• 16.11.2009, 09:22:52
  • /
  • OTS0044 OTW0044

EANS-Adhoc: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG / CHRIST berichtet vorläufige Zahlen zum 30.09.2009 vor Ablauf der Annahmefrist für das Übernahmeangebot der GLV

--------------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

16.11.2009

Im Hinblick auf den Ablauf der Annahmefrist des freiwilligen Übernahmeangebots
der GLV Inc. (durch Eimco Water Technology GmbH) am 17. November 2009 (16:00
Uhr) an die Aktionäre der Christ Water Technology AG hat der Vorstand
beschlossen, vorläufige Zahlen für das dritte Quartal per 30. September 2009
(Q1-3 Ergebnisse) bekanntzugeben.

"Das dritte Quartal war durch die andauernde Neuausrichtung der CHRIST in einem
noch immer herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Umfeld geprägt und wurde mit
dem Abschluss des Verkaufs des Pharma & Life-Science-Geschäfts per 30. September
2009 beendet. Der Erlös dieser Transaktion war ein vitaler Beitrag zur
Finanzierung der Anpassung und Fokussierung der CHRIST auf die künftigen
Kerngeschäfte Ultrapure Water (Reinstwasser), Process Water & Reuse
(Prozesswasser und Wiederverwendung) und Municipal Water Treatment/Desalination
(kommunale Wasseraufbereitung und Entsalzung, gesamt das Geschäft aus
fortgeführten Aktivitäten)" sagt Malek Salamor, CEO der CHRIST.

Neben den Aktivitäten der Sparte Food & Beverage, für die CHRIST weiterhin die
Einbringung in eine strategische Allianz prüft, wird auch das Pharma &
Life-Science-Geschäft im Q3 als nicht fortgeführte Aktivitäten berichtet.

Vorläufige Schlüsselkennzahlen Q1-Q3 2009 (im Vergleich zur Vorjahresperiode):

• Umsatz 107 Mio. EUR (-23%; fortgeführte Akt.), 171 Mio. EUR (-24%, inkl. nicht
fortg. Akt.)
• Auftragseingang 150 Mio. EUR (+56%; fortg. Aktivitäten), 203 Mio. EUR (+8%;
inkl. nicht fortg. Akt.)
• Auftragsstand 147 Mio. EUR (+13%; fortg. Aktivitäten), 160 Mio. EUR (-14%;
inkl. nicht fortg. Akt.)
• EBIT -2,1 Mio. EUR (-4,5 Mio. EUR); fortgeführte Aktivitäten
• Nettoergebnis -1,2 Mio. EUR (-14 Mio. EUR per 30.09.08);fortgeführte u. nicht
fortgeführte Aktivitäten inklusive der Einmaleffekte aus dem Verkauf des
Pharma-Geschäfts
• Eigenkapital 35,8 Mio. EUR per 30.09.09 (37 Mio. EUR per 31.12.08)
• Net Debt 45 Mio. EUR per 30.09.09 (55 Mio. EUR per 31.12.08), 30 Mio. EUR per
02.10.09 nach Erhalt der restlichen Barmittel aus der Pharma-Transaktion

Vorläufige Schlüsselkennzahlen Q3 2009 (im Vergleich zum Q3 2008)

• EBIT -3,0 Mio. EUR (-4,5 Mio. EUR); fortgeführte Aktivitäten
• Nettoergebnis -3,8 Mio. EUR (-6,2 Mio. EUR); fortgeführte Aktivitäten 3,4 Mio.
EUR (-15,5 Mio. EUR); fortgef. und nicht fortgeführte Aktivitäten inklusive der
Einmaleffekte aus dem Pharma-Geschäft

Das operative Ergebnis aus den fortgeführten Aktivitäten war durch die schwachen
Märkte im Industriebereich getroffen, inklusive der Mikroelektronik und der
produzierenden Branchen, bei denen es bei einigen erwarteten Aufträgen zu
weiteren Verzögerungen gekommen ist, was zu einer Unterauslastung in den
Einheiten der CHRIST Ultrapure und Process Water geführt hat. Gute
Marktbedingungen und solides Geschäft kann in der Municipal Water-Division
berichtet werden. Die Bereinigung und das Auslaufen von Verlustprojekten im
Kraftwerksbau und MWT haben auch zu dem negativen Ergebnis im Q3 beigetragen.

Der realisierte Gewinn aus dem Verkauf des Pharma & Life Science-Geschäfts war
durch eine Verlangsamung der Investitionstätigkeit in einigen Pharma-Märkten und
die Bereinigung von P&LS-Aktivitäten und -Projekten in Rahmen der Abwicklung des
Verkaufsprozesses negativ beeinflusst.

Ausblick

Malek Salamor: "Es ist ein enttäuschendes Quartalsergebnis für uns, insbesondere
in Anbetracht der positiven Restrukturierungsaufgaben, die wir geleistet haben.
Doch die schwachen Marktbedingungen in bedeutenden Industriesegmenten haben zu
weiteren Verzögerungen von Projektvergaben mit unmittelbarem Verlusteinfluss in
einigen wichtigen Firmen geführt. Wenngleich das Timing für die
Auftragserteilung noch immer einigen Raum für Ungewissheit bietet, sind wir
zuversichtlich, wichtige zweistellige Mio. EUR-Aufträge im vierten Quartal zu
erhalten. Der solide Auftragsbestand am Ende des Jahres 2009 wird eine starke
Basis für eine Erholung und eine Rückkehr zur Profitabilität sein."

Im Lichte der noch immer volatilen Märkte, nachlaufender Wirkungen von
Restrukturierungsschritten und die Notwendigkeit einer soliden Finanzbasis,
unterstützt der Vorstand der CHRIST unverändert das Übernahmeangebot der
GLV-Gruppe, das aus zwei technologisch und geographisch komplementären Gruppen
einen global führenden Wassertechnologie-Anbieter formen würde.

Der vollständige Quartalsbericht wird am 27. November 2009 veröffentlicht.

Rückfragehinweis:
Christ Water Technology AG
Mag. Ralf Burchert
ralf.burchert@christwater.com
Tel.: 06232/5011-1113
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: CHRIST WATER TECHNOLOGY AG
          Walter-Simmer-Straße 4
          A-5310 Mondsee
Telefon:  +43/6232/5011-1001
FAX:      +43/6232/5011-1109
Email:    office@christ-water.com
WWW:      www.christ-water.com
Branche:  Biotechnologie
ISIN:     AT0000499157
Indizes:  WBI, ATX Prime
Börsen:   Amtlicher Handel: Wien 
Sprache:  Deutsch

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel