• 16.11.2009, 11:22:27
  • /
  • OTS0110 OTW0110

www.adventhoeren.at - Mehr Gehör für Gehörlosigkeit - BILD

Der Advent ist die Zeit des Geschichtenerzählens. Aber rund 10.000 Österreicher und Österreicherinnen können sie nicht hören, denn sie sind gehörlos. Darauf macht die Aktion ADVENTHÖREN in den Tagen vor Weihnachten aufmerksam.

Wien (OTS) - Der Advent ist die Zeit des Geschichtenerzählens.
Aber rund 10.000 Österreicher und Österreicherinnen können sie nicht
hören, denn sie sind gehörlos. Darauf macht die Aktion ADVENTHÖREN in
den Tagen vor Weihnachten aufmerksam.

Was stimmt schöner ein auf die Weihnachtszeit als eine zauberhafte
Geschichte? Die gibt es ab 1. Dezember täglich zu erleben auf
www.adventhoeren.at - dem ersten Adventkalender für Hörende und
Gehörlose im Internet. Wer ein Kalenderfenster öffnet, bekommt eine
ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte zu hören und kann sie gleichzeitig
in Gebärdensprache sehen. "Wir wollen mit dieser Initiative darauf
aufmerksam machen, dass Hören und Sprechen für viele Menschen nicht
so selbstverständlich sind wie für die meisten von uns", betonen die
beiden Initiatoren, Susanne Senft, Geschäftsführerin von senft &
partner, und innenhofstudio-Chef Georg Zumann. "Vielleicht gelingt es
mit adventhoeren, die Anliegen gehörloser und schwer
gehörgeschädigter Menschen stärker bewusst zu machen und
Unterstützung für sie zu finden."

Auf adventhoeren.at kann man aber nicht nur Geschichten hören,
sondern auch selbst welche einschicken. Man kann Weihnachtskarten
versenden und natürlich auch für den Gehörlosenbund spenden. Das
alles funktioniert jetzt schon. Nur: Die erste Geschichte gibt es
natürlich erst am 1. Dezember zu hören.

Umgesetzt wird adventhoeren.at in enger Zusammenarbeit mit dem
Österreichischen Gehörlosenbund und seinem Projekt gebaerdenwelt.at,
dem ersten europaweiten Nachrichtenportal für gehörlose Menschen, dem
auch der Reinerlös der Aktion zufließt. Ermöglicht wird
adventhoeren.at durch die Unterstützung einiger engagierter
Unternehmen: Alpine Energie, baumax, Ronald Henss Verlag, Kapsch AG,
Knauf, News Leben, ÖAMTC, Saint-Gobain Isover Austria, Siemens,
T-Mobile, Telekom, Thalia und Valetta. Alle Sprecher haben
adventhoeren.at kostenfrei ihre Stimme geliehen.

Gehörlosigkeit ist kein Randproblem

In Österreich leben ca. 450.000 Menschen, die wegen ihres stark
beeinträchtigten Hörvermögens in ihrer Kommunikation mit den
Mitmenschen beeinträchtigt sind. Rund 10.000 Menschen sind vollkommen
gehörlos, ein Drittel davon sind Kinder. Weitere 10.000 bis 15.000
Personen sind so hochgradig schwerhörig oder ertaubt, dass ihnen eine
Verständigung allein über das Gehör auch mit Hörhilfe kaum möglich
ist.

Gehörlos sein bedeutet Nicht-Hören zu können und somit von vielem
ausgeschlossen zu sein, wie etwa von Alltagsgesprächen,
Informations-, Bildungs- und Kulturveranstaltungen. "Nur wenigen
Gehrlosen gelingt es, höhere Schulbildung zu erwerben, zu studieren
und einen ihrer Qualifikation entsprechenden Beruf zu ergreifen",
betont Mag.a Helene Jarmer, Präsidentin des Österreichischen
Gehörlosenbundes. "Wie auch bei hörenden Menschen ist Sprachkompetenz
entscheidend für berufliche Entwicklung." In diesem Fall geht es um
das Erlernen der Gebärdensprache. Die Gebärdensprache ist eine
vollwertige Sprache. Damit lassen sich abstrakte Dinge oder Ideen,
sogar Poesie, genau so darstellen wie in Lautsprachen. Jarmer:
"Beschränkungen ergeben sich also nicht durch die Sprache selbst,
sondern aufgrund mangelnder sozialer und kultureller
Entfaltungsräume." Sie können überwunden werden, wenn Gehörlosen der
Zugang zu neuen Lebensbereichen und Wissensgebieten eröffnet wird.

www.adventhoeren.at
www.gebaerdenwelt.at
www.oeglb.at

Fotos der Pressekonferenz vom 16.11.09 sthen ab 13:00 auf
www.fotodienst.at zum Download bereit. Wir danken für die
Unterstützung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
senft&partner Unternehmenskommunikation
Susanne Senft
Tel. 0664/248 72 75
www.senft-partner.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SFT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel