für den Schritt zu öffentlichen Beratungseinrichtungen
 unüberwindlich erscheint und das Selbstvertrauen in die eigenen
 Kräfte fehlt, dort bietet die Kinder- und Jugendhotline Rat und
 Hilfe: rund um die Uhr, kostenlos, garantiert anonym, sachlich
 kompetent und psychologisch geschult - ohne Konsequenzen, die der
 Ratsuchende nicht selber will.
"Rat auf Draht" gibt es bereits seit 22 Jahren im ORF und die
 Notrufnummer "147" seit zehn Jahren. 
 Gemeinsam mit seinen Partnern Telekom Austria, Förderungen aus allen
 Bundesländern und Kooperationen mit Saferinternet und Info Screen
 sowie mit Unterstützung der Bundesministerien für Wirtschaft, Familie
 und Jugend, Inneres, Unterricht, Kunst und Kultur wurde "Rat auf
 Draht" zur meistgewählten Notrufnummer Österreichs. In der Zielgruppe
 der Kinder und Jugendlichen besitzt "Rat auf Draht" einen
 Bekanntheitgrad von 92 Prozent.
Rückfragehinweis:
 ORF - Pressestelle / Humanitarian Broadcasting
 Christine Kaiser
 (01) 87878 - DW 12422
 http://rataufdraht.ORF.at
 http://kundendienst.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK






