• 17.11.2009, 11:45:27
  • /
  • OTS0148 OTW0148

Online-Forschung im Aufwind: neue Suchtechnologien im WEB 2.0

>Expertenforum Online-Forschung< und APA-DeFacto laden zur Diskussion am 20.11. 2009, 10.30h

Wien (OTS) - Große Medienarchive bieten Millionen von
digitalisierten Dokumenten zur Recherche an. Über das Internet steht
es heute jedem frei, diesen gigantischen Blätterwald zu durchforsten.
Das bedeutet einen hohen Einsatz personeller und zeitlicher
Ressourcen und daher zumeist hohe Kosten.

Die technologische Unterstützung bei den gewohnten Suchverfahren
in reinen Volltextarchiven hat sich bisher vor allem auf die
automatisierte Erhebung von Worthäufigkeiten oder der Strukturierung
von Schlagworten beschränkt. Die Resultate in Form sortierter Listen
zu präsentieren, greifen für Medien- und Inhaltsanalysen allerdings
zunehmend zu kurz. Denn Datenbestände in diesen Größenordnungen
werden aus Kostengründen oftmals nicht Beschlagwortet.

Von APA-DeFacto wurden nun in Zusammenarbeit mit der APA-IT und
dem Know-Center der TU-Graz intelligente semantische Technologien
entwickelt, welche Recherchen in Medienarchiven nicht nur wesentlich
vereinfachen, sondern punktgenauer und damit kostengünstiger
gewünschten Resultate bringen sollen.

Mit dem Potenzial und der Erarbeitung neuer Maßstäbe bei der
Online-Forschung setzt sich auch das >Expertenforum
Online-Forschung<, eine institutions- und unternehmensübergreifende
Plattform von Online-Forscherinnen und -Forschern in Österreich,
auseinander. Seit 2007 finden monatlich Veranstaltungen statt, um das
Thema Online-Forschung in Österreich nachhaltig zu fördern und
Qualitäts-Fragen zu diskutieren.

Aus aktuellem Anlass lädt daher das >Expertenforum
Online-Forschung< in Kooperation mit APA-DeFacto zur
Diskussionsveranstaltung:

Thema: "Semantische Suchtechnologien - frischer Wind für Medien- und
Inhaltsanalysen"

 An Hand praktischer Anwendungsfälle bei Recherchen in Medienarchiven
 präsentiert Waltraud Wiedermann, Geschäftsführerin APA-DeFacto,
 semantische Technologien, wie etwa Themenclustering, und passende
 Visualisierungsverfahren. Rüdiger Baumberger, Content Manager der
 APA-DeFacto Datenbank zeigt die dahinter liegende semantische
 Technologie und deren Potential für die Onlineforschung auf. 
 Näheres unter: www.expertenforum.at
 
 Anmeldungen zur Diskussionsveranstaltung über: www.expertenforum.at


 Datum:   20.11.2009, 10:30 - 13:00 Uhr
 Ort:     Wassergasse  25, 1030 Wien

Rückfragehinweis:
Mag. Christian Führer, Bakk.
christian.fuehrer@globalpark.at
Phone: +43 (0)1 715 02 89 - 13
Globalpark Österreich GmbH | Wassergasse 25 | 1030 Wien | Austria

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel