- 13.11.2009, 11:15:41
- /
- OTS0138 OTW0138
Kiew wünscht sich von Wien Know-How und Aufbau starker Städteachse
Wien (OTS) - Der Erste Präsident des Wiener Landtags, Prof. Harry
Kopietz, empfing Donnerstag Nachmittag den Vizebürgermeister und
Präsidenten des Kiewer Stadtparlaments, Oles Dovgiy, zu einem
Arbeitsgespräch im Wiener Rathaus. Gesprächsthemen waren u. a. die
Intensivierung der bestehenden Twin-City-Partnerschaft auf Landtags-
und Stadtparlamentsebene der beiden Städte, sowie eine von Kiew
gewünschter Intensiv-Fachaustausch im Bereich der Erfahrungen zur
EURO (Organisation, Infrastruktur und Sicherheit), der
Stadttechnologien sowie dem Donauinselfest als Tourismusfaktor im
nächsten Jahr.
Kopietz: "Wien wird Kiew begleiten"
Vizebürgermeister Dovgiy, der erst kürzlich zum zweiten Mal im
Amt bestätigt wurde, berichtete, dass Kiew derzeit alles daran setze,
für die EURO 2012 gerüstet zu sein. Dabei sei man vor allem im
Bereich der Infrastruktur vor große Aufgaben gestellt. Wien sei ein
"Paradebeispiel für eine perfekte Abwicklung der EURO" (2008)
gewesen. Man wisse, man könne von Wien - sowohl, was die Organisation
als auch die Umsetzung der EURO anlange - sehr viel lernen. Zudem
gebe es viele Gebiete speziell im Stadttechnologiebereich, wo man von
Wien lernen könne und dies auch in den nächsten Jahren daher gezielt
über eine "starke Städteachse" nützen wolle. Während der letzten zwei
Jahre habe es eine 500 prozentige Steigerung des Stadtbudgets
gegeben, daher wolle man Wien ein Arbeitsprogramm vorschlagen, von
dem beide Seiten profitierten.
Präsident Kopietz, der das Angebot der Stadt Kiew annahm,
betonte, dass auch seitens Wien das Interesse an einer Intensivierung
der Zusammenarbeit groß sei. "Speziell die Herausforderung der
Bewältigung eines Großprojektes, wie die EURO, habe in Wien gezeigt,
dass ein Schulterschluss aller Stadteinheiten gefordert sei, aber
auch, dass alle Infrastrukturmaßnahmen rechtzeitig und möglichst
flächendeckend in Angriff genommen werden müßten," so Kopietz. "Wir
werden Kiew gerne auf diesem Weg begleiten und ich bin mir sicher,
dass wir in den nächsten Jahren sowohl wirtschaftlich, als auch im
Infrastruktur-, Kultur- und Freizeit-Bereich erfolgreich
zusammenarbeiten werden." Die seit 1992 bestehende
Twin-City-Kooperation werde dadurch mit neuem Leben erfüllt, in den
nächsten Wochen solle daher an einem gemeinsamen Arbeitsprogramm
gearbeitet werden. Vizebürgermeister Dovgiy, der mehrfach darauf
hinwies, wie wichtig die Unterstützung Wiens in den nächsten Jahren
sei, lud Präsident Kopietz sowie eine Wiener Delegation zur
"Besiegelung des freundschaftlichen Aufeinanderzugehens, aber auch
gleichzeitig zur 1. Arbeitssitzung" nach Kiew ein.
Gegenbesuch einer Wiener Delegation für Frühjahr 2010 geplant
Vor allem vor dem Hintergrund eines "zusätzlichen touristischen
Zugpferds", das man für die EURO 2012 noch als Attraktion suche,
würde sich der Export der Idee des Donauinselfests eignen. Der
Erfahrungsbereich von Präsident Kopietz als "Mastermind und Erfinder"
des Donauinselfests, sei von unschätzbarem Wert, so Dovgiy. "Die
Stadt verfüge ebenfalls über Inseln, die man bespielen könne und
damit könne einmal mehr dokumentiert werden, wie wichtig der Stadt
Kiew der "Twin-City-Gedanke" sei, so Vizebürgermeister Dovgiy
abschließend. Präsident Kopietz nahm die ausgesprochene Einladung zu
einem Gegenbesuch für das kommende Frühjahr an und betonte im
Gegenzug, dass er sicher sei, man könne auch von Kiew lernen. Eine
Stadt, die in den letzten Jahren eine solche Dynamik entwickelt habe
und konsequent auf einen Modernisierungsschub setze, habe nicht nur
Mut und Willen zum Wettbewerb sondern auch Zukunftsorientierung
bewiesen.
rk-Fotoservice: www.wien.gv.at/ma53/rkfoto/
(Schluss) lei/hl
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Mag. Andrea Leitner MD-Auslandsbeziehungen Stabsstelle Internationale Strategie und Koordination Telefon: 01 4000-82552 Mobil: 0676 8118 82552 E-Mail: andrea.leitner@wien.gv.at Mag. Horst Lassnig Mediensprecher Landtagspräsident Prof. Harry Kopietz Telefon: 01 4000-81043 Mobil: 0676 8118 81043 E-Mail: horst.lassnig@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK