• 19.11.2009, 16:28:48
  • /
  • OTS0325 OTW0325

Markt der Völker im Museum für Völkerkunde

Völkerkunde hautnah - Über 40 Aussteller aus Asien, Afrika und Amerika präsentieren Kunsthandwerk und Kulinarisches beim 2. Internationalen Markt der Völker

Wien (OTS) - Eine äthiopische Kaffee-Zeremonie, bei der die
Kaffebohnen in einem speziellen Ritual geröstet und gemahlen werden,
können die Besucher des 2. Internationalen Marktes der Völker vom 19.
bis zum 22. November im Museum für Völkerkunde erleben. Den frisch
gebrühten Kaffee können die Zuschauer natürlich auch direkt
probieren. Verwöhnen lassen können sich interessierte Besucher
außerdem im Restaurant im Museum, denn das "Sagya" bietet Speisen und
Getränke aus allen Teilen des afrikanischen Kontinents, die nach
Originalrezepturen und mit Zutaten und Gewürzen aus Afrika zubereitet
werden.

Der Internationale Markt der Völker, der in diesem Jahr zum
zweiten Mal in Wien Station macht, bietet allerdings nicht nur
Gaumenfreuden. Zu einer beeindruckenden Weltreise laden die über 40
Aussteller aus Asien, Afrika und Amerika ein. Ungewöhnliche Bräuche
werden gezeigt und machen neugierig auf die Kunst und Kultur der
fernen Länder und der Menschen, die dort leben.

Kostbare Figuren und Masken, traditionelle Kleider und Kostüme,
ausgefallener Haar- und Perlenschmuck, exotische Tees und Kaffees,
Kerzen und Windlichter aus Wachs, orientalische Gewürze und Öle - das
Angebot an landestypischen Produkten beispielsweise aus Vietnam,
Nepal und Kashmir, Ägypten, Madagaskar und Mozambik sowie Amazonien,
Peru und Kamerun ist so vielfältig und einzigartig wie die Menschen
und die Kulturen dieser Länder. Ein echter Hingucker sind auch die
Statuen und Keramiken, Straußeneier, Teppiche und Möbel im
Kolonialstil, antike Kelims, Flechtwerk, Rattan- und Korbwaren,
Arbeiten aus Seifenstein und Horn sowie Alpaka-Strickwaren,
Lederwaren, Seidenschals und -stoffe, die von den Ausstellern
ebenfalls angeboten werden.

Der 2. Internationale Markt der Völker hat vom 19. bis zum 22.
November von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt fünf Euro
für den Markt, das Museum und die Sonderausstellung Japan.

Museum für Völkerkunde
Neue Burg, Heldenplatz
1010 Wien
www.ethno-museum.ac.at
Öffnungszeiten des Marketes:
Info Tel. + 43 1 525 24-4025

Weitere Informationen zum Internationalen Markt der Völker finden
Sie auch unter www.marktdervoelker.de.

Rückfragehinweis:

Kunsthistorisches Museum mit MVK und ÖTM
   Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts
   Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
   Ruth Strondl1010 Wien, Burgring 5
   
   Tel: +43 / 664 / 605 14-4024, 4022
   Fax: +43 / 1 / 525 24- 4098
   mailto: ruth.strondl @khm.at
   http://www.khm.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel